Genau diese "PIEP-TÖNE" meinte ich. Einfach mal aktivieren und dann funktioniert das auch ;)
So heute ausprobiert. Pipe-Töne aktiviert.
Bei 2 "alten" stationären Test-Blitzern wird nicht gewarnt.
Weder akustisch noch optisch.

Muss noch was zusätzlich aktiviert werden?
Warnweite ist 250m.

Tschüss
Maik
 
Kartupdate für Connect

Ich habe bei meinem Händler für Fr. 178.90 die aktuelle Karte (EUR SD Map 2010) bezogen, welche den Stand März 2010 hat. Die neue Karte auf einer 4 GB SD-Karte, welche in einem DVD Cover verpackt ist.

Gemäss Nissan Schweiz ist folgendes neu:

Kartenmaterial Connect Update SD Europe Update 2010:
Andorra, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Gibraltar, Griechenland, Irland, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, San Marino, Schweden, Schweiz, Slowakei, Spanien, Tschechien, Türkei, Ungarn, Vatikanstaat, Vereinigtes Königreich

  • 100% Abdeckung in Westeuropa
  • verbesserte Abdeckung der Länder Polen, Türkei und Griechenland
  • ca. 3.2 Mio. Sonderziele (970'000 mehr als die Vorgänger-Version)

Gemäss der Packung sind folgende Länder abgedeckt:
Andorra, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Gibraltar, Griechenland, Irland, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, San Marino, Schweden, Schweiz, Slowakei, Spanien, Tschechien, Ungarn, Vatikanstaat, Vereinigtes Königreich

Auffällig: Die Türkei fehlt.

Wenn die neue Karte zum ersten mal im Navi ist, fragt es nach ob es ein Update durchführen soll. Nachdem dies bestätigt ist, wird ca. eine Minute lang die Navigationssachen im Navi aktualisiert, jedoch nicht das System selber - schade eigentlich.

Positiv ist mir auf den ersten Blick aufgefallen, dass das Navi sich wesentlich schneller anfühlt. Es scheint, dass die neue SD Karte wesentlich schneller ist. Ebenfalls positiv ist, dass die neue A4 Zürich-Zug jetzt endlich drinn ist. :)

Was enttäuschend ist, dass für Slowenien und Kroatien nach wie vor nur die Hauptstrassen vorhanden sind.
Während auf der alten Karte die Türkei zwar nicht gut, aber Städte waren mehr oder weniger abgedeckt. Jetzt sind nur die Hauptstrassen abgedeckt.
 
Hallo, welcher Hersteller verbirgt sich hinter dem Navi?
Bislang dachte ich es wäre Bosch, gestern meinte der Händler das wäre TomTom basierend.
Welches Kartenmaterial ist bei aktuellen Navis dabei? Komplett Europa, Stand 2010?

Mich interessiert das, weil ich gerne eigene POI's (also eigene "Ziele", z.B. Geocaches) auf das Naiv kopieren will. Dazu muß ich wissen, in welche Format ich die vorliegenden Dateien (aktuell z.B. GPX oder ov2) umwandeln muß. Gibt es hierzu einen bereits einen anderen Thread oder andere Tipps (spezielle Seiten, Anleitungen, Doks)?

Hinweis:
Ich habe noch kein QQ (Tekna), aber will mich vorab informieren/vorbereiten ;-)

Danke!
 
Das Connect und die -Software werden von Bosch hergestellt.
Navteq stellt nur die Navi-Daten bereit.

Für die Beantworung deiner weiteren Frage hilft dir vielleicht mein HowTo-Tutorial.
 
Mir hat der Händler im Dezember gesagt es wäre inzwischen Bosch und deshalb sei das Connect auch günstiger als früher wo das Navi noch extra "oben aufgesetzt" war. Aber ich bin beim Qashqai auch neu und unbedarft. Kann also nix beschwören.
 
Oben