Du suchst eine Kofferraummatte, wir beraten dich, und Udo2009 wundert sich, dass du bei einer Passformwanne unbedingt die Form sehen willst! Was gibt es da nicht zu verstehen:quest:

Die im Thread genannten Wannen passen astrein in den QQ+2-Kofferraum! Mit oder ohne Antirutschdingens in der Mitte!
 
Kaufberatung 2009er Modell 1.5dci (Macken?)

Hallo Leute,

ich liebäugel schon länger mit einem Qasqai und schiebe die Grenze meines Budgets nun trotz Protest meiner Herrscherin immer höher um nun in das untere Gefielde der Qasqais zu kommen :)

Ich habe mir nun ein 2009er Modell (2.2009) ausgesucht mit dem 1.5dci Motor (mit Rußpartikelfilter).
Zu anderen Fahrzeugen habe ich immer relativ leicht die jeweiligen Modellmacken rausfinden können, aber entweder sind alle zufrieden mit den Qasqais oder ihr jammert alle weniger - auf jeden Fall kann ich nicht viel zum Thema "übliche Modellmacken" zum Qashqai finden.

Ich würde mich über ein paar Hinweise freuen, auf was ich so bei den Qashqais achten sollte, was die üblichen Problemfälle sind und auf was ich beim Motor achten soll. Ich schaue mir morgen mein Wunschmodell an und hoffe mal, dass ich mich nicht zu schnell verführen lasse - zumindest bevor ich nicht ein paar Infos zu den Modellschwächen gesammelt habe...

Ich hoffe mal ich kann mich bald stolzer Besitzer eines Qashqais nennen :D

Gruß
-Thomas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke vielmals - vor allem der ADAC Bericht war super, ich wünschte so etwas gäbe es für jede Fahrzeugart :mrgreen:

Ich bin bei meinen Recherchen nun noch auf eine Frage gestoßen:
Wenn ich heute (also Mitte 2013) einen Diesel kaufe, sollte er nun einen DPF haben oder nicht? Es gibt bei den üblichen Autobörsen immer wieder auch das 106PS Modell ohne DPF, aber bisher habe ich immer nur (im stammtischartigen Bekanntenkreis) gehört "wenn Diesel, dann nur mit DPF".

Im Jahre 2009 und auch etwas später gingen hier im Forum die Meinungen stark auseinander, da der DPF weniger Leistung und mehr Kosten verursacht hat (sogar bei der Steuer). Aber wie ist das heutzutage? Wird man nun bestraft wenn man keinen DPF hat? Ein DPF bedeutet ja auch ein Risiko beim Kauf - der Vorbesitzer könnte ja nur Kurzstrecken gefahren haben und ich bekomme nun einen verstopften Filter den ich dann für teures Geld austauschen lassen muss.


Dann ist mir noch eine weitere Frage in den Kopf geschossen, bei der Wahl ob es das 2009er oder 2010er Modell werden soll. Das 2010er Modell kostet bei mir in der Umgebung zwar etwas mehr (alles acenta Ausstattungen), aber irgendwie scheint sich die acenta Ausstattung des Jahres 2009 von der des Jahres 2010 zu unterscheiden - im Jahr 2010 gabs wohl etwas mehr fürs Geld. So erscheint es mir, als ob das 2009er Modell keine Parkdistance Control hätte, während es in den 2010ern immer vertreten ist. Ebenso kann ich nichts zu den Radiofunktionalitäten finden - wenn das Radio im 2009er keine mp3s abspielen kann wäre es schon ärgerlich.

Ich habe leider weder bei Nissan, noch in diesem Forum oder in den unendlichen Weiten des Internets historische Daten zu den Ausstattungsvarianten gefunden. Evtl. weiß ja hier jemand bescheid.
 
Ja der ADAC ist schon gut. Solche Tests werden immer für Volumenmodelle angeboten - bei Fahrzeugen mit sehr wenigen Zulassungen lohnt sich das wohl nicht.

Du möchtest also einen gebrauchten QQ kaufen. Schon mal keine schlechte Entscheidung. Aber nicht alle haben einen DPF. Hilfe bietet Dir hier die Suchfunktion (ich will mir ganz einfach mal sparen auf diesem Wege mitzuteilen wann und wie die Umstellung auf DPF lief). Kurz gesagt: ein DPF rechnet sich wenn Du auch regelmässig längere Strecken und in Städte mit Plakettenpflicht fahren willst. Andererseits ist ein Filterloser preislich interessanter als einer ohne. Meistens ist ein Wagen mit DPF günstiger in der Steuer - und in wenigen Ausnahmen nicht. Hier hilft nur wieder gründlich informieren - jaja die SuFu...und wenn weniger als 15TKM pro Jahr gefahren werden >>> es gibt den QQ auch als Benziner:boah:

Eigentlich ist alles ein Risiko mit gebrauchten Sachen - nicht nur mit dem möglicherweise fehlerhaften DPF.

Zu der Entscheidung ob es das 2009er oder das 2010er Modell werden soll...puhhh...was sollen wir raten? Beide sind in Deutschland geringfügig unterschiedlich ausgestattet worden. Dann ist noch die Überlegung ob Du eventuell gerade einen EU-Wagen anguckst. Das spielt bei der Ausstattung eine Rolle. Wagen, die bspw nach DK oder nach PL gingen, sind anders als Deutsche ausgestattet worden. Da verliert man schnell den Überblick. Tip: mach Dir eine Liste auf denen alle wichtigen Punkte bei der Besichtigung abgehakt werden die an Bord sein sollen. Und das mit den mp3´s probierst Du einfach bei der Besichtigung aus - Speichermedium natürlich nicht vergessen:idea:

martinifi
 
... sollte er nun einen DPF haben oder nicht? Es gibt bei den üblichen Autobörsen immer wieder auch das 106PS Modell ohne DPF, .....
Ohne DPF keine Euro 4 = grüner Plakette = ausgesperrt aus diversen Innenstädten...
.... Wird man nun bestraft wenn man keinen DPF hat? s.....
Du zahlst mehr Steuern und kommst nicht überall hin...
..... Ein DPF bedeutet ja auch ein Risiko beim Kauf - der Vorbesitzer könnte ja nur Kurzstrecken gefahren haben und ich bekomme nun einen verstopften Filter den ich dann für teures Geld austauschen lassen muss.....
Deshalb nur bei einem Markenhändler kaufen, der auch Garantie gibt. Und wenn so ein DPF nicht total vermackelt ist, kann der immer noch freigebrannt werden.
Wenn Du allerdings nur/überwiegend Kurzstrecke fährst, solltest du ggf. doch einen Benziner nehmen...
 
Oben