QASHQAI J11: Klappern am Heck

Hm, löse mal die beiden Dämpferhalterungen ein wenig; die Schrauben nur soweit lösen, dass sich die Halter schwer bewegen lassen. Dann die Klappe ein paar Mal öffnen und schließen. Anschließend mal ne Probefahrt machen.
 
Heckklappern .....

Danke, darauf bin ich nicht gekommen. Ich werde morgen mal versuchen:
1. Die Kugelkopfhalterungen zu lösen. Wahrscheinlich möchtest du mir sagen, das diese sich setzen sollen, bzw einspielen. Ein Mechaniker bei Nissan hatte diese erst recht fest gezogen. Danke für den Tipp. Ich kann auch diese mal ganz heraus drehen und mit zum Beispiel Kupferpaste nochmals einschrauben. Wenn das was HILFT?
Auch mal links locker lassen und FAHREN?
Ich versuche es morgen und bewege die Heckklappe einige male.

Bin echt gespannt. Spannungsgeladen :icon_neutral:
 
Heckklappern Geräusche

Hallo, ja das habe ich dann auch versucht.;)
Kugelschrauben raus und innen im Gewinde geleuchtet und mit einem Gegenstand gefühlt ob evetl. Metallspan oder ähnliches,nichts dergleichen.


Dann Kupferpaste in das Gewinde und wieder handfest mit Heckklappenbewegung und Dämpfer, damit sich alles setzen kann, bewegt!


Dann Dämpfer sogar mit 25 Nm angezogen, was recht hoch ist.


Ich sage euch, ist der Dämpfer dran - Knackt es - ist er ab ist der Wagen ruhig.


Wie weit ist "aki" hier im Forum?


Ich weiss nicht mehr weiter ... oder einen doppelt starken Dämpfer nur rechts fahren?:quest:
 
... habe gestern Früh meinen QQ in die Werkstätte gebracht und meine bisherigen Erkenntnisse (ohne Dämpfer=Ruhe) dem Meister mitgeteilt - auch gleich Probefahrt mit ihm gemacht; gestern NM Anruf bekommen, der Wagen muss noch einen weiteren Tag in der Werkstätte bleiben, es wurde mittlerweile die Stoßstange abgenommen - Vermutung liegt bei einem schlechten Schweißpunkt an der Karosserie ?!?!?


...ehrlich gesagt - ich habe keine Ahnung was da jetzt wirklich gemacht wird.


Infos folgen!
 
heckklappern

Danke für die Info und ich hoffe, der Meister gibt die Fehlerentdeckung, soweit es daran lag, auch ins Nissan Intranet der Nissan AG, so dass alle Mechaniker das lesen.....!!!!!


Kann sich wahrscheinlich auch bei mir darum drehen.
Melde dich Bitte bei Erfolg oder Misserfolg wieder hier.


Viel Glück;)
 
hecklappern

An "aki" nochmals:


Wie heisst deine Nissan Werstatt und wo ist diese zu erreichen?
Da soll sich meine Nissan Werkstatt mal direkt mit deiner Werstatt in Verbindung setzen.


War bei Dir das Knacken auch so sporadisch und klanglich wie ein kurzes Blechschlagen hinten ? Bei mir im Fahrzeug übertrug sich das in die zur Fahrtrichtung links gelegene Seite in den Kofferraum bzw Dreieck Fenster Heck. Nur der linke Dämpfer brachte das Problem. War dieser raus = Ruhe.:smile:


Es ging dabei auch nicht um das befahren von Buckelpisten und Schlaglöchern, sondern lag in leichten Karroserieschwankungen und beim Bremsen bzw. Beschleunigen - manchmal, aber immer deutlich da und hörbar.


ich frage das nur, damit wir nochmals einen detailierten Abgleich haben und unsere Werkstätten nicht aneinander vorbei reden.
 
gleich vorweg - ich habe mein Fahrzeug noch immer nicht - steht noch immer in der Werkstätte.
Ich hatte offensichtlich 2 Ursachen für das metallische Knacken; deswegen war es auch für mich schwierig das Knacken vorher zu lokalisieren und der Ausbau der Dämpfer (vor Monaten schon einmal getestet) hatte damals kaum Besserung gebracht - Grund: ich hatte tatsächlich eine lockere Dachstrebe hinter dem Panoramadach; und jetzt ist das Knacken noch immer, aber eindeutig aus dem Heckbereich und ohne Dämpfer eben komplett weg! ... bei mir mittlerweile nur mehr auf schlechter Straße bemerkbar - die lockere Dachstrebe hat auch bei "Fahrzeugverwindung" ab und zu geknackt!


Fahre heute in die Werkstätte und hole mir ein "eigenes" Fahrzeug - meines oder eben ein Leihfahrzeug .... ich habe sonst momentan keine Infos ....


Wenn das wirklich ein lockerer Schweißpunkt ist, dann gibt es hier viele Möglichkeiten dafür .... abwarten!
 
Habe gestern Abend mein Auto abgeholt; war nur mehr der Chef da mit der Auskunft - "wir haben alles neu eingestellt und nachgezogen";
war mir dann zuhause in aller Ruhe aufgefallen ist:
- Heckklappe wurde neu eingestellt (die Gummipuffer wurden weiter herausgestellt; auf Anschlagseite der Puffer wurde ein Antirutschpad aufgeklebt; die Schrauben der Heckklappenscharniere wurden alle nachgezogen - erkennt man an dem jetzt fehlenden Lack an den Muttern :icon_neutral:); die Heckklappe schließt jetzt nicht mehr fest ein wenn man sie nur "fallen" lässt beim Schließen - man braucht ein bischen Schwung.
- ausgetauscht wurde nichts
- die Aufnahmen der Heckklappendämpfer wurden dick eingefettet

- am Verriegelungshaken der Klappe war noch Isolierband drauf - hab ich wieder entfernt - war vermutlich eine "Verzweiflungstat"
- die Stoßstange war tatsächlich auch demontiert - bemerkt weil die Befestigungsclipse nicht ganz eingesteckt/eingerastet waren - je einer links und rechts ganz unten beim Rad (auch eine Verzweiflungstat ?)


Ergebnis: nach 100km ist noch immer Ruhe - aber ganz ehrlich, ich traue dem Frieden nicht ...


meine Vermutung: durch das viele Hantieren und Herumschrauben an der Klappe ist diese in einer anderen "Lage" - deswegen ist jetzt auch Ruhe und wenn sich die Karosserie nach xxkm wieder gesetzt hat könnte der Fehler möglicherweise wieder auftreten (hoffentlich nicht!!!)


...und wenn es tatsächlich passiert dann bleiben eigentlich nur mehr die Scharniere oder Schweißstellen an der Klappe selbst .... (Komplettaustasch ?!)



Im Bedarfsfall melde ich mich hier wieder! :)
 
heckklappern

hallo AKI


bitte nochmals um den Werstattnamen und welcher ort, damit ein Austausch der Werkstätte zum Thema Knackgeräusche und welche Schweisspunkte stattfinden kann.


Danke
 
Bitte nutzt für persönliche Informationen die PN Funktion, um gegebenfalls mit Namensnennungen nicht in Konflikt zu geraten.
 
Oben