Wir hatten den QQ (gleiches Auto) welchen der Händler selber fährt, mit gleicher Temperatureinstellungen getestet und da kam sehr kalte Luft aus den Düsen. Da war es draussen auch recht kalt...
Auch von mir ein herzliches :welcome: im Forum.
Die Einstellung 19 Grad bedeutet nicht, dass 19 Grad warme Luft aus den Lufteinlässen kommt. Die Automatik versucht zu berechnen, wie warm die Luft sein muss, die sie dem Wagen zuführt, um die eingestellte Temperatur zu erreichen. Dazu wird die Außentemperatur, die Innentemperatur und die Sonneneinstrahlung gemessen. Bei niedrigen Außentemperaturen wird ja ständig Wärmeenergie abgegeben und es muss mehr Wärmeenergie zugeführt werden. Und wenn es noch sehr kalt im Wagen ist muss natürlich noch sehr warme Luft zugeführt werden, um die eingestellte Temperatur rasch zu erreichen. Den Einfluss der Sonneneinstrahlung durch die Fenster bei strahlendem Sonnenschein hat bestimmt jeder auch mal bemerkt. So kann sich ein Fahrzeug auch bei noch recht mäßigen Temperaturen richtig aufheizen.
Wie warm die Luft ist, die nun eben einströmt, ist von diesen drei Faktoren abhängig, die über Sensoren ermittelt werden. So ist es zumindest meines Wissens nach beim J10.
Dass die ausströmende Luft bei dem Fahrzeug deines Händlers viel kälter war, kann schon daran liegen, dass der Wagen noch nicht warm war. So kann hier noch keine richtig warme Luft ausströmen.
Es kann auch daran liegen, dass er nicht in der Sonne, sondern im Schatten stand.