QASHQAI J11: Klimaanlage

Ich gehöre auch zu den 99,9%. Mitten im Sommer und Beginn des Urlaubs hatte der Kondesator ein Löchlein. Toll, offenes Fenster und Lüftung voll an. Und das über eine Woche in den Niederlanden.
 
Hallo und erstmal vielen Dank für Eure Antworten. Sollte ein Schaden oder Problem mit dem Kondensator nicht mit dem Lecksuch-Test oder dem Lecksuch-Additiv diagnostiziert werden können? Besonders dann, wenn die Anlage so dramatisch viel Füllmenge verliert? In 1 1/2 Jahren von 500 auf 85 Gramm?
 
Hallo
Bei leerer Anlage darf die Werkstatt nicht einfach neu befüllen, sondern muss die Ursache des Verlustes feststellen/beheben.
Das Problem mit leerer Anlage hatte ich beim letzten QQ aus 2016.
Neubefüllung bei ATU mit Lecksuch-Additiv -> dann Test nach 2 Tagen mit UV-Lampe -> nichts gefunden.

Nach 7 Wochen wieder leer. Ursache war ein undichter Anschluss am unteren Kondensator-Flansch -> Liess sich leicht erkennen mit Lecksuchspray und Blasenbildung. Austausch des Dichtungsrings € 48.-.

Kannst ja mal alle Flansche, Verschraubungen mit einem Lecksuchspray (oder evtl. Spüli-Lösung) abprüfen. Ansonsten kostet ein neuer Kondensator ab € 70. Ist verm. billiger als regelmässiges Neubefüllen oder aufwendige Fehlersuche mit Formiergas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte ein Schaden oder Problem mit dem Kondensator nicht mit dem Lecksuch-Test oder dem Lecksuch-Additiv diagnostiziert werden können?
Wir machen es bei Verlust folgendermaßen:

Anlage absaugen, Druck aufs System geben per Formiergas bzw Stickstoff und dann mit Seifenwasser ordentlich den Kondensator samt Anschlüssen einsprühen.
Obacht:
1. Manchmal ist das Löchlein so minimal, dass man erst nach ca 20 min eine kleine Schaumbildung sieht
2. Manchmal ist die Undichtigkeit auf der Rückseite des Kondensators. Da musst du ein paar Sachen ausbauen um dahinter gucken zu können
 
Das ist interessant. Eigentlich muss ich von einer Fachwerkstatt (und auch A.T.U. beansprucht das ja für sich) eine ordnungsgemäße Handhabe erwarten können, oder? Wie gesagt:

- Verlust von 500 auf 85 Gramm in 1 1/2 Jahren.
- Davor bereits angeblich trotz Additiv nichts gefunden

Wenn ich so Eure Erfahrungen lese, dürfte es die logischste und beste Lösung sein, den Kondensator zu erneuern, oder? Und günstiger als das permanente Befüllen ohne Fehler zu finden ist es allemal. Von der Umweltunverträglichkeit durch das massenhafte Entweichen des Kühlmittels will ich da gar nicht anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@JR-Q

Natürlich ist das mehr als verantwortungslos, zu behaupten, man würde keinen Fehler finden und einfach neu zu befüllen trotz des dramatischen Verlustes - aber genau das hat die Truppe ja machen wollen. Ist ja schnelles und sicheres Geld. Gehört der Flansch zum Austauschkit bei Montage eines neuen Kondensators, oder geht das separat?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Udo2009

Auch für mich ist das mittlerweile nachvollziehbar. Eigentlich sollte man solche Vollpfosten in die Haftung nehmen. Aber ein bißchen "Werbung" im Netz ist ja auch schon für potentielle "Opfer" dieser Kette ganz hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für die Info. Ich werden den Kondensator erneuern lassen und hoffen, dass das Thema dann erledigt ist.
Danke in die Runde und allzeit gute Fahrt 😇
Carla
 
Oben