Qashqai / Qashqai+2: Kupplung (erhöhter/vorzeitiger Verschleiss)

Der Druckzylinder ist defekt, was es kostet weiß ich vielleicht erst am Donnerstag.
Melde mich wenns was neues gibt
 
So, endlich habe ich meinen QQ wieder :) mein Rücken schmerzt schon vom vielen Almera fahren :cheesy:

Alles zusammen waren 350 Euro in meiner freien Werkstatt. Mein Mechaniker sagte mir ich habe da nichts falsch machen können, es muss ein Materialfehler vorliegen. Sowas hat er bei nur 56000 km noch nie gehabt und auch andere QQ seiner Kunden hätten deutlich mehr km drauf und noch keine Probleme damit gehabt.

Er hat auch bei Nissan nachgefragt aber da die Kupplung als Verschleißteil zählt ist hier nichts zu machen.

Solche Kosten sind zwar ärgerlich aber ich hatte schon mit mehr gerechnet.
 
Gänge bleiben "kleben"

Über die Kupplungsprobleme ist ja hier im Forum bereits viel berichtet worden. Derzeit kommt es bei mir vor, dass die Gänge beim Schalten zum Teil "kleben" bleiben. Der berühmte "Gruß vom Getriebe" halt. Es passiert zwar zum Glück nicht so häufig - ist aber nervig. Bei schneller Fahrt sollten die Gänge ja flüssig durchschalten. Ich befürchte halt, dass es mir wirklich einmal auf der Autobahn passiert. Das kann sicherlich nicht gut für das Getriebe/die Kupplung sein. Allerdings kommt es sehr unregelmäßig vor.
Hatte hier im Forum auch vor einigen Monaten über Probleme beim Einlegen des 1. Gangs berichtet. Die Kupplung ist wirklich ein Fall für sich. Hoffe, dass diese beim QQ 2014 besser funktioniert.
Gruß aus Hamm !
Chopper
 
Hm... bist Du Dir auch sicher, dass Du die Kupplung voll durchtrittst, wenn das passiert?
Habe das auch ab und an, dass etwas "hakt" - wenn ich dann jedoch genauer darüber nachdenke, komme ich zu dem Ergebnis, dass ich etwas lax auf das Kupplungspedal getreten habe. Ich achte dann darauf, richtig "durchzutreten" - und die Gänge "flutschen" nur so... :dknow:
 
Kann ich nur bestätigen. Bei einem müden "Feierabendfuß" krächelts schon hin und wieder. Nicht nur beim QQ, auch beim Vorgänger Laguna etc.:red:
 
Totaler Kupplungsschaden beim 3-jährigen Auto, KM-Stand 42785

Ich bin also mit meinem Kupplungsschaden in bester Gesellschaft. Die Reparatur ist von der Fachwerkstatt durchgeführt worden. Die Rechnng lautete über 2.492 Euro.



Ich habe dann folgenden Brief an
NISSAN CENTER EUROPE GMBH
Renault Nissan Str. 6-10

50321 Brühl
abgesandt. Ich hoffe auf Antwort.


Frühzeitige Reparatur, Fahrz.Ident.Nr.: SJNFBAJ1OU2228892, Qashqai

Sehr geehrte Damen und Herren,

im März 2011 habe ich einen Nissan Qashqai erworben (Erstzulassung 25.03.2011) und bis zum 02.05.2014 habe ich den Wagen mit großem Vergnügen gefahren. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich keinerlei Beanstandungen und war sehr zufrieden.

Das änderte sich leider am 02.05.2014 bei einer Km-Leistung von 42785 schlagartig, als ich die Werkstatt wegen einer Veränderung beim Gas geben aufsuchte und diese feststellte, dass die Kupplung nicht in Ordnung sei. Ich habe an diesem Tag noch eine kurze Fahrt (ca. 20 Km) unternehmen müssen und wollte am Montag, 05.05.2014, den Wagen zur Reparatur in die Werkstatt bringen. Die Rückfahrt endete aber dann bereits 200 m vor Erreichen meines Wohnhauses, das Kupplungspedal ließ sich nicht mehr bedienen, das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste auf den 2 Meter entfernten Parkplatz geschoben werden.

Am nächsten Tag wurde der Wagen vom ADAC-Abschleppdienst zur Werkstatt, Fa. D*** in Kassel, transportiert. Am 05.05.2014 stellte die Werkstatt fest, dass die Kupplung durch einen Totalschaden ausgefallen war.

Ich kann nicht nachvollziehen, dass bei dem geringen Km-Stand von 42785 und dem Alter des Wagens von gerade einmal 37 Monaten bereits ein solcher fundamentaler Schaden eintreten konnte. Ich fahre seit 1966 PKW unterschiedlicher Marken und habe bisher einen solchen großen Schaden zu einem so frühen Zeitpunkt noch nicht erlebt. Auch bin ich davon überzeugt, dass der Schaden nicht durch meine Fahrweise verursacht worden ist. Ich habe in der Fahrschule den richtigen Umgang beim Kuppeln intensiv gelernt und bisher immer beachtet.

Der frühzeitige Verschleiß kann m.E. nur beim Material bzw. bei einem fehlerhaften Einbau der Kupplung liegen.

In Anbetracht der geringfügigen Überschreitung der Garantiezeit wäre ich sehr dankbar, wenn Sie die Rechnungskosten oder einen wesentlichen Teil, ggf. aus Kulanzgründen, übernehmen
würden. Eine Kopie der Rechnung füge ich als Anlage bei.

Mit freundlichen Grüßen
Wowi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey, das ist ja wirklich bitter!
Der Brief an Nissan ist aber gut geschrieben und ich denke schon, dass Nissan sich hier bewegen wird.
Was ich nur nicht verstehe: Warum hat die Werkstatt nicht direkt diesen Kulanzantrag für dich gestellt? Das ist doch eigentlich so üblich, denn die können dann ggf. Nissan direkt fachkundig Auskunft geben. Häufig ist es auch möglich, das Begleichen der Rechnung bis zur Kulanzentscheidung aufzuschieben. Dann musst du nicht so heftig in "Vorleistung" gehen mit über 2000€. So habe ich es mal bei BMW erlebt. Musste am Ende nur die offene Differenz bezahlen, weil BMW damals eine Kulanz gewährt hat.

Für die Fachdikussion hier im Forum wäre es noch hilfreich, du würdest genaue Angaben zu deinem QQ nachreichen: Diesel / Benziner, Motor, 2WD / 4Wd, QQ / QQ+2 ...
Die Kupplungsprobelme traten nämlich nach meiner Beobachutng nicht bei allen Motorisierungen gleich häufig auf. Übermäßig betroffen war z.B. der 1.6er Benziner.

Viel Glück mit der Kulanzanfrage.
 
Totaler Kupplungsschaden beim 3-jährigen Auto, KM-Stand 42785

Benziner, 2WD, 1997 Hub 92 KW (141 PS)

Lt. Werkstatt weder Garantie noch Kulanz, da Verschleißteile, Werkstatt gewährte aber auf Arbeitskosten und Material jeweils 10 %
 
Mal ganz ehrlich, woher kommen solche Kosten ?

nen Kupplungssatz kostet um die 300 Euro an Material, rechnen wir gut und packen 7 Stunden Arbeitszeit drauf (was viel wäre !)

dann komm ich auf ca. 1.000 Euro plus Steuer also gut 1.200 - 1300 Euro in der Vertragswerstatt.


So gleich mal bei einem Nissanhändler auf die Webseite geschaut:

Kupplung komplett erneuern inkl. Druckplatte, Mitnehmerscheibe, Ausrücklager und Montage (NISSAN-Teile) ohne Getriebeöl und Simmeringe, ohne GTI-Varianten, kein Diesel,
kein Qashqai+2
656,-​


Preis für 2,0 Benziner ab 2010.....

Ich würd mal sagen da ist was mächtig schief gelaufen !:(
 
Genau das ging mir beim ersten lesen auch durch den Kopf...bei meinem letzten PKW (Audi A3) durfte ich für eine Generalüberholung des Getriebes sowie Austausch der Kupplung bei 80000 km kompl. 2700,00 € zahlen.

Nur für eine Kupplung soviel Geld zu berappen grenzt schon an Wucher.

Hast Du die Reparatur bei einer Nissan Vertragswerkstatt machen lassen?? Falls nicht kannst Du dich wahrscheinlich schonmal darauf einrichten, das Du auf den Kosten sitzen bleibst.

Ich hatte bei Audi für den o.g. Schaden einen Kulanzantrag gestellt und der wurde mit dem Grund abgelehnt, das Kulanz nur gewährt werden kann, wenn die Reparatur bei einem Audi Vertragspartner durchgeführt wurde. Und das war meine Werkstatt nicht. :shok::shok:
 
Oben