QASHQAI J10: Langzeiterfahrungen - 1.5 dCi

Erfahrungen mit dem 1.5 dCi Motor

Hallo miteinander,

seit geraumer Zeit lese ich hier im Forum passiv mit.
Nun habe ich mich angemeldet, um mal mit Euch chatten zu können :smile:

Mich interessiert alles zum Thema Qashqai. Vor allem zu dem Facelift-Modell mit dem "kleinen" Dieselmotor.

Deshalb habe ich auch mal das Thema hier ausgewählt.

Wer von Euch kann noch ein wenig mehr von dem Qashqai in Kombination mit dem 1.5 dCi Motor berichten? Mich interessieren solche Sachen wie Durchzug, Sparsamkeit, Verbrauch mit unterschiedlichen Reifenbreiten, etc.

Wer nutzt den Qashqai als Familienauto und kann bspw. von Familienreisen berichten? Benutzt ihr einen Dachgepächträger. Wie schlägt sich der Qashqai so im Alltag? Im TüV-Report schneidet das Auto ja sehr gut ab.

Ich würde mich sehr über Erfahrungsberichte freuen.

Vielen Dank im Voraus,

Grüße aus Ffm ;)
 
Angenehmes Fahren

Hallo

ich fahre einen Acenta 1.5 dCi, meine Süße einen Tekna 2.0 dCi mit Vollausstattung. Ich habe also den direkten Vergleich.
Mein Acenta fährt sich sehr angenehm und ist recht zügig mit dem gut abgestimmten Getriebe. Dazu ist er recht sparsam. Der Tekna ist ein Raketoped und deutlich aggressiver.
Mit dem Acenta kann ich gemütlich zur Arbeit fahren (jeden Tag 60 km hin und wieder zurück). Wir sind mit ihm in den Urlaub gefahren und auf der Rückfahrt meist mit Vollgas :mrgreen:. Trotzdem ist der Verbrauch nicht über 7,0l gestiegen. Der Acenta 1.5 ist ausreichend motorisiert zum cruisen und auch wenn es mal schnell gehen muss.
Wenn ich den Tekna 2.0 fahre, muss ich immer den Tacho im Auge behalten. Ich finde der 1.5 ist eine runde Sache und es macht Freude damit zu fahren. Der Tekna ist dann noch die Steigerung.
Wir fahren mittlerweile den 2. 1.5l innerhalb von 3 Jahren und sind nach wie vor begeistert.

Viele Spässe

Pedda
 
Mehr Erfahrungsberichte mit dem 1.5 dci

Hallo miteinander,

leider ist es hier im Forum ziemlich ruhig um den Qashqai mit dem 1.5 dci-Motor :quest:

Deshalb würde ich mich freuen, wenn ihr mal ein wenig aus dem Alltag mit dem Auto berichten könntet?
Wie schlägt sich der Motor in dem Auto bei Urlaubsfahren (z.B. mit vielen Leuten + Gepäck an Bord) oder an steilen Bergen?

Seid ihr mit dem Verbrauch, der Spritzigkeit, der Langzeithaltbarkeit, den Wartungskosten zufrieden?

Ich danke Euch.

Viele Grüße ;)
 
Ehrfahrugsbericht 1.5l im +2

Nach 8 Monaten und 13 000 km.

Also ich bin mit dem 1.5 er bestens zufrieden.
Verbrauch in der "warmen" Jahreszeit 5,1-5,4 Liter
Verbrauch in der "kalten" Jahreszeit 5,6-6,0 Liter
Das ganze bei "normaler" Fahrweise, werder Raser
noch Vekehrshindernis, sondern lockeres mitschwimmen
im Strassenverkehr.
Zu den Wartungskosten kann ich noch nix sagen, da ich
noch keine Wartung /Inspektion hatte.
Habe bis jetzt auch mit beladenem Wagen oder an Steigungen
noch nicht das Gefühl gehabt untermotorisiert zu sein.

Wobei das ganze natürlich auch nur mein persönliches
Empfinden ist.

Ist es Dir nicht möglich bei einem :mrgreen: mal ein Fahrzeug mit
dem 1.5er Diesel probezufahren.
Denn wichtig ist ja eigentlich Dein Empfinden ob Dir die
Motorisierung ausreicht.
 
Ehrfahrugsbericht 1.5l im +2

...

Ist es Dir nicht möglich bei einem :mrgreen: mal ein Fahrzeug mit
dem 1.5er Diesel probezufahren.
Denn wichtig ist ja eigentlich Dein Empfinden ob Dir die
Motorisierung ausreicht.

Danke für Deinen Bericht.

Eine Probefahrt ist sicherlich möglich.
Aber da mein Leasingvertrag erst im Oktober auslüft, wäre es hierfür meiner Meinung nach noch zu früh.

Außerdem interessieren mich ja eher "Langzeiterfahrungen", die man nicht in 1-2 Std. erfahren kann ;)

VG
 
QQ +2 mit 1,5 Diesel...

Ich wollte damals unbedingt den 2Liter Diesel im QQ haben wegen der höheren Anhängelast. Konnte leider bei einer sehr kurzfristig angesetzten Probefahrt nur einen 1,5Liter Diesel fahren. Ich war mehr als positiv überrascht vom Durchzug und der Fahrleistung des kleinen Diesels. Deshalb haben wir dann auch die kleine Maschine gekauft.(Es gibt glücklicherweise auch eine AHK, womit man mit jeder Motorvariante im QQ 2Tonnen ziehen darf) Sind auch schon auf mehrere Kilometer zu siebt(5 Erwachsene und 2 Kinder) unterwegs gewesen, ohne das Gefühl einer Untermotorisierung. Meine Frau fährt den Qashqai meist um die 5 1/2 Liter Diesel, meine Fahrweise brauch ca, nen halben Liter mehr auf 100 km, was letztendlich trotzdem noch ein sehr moderater Kraftstoffverbrauch ist. Der 2Liter Diesel wird sicher viel mehr Spaß machen durch die Power die dieser Motor hat. Wenn man wirtschaftlich denkt und fahren möchte, ist der kleine Diesel 1. Wahl...
 
Heute durfte ich auch mal im neuen QQ+2 1.5dci meiner Eltern Platz nehmen.
Weder ich noch meine Eltern hatten bisher je einen Diesel. Den 1.5dci hatten sie blind - ohne Probefahrt - gekauft (Probefahrt war mit dem Motor nirgendwo in der Umgebung zu realisieren). Sie verliessen sich auf die Erfahrungen aus dem QQ-Forum (an dieser Stelle nochmal Danke an alle 1.5dci-Fahrer, besonders bughunter) und zum anderen auf die hohen Verbrauchswerte des großen Benziners, der ja auch zur Wahl stand, allerdings als 4x4. Das war dann auch der Ausschlag und die Entscheidung für den kl. Diesel. Und sie haben es nicht bereut. Sie, und auch ich, sind von dem Motor hellauf begeistert. Was die heutige Technik aus 110 PS und 1.5l Hubraum rauskitzeln kann, ist der Wahnsinn. Ab ca. 2000 U. glaubt man, auf einer Rakete zu sitzen. :cheesy: Da wirkt mein Kleiner sogar ziemlich lahm - und der ist 200kg leichter!
Und LEISE ist der 1.5er, da war ich echt baff! Das charakteristische "Nageln" habe ich fast garnicht wahrgenommen. Beim Beschleunigen und bei hohen Geschwindigkeiten ist er def. leiser als der kleine Benziner. Nur beim Rangieren ist er etwas lauter aber NIE aufdringlich (Der :mrgreen: zeigte uns auch nochmal, dass der Motorraum nun stärker gedämmt ist als früher.)
Und es kam mir auch nie vor, als ob ich untermotorisiert wäre. Immerhin hat der kleine 1,5 Tonnen zu schleppen. Und dann ging es zu dritt und mit vollen Einkaufstaschen auf das kurze Autobahn-Umgehungsstück in unserer Stadt. Die Auffahrt hat schon ein ziemliche Steigung , die sich ca. 2km zieht. Aber dem 1.5dci hat das nix ausgemacht und man hat es ihm auch nicht angehört. Klasse!
Einziger Wermutstropfen: der (noch) hohe Verbrauch, der bei 9,5l lag. Allerdings haben wir ihn auch mal ordentlich getreten um ihn auszureizen. Außerdem wussten wir ja nix über die optimale Kraftentfaltung des Diesel, die ja völlig anders ist als beim Benziner und wir nicht wussten wie wir schalten sollten. Das muss noch geübt werden.
 
Der niedrige Geräuschpegel kommt glaube ich nicht nur durch die bessere Dämmung, sondern auch durch die niedrigere Drehzahl a) des Diesels an sich und b) durch den 6. Gang, der ja nochmal die Drehzahl senkt, zustande.
Super, daß Euch meine Erfahrungen weiter geholfen haben, allerdings habe ich ja den kurzen QQ ohne das +2 Mehrgewicht. Das scheint dem Motor allerdings wohl wirklich wenig auszumachen.
Schade, das Mehrgewicht könnte man beim kurzen auch für 4x4 nutzen, beim Dacia Duster geht es ja auch - mit Nissan-Allradtechnik. Leider hat da das Marketing einen Strich durch die Rechnung gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben