Nissan original TFL für FL
Habe mir nach einigen Überlegungen das „original“ Nissan LED-Tagfahrlicht gegönnt…
Hersteller ist die Firma in.pro. mit eingebauten Hella-LEDs (LEDayFlex) samt deren Steuergeräten. Auf dem Deckblatt der Einbauleitung findet sich nur ein Nissan-Logo. Im Grunde hat in.pro. nur etwas Kunststoff für die Passgenauigkeit beigesteuert, dort die LEDs platziert und eine Anleitung erstellt. Die Anleitung ist bebildert, leider meist nicht mit Fotos die meinem QQ ähnlich sehen. Auf dem Deckblatt ist vermerkt, dass der Einbau nur durch Fachpersonal zu erfolgen hat. Die Kabel der LED-Einsätze sind zu kurz. Das Aussehen, auch in nicht leuchtendem Zustand finde ich gut. Bedienung: Zündung an = TFL an / Abblendlicht an = TFL aus. Die LEDs sind sehr hell.
Einbau:
Unterfahrschutz entfernen (sechs Schrauben, ein Stopfen). Eine Bühne ist nicht zwingend erforderlich. Mit schlankem Arm von unten die dreieckigen Kunststoffplatten ausklipsen und entfernen. Dafür danach die TFL-Rahmen einklipsen. Ist jedoch ein wenig friemelig… insbesondere auf der Fahrerseite, aber einfacher als den Stossfänger abzubauen. Auf dem Unterfahrschutz einen passenden Platz für die beiden Steuergeräte suchen, je zwei 5mm-Löcher bohren und die Geräte mit je zwei mitgelieferten Schrauben befestigen. Dabei auf die Kabellängen achten. Das Hauptanschlusskabel verlegen und darauf achten, dass es nirgends durchgescheuert oder sonst beschädigt (Hitze) werden kann. Herumhängendes Hauptkabel befestigen (z.B. Kabelbinder). Steuergeräte mit den TFL und dem Hauptkabel per Stecker verbinden. Unterfahrschutz wieder anbauen.
Nun fehlt nur noch Strom. Es müssen nur drei Kabel angeschlossen werden. Massekabel an Minus der Batterie. Die anderen beiden Kabel kommen an das Stromverteilermodul, welches sich im Motorraum rechts unter dem Ansaugrohr des Luftfilters befindet. Besagtes Rohr wird entfernt. Zwei Stopfen am Einsaugtrichter entfernen und Rohr entnehmen. Zwei Klipse vom Stromverteilermodul drücken und Deckel umdrehen. Die beiden verbleibenden Kabel lt. Anleitung mit den QQ-Kabeln wie vorgegeben verbinden (lt. Anleitung Löten, oder Stromdieb). Verteilermoduldeckel schließen und Ansaugrohr befestigen.
:diablo

roblem: Meine mitgelieferte Anleitung ist falsch! Es wird geschrieben, dass das schwarze Kabel (TFL) mit dem weiß/blauen Kabel (QQ) auf PIN 36, Stecker E13 verbunden wird. Bei PIN 36 ist kein weiß/blaues, sonder ein weißes! Es befand sich bei mir auf PIN 35. Ein Glück hatten Kollegen ein Messgerät dabei…
Gott sprach: Es werde Licht. Und es ward Licht. – Tagfahrlicht!
Gott sah, dass das Licht gut war…
1. Buch Mose / Genesis 1 (ja gut… etwas abgewandelt…)
Fazit für mich: Viel Geld für viel Licht. Anleitung geht auch besser, für Laien katastrophal. Eindeutig heller, als günstige TFL die es beinahe schon als Zugabe in einer Cornflakes-Packung gibt :ironie2:. Bei einem Kollegen hat sich hier alle paar Tage eine LED nach der anderen verabschiedet (ein teurer, ungenauer Zeitmesser der auch den Streckenposten nicht erfreut).
Der Beitrag spiegelt nur meine Erfahrungen wieder, ohne Gewähr.