Qashqai J12: Meinungen und Erfahrungen zum Qashqai J12 e-Power ab 2022

Die Anzeige mit den Connect Service dürfte aus Datenschutzgründen erfolgen. Unabhängig ob man es nutzt oder nicht ist das Fahrzeug immer ortbar wenn man es bestätigt. Sonst glaube ich nicht. Ich habe mich angemeldet, soll ja 3 Jahre kostenlos sein. Die Vorteile haben sich bei mir noch nicht richtig erschlossen. Aber wenns kostenpflichtig wird nehme ich es mir sicher nicht mehr. Was die anderen Punkte betrifft bin ich auch deiner Meinung. Einmal eingestellt, sollte es auch bei jeden Neustart erhalten bleiben...
 
Ich bin nach ca. einem Monat und 1200km auch noch schwer begeistert von meinem Qashqai E-Power. Meiner Meinung nach ist es mit dieser Motorisierung der perfekte Übergang vom Verbrenner zum reinen E-Auto in ein paar Jahren. Aktuell scheitert ein reines Elektroauto bei mir noch am schlechten Preis/Leistungsverhältnis und der Reichweite.
Ich fahre am liebsten im Eco-, E-Pedal- und EV-Modus. Es macht einfach soooo viel Spaß lautlos durch die Gegend zu cruisen. :cool:
Wie schon über mir erwähnt wurde, fände ich es auch sehr schön, wenn man diese Modi gleich so einstellen könnte, dass man sie nicht jedesmal extra aktivieren muss.
 
@Radlerhai

Also ich möchte dazu etwas sagen. Ich habe jetzt 13.000 Km auf der Uhr und fahre immer mit dem E-Pedal und möchte es auch nicht mehr missen. Bei mir ist so etwas noch nie aufgetreten. Wenn ich den Fuß leicht vom Gas Pedal nehme, bremst das Auto leicht, Wenn ich den Fuß abrupt vom Gas nehme bremst er stärker aber natürlich nicht so wie wenn ich stärker bei einer Schnellbremsung auf das Bremspedal trete. Das Auto verzögert mit dem E-Pedal auf ca. 8 KMH aber zum Stillstand kommt es dann nur mit der Fußbremse. Einen Satz nach vorne oder ähnliches hab ich noch nie gehabt. Wenn man den Tempomat verwendet bremst das Auto sowohl mit der el. Bremse als auch mit der mechanischen Bremse bis zum Stillstand.

Unnötiges Zitat entfernt...Bitte PN beachten.
So sollte es auch sein bzw ist auch der Standard des e-pedals
 
Also, was monatliche Kosten angeht - monatliche KFZ Steuer (motorbezogene Versicherungssteuer) und Haftplicht sind auf demselben Niveau wie beim 158 PS MHD. Anzunehmen - daß es weniger Bremsverschleiß geben wird, aufgrund der Rekuperationsphasen beim E-pedal und der Rekuperationsstufe B.
 
Also ich finde, dass man das auch nicht nur auf Unterschied beim Verbrauch herunterbrechen sollte.. der E-Power fährt sich völlig anders: Mega Laufruhe, vor allem wenn der Motor aus ist, und einfach ein super angenehmes Cruisen. Das hat man beim reinen Verbrenner so nicht.

Ich hab nun fast 4tkm auf der Uhr und war damit auch im Urlaub. Zu allem positiven, was ich schon mehrfach erwähnt habe, sind mir nur ein paar negative Punkte aufgefallen:
- Bei Vollgas hat der Motor oft ein unangenehmes Geräusch. Da "heult" er oft auf und naja, schön ist es nicht. Ist jetzt auch nicht mega störend, aber das kommt halt in der Stadt nie vor. Das hab ich auch am Pass sehr gemerkt: Als beim Herabfahren der Akku voll war, hat sich die Maschine oft sehr laut eingeschaltet.
- Man hat das Gefühl, dass man den Motor bei Geschwindigkeiten über 150-160 etwas "schlechtes" antut, weil er irgendwie so zäh wirkt. NIcht falsch verstehen, er geht immer noch gut nach vorne (wird dabei halt laut) aber irgendwie hat man das Gefühl, man tut dem MOtor nichts all zu gutes. :)

Abgesehen davon ein top Urlaubsfahrzeug! Gerade hab ich nach dem volltanken wieder 1070km auf der Uhr.

Ah und die 360 Grad Kamera geht immer noch nicht... Ursache soll nun die rechte Kamera im Spiegel sein, der nun getauscht wird. Mal schauen...
 
Nissan hat die Frage nicht direkt beantwortet sondern mich an einen Händler verwiesen. Dort angerufen und auch dort wurde mir bestätigt 12 Monate/20.000 KM. Da auch der Händler von dem ich das Auto gekauft habe das bestätigte denke ich das es stimmt
 
Hallo,
habe gerade eine längere Tour im Schwarzwald mit meinem Qq absolviert. Meine Begeisterung hat sich erhöht!
Knapp 1500 km gefahren und 5,2 Ltr. lt BC Verbraucht. Gut 900 km auf der BAB 120 bis 130 km/h und über Land gemütlich. 4,3 Ltr. seit letztem tanken. Ist doch super bei erst na ja ca. 4500 Kilometer gesammt.
Eine Frage hat sich mir allerding aufgetan. Es war sehr warm die letzten Tage, es gab auch lange Abfahrten. Der Akku war oft voll geladen. Einmal habe ich äußerst seltsame Geräuche vernommen die ich so noch nicht kannte. Ein Ventilator für die Elektrik ??? denn der 1.5 war ja aus.
Was wird mit dem Akku wenn er voll geladen ist? Leidet er? Vollladen und tiefentladen ist ja "Gift" für jedes E Auto!?
Aber was soll ich tun, wenn der Akku voll ist und es geht immer noch bergab z.B. Alpen?
 
Oben