Nutzung von Blitzer-Apps in Österreich erlaubt
Neben den fixen Radarstandgeräten werden in den Apps auch mobile Laserpistolenmessungen durch die Polizei und Section-Control-Strecken angezeigt. Gemeldet werden die Radarfallen von den Autofahrerinnen und Autofahrern selbst.
Dazu zählen auch Radiomeldungen.
Bei einigen Neuwagen ist die Blitzer-Warnsoftware bereits in die On-Board-Navigationsgeräte integriert. Das ist auch rechtmäßig.
Da eine App die Radar- oder Laserwellen nicht stört, ist die Nutzung in Österreich gestattet. Wer also eine Blitzer-App während der Fahrt auf dem Handy laufen lässt, kann selbst im Fall einer Polizeikontrolle nicht dafür belangt werden.
Da Nissan aber diese Systeme im Connect Weltweit verkauft halten Sie sich an andere Auflagen und stellen somit keinen Ton zu Verfügung.
Es kann sich ja einer unserer Österreichischen Freunde melden, wenn er einen Ton aus dem original Connect herausbekommt...
Nachtrag von 18:40, gefunden beim ÖAMTC
Achtung: Auch Gerätekombinationen eines GPS-Gerätes mit einem Handy oder einem Notebook sind untersagt, wenn sie über eine entsprechende Warnfunktion verfügen.