QASHQAI J10: Motorschaden 1.5 dCi

Übrigens eine interessante Entwicklung:
Der Autohändler meiner Mutter hatte ihr gesteckt, dass er mal von einem Kunden verklagt wurde. Und verloren hatte.
Da war auch der Turbolader fällig. Und anscheinend hat er es unterlassen dem Kunden mitzuteilen, dass nach dem Turbolader die Gefahr besteht, dass der Motor einen Schaden davon trägt.

Kennt jemand diesen Sachverhalt?

Meine Meinung: der :mrgreen: hätte nicht ohne weiteres denTL wechseln sollen ohne zu untersuchen ob es weitere Motorschäden gab.
Sicherlich weil, du ihm gesagt hast dass kein öl mehr drin war:exc:

Gr Nederbelg
 
Du hast den Wagen also nach der Turboladerreparatur wieder bekommen und 3 Tage später kam der Motorschaden?

Verstehe ich das richtig, daß du das Fahrzeug aus der Reparatur mit zu wenig Öl wiederbekommen hast:quest:

Korrekt. Nach 3 Tagen war der Motor kaputt.
Die Ölanzeige nach der Reparatur war in Ordnung, soweit ich das gesehen habe.

Meine Meinung: der :mrgreen: hätte nicht ohne weiteres denTL wechseln sollen ohne zu untersuchen ob es weitere Motorschäden gab.
Sicherlich weil, du ihm gesagt hast dass kein öl mehr drin war:exc:

Gr Nederbelg

Er hatte den QQ ja ne geschlagene Woche, weil er auf die Schnelle nichts finden konnte.
Er meinte, er müsse eins nach dem anderen ausschließen um auf den Fehler zu kommen.

Da ging ich davon aus, dass er sich halt auch alles angesehen hatte.
Öl hat er auch als Erstes überprüft und gesehen, dass nichts mehr drin ist.

Alles sehr merkwürdig.

Wenn Du mit dem Gedanken spielst, auch zu klagen, dann solltest
Du das Fahrzeug einem Gutachter zur Verfügung stellen.

Der Sachverhalt ist bereits bei Nissan.
Wir warten hier noch auf eine Rückmeldung.

Prinzipiell werden wir auch eher die Werkstatt verklagen müssen, als Nissan. :mrgreen:
 
Jeder Mechaniker weiß dass ein Motor nicht für längere Zeit (fast) ohne Öl laufen kann ohne schwere Schäden zu erleiden:exc:
Wenn ein TL kaputt geht und dann fast aller Öl fehlt, dann baut mann wenigstens die Ölwanne raus auf der suche nach Metallspäne (des TL) und mann sieht sich mahl die Kurbelwelle und Pleuellager an. Auch kann mann dann die Zylinderwände untersuchen auf Kolbenfresser.

Gr Nederbelg
 
Korrekt. Nach 3 Tagen war der Motor kaputt.
Die Ölanzeige nach der Reparatur war in Ordnung, soweit ich das gesehen habe.



Er hatte den QQ ja ne geschlagene Woche, weil er auf die Schnelle nichts finden konnte.
Er meinte, er müsse eins nach dem anderen ausschließen um auf den Fehler zu kommen.

Da ging ich davon aus, dass er sich halt auch alles angesehen hatte.
Öl hat er auch als Erstes überprüft und gesehen, dass nichts mehr drin ist.

Alles sehr merkwürdig.



Der Sachverhalt ist bereits bei Nissan.
Wir warten hier noch auf eine Rückmeldung.

Prinzipiell werden wir auch eher die Werkstatt verklagen müssen, als Nissan. :mrgreen:

Hallo Zusammen,

ich habe mich im Forum angemeldet, um von meinem Fall zu berichten.

Am letzten Mittwoch. 04.12.13
hat mein QQ die Flügel gestreckt.
plötzlicher holer Ölverlust. ( Die Feuerwehrt hat 3 Stunden die Strassen abgestreut)
Mein QQ+2 ging als Huckepack zum Händler.
EZ.: 02.2012 knapp 100.000 km 1,5l diesel

1. Diagnose.: der TL sei es gewesen. zu hoher Druck und dann hat es das Öl aus
dem Ölfilter ( Dichtung) rausgedrückt.
Bitte entschuldigt die einfache Darstellung aber ich bin nur Autofahrer.
Zum Glück hat der Meister meines Vertrauens Nissan eingeschaltet.

diese bestanden darauf das man sich den Motor anschaut.
--> Motorschaden.
Es war anscheinend die Ölpumpe die defekt war und alles andere war ein Folgeschaden.

nun bekommt mein QQ einen neuen Motor und TL.
Reparaturzeit Von heute bis übernächste Woche Dienstag.

ich bin mit meinem Händler sehr zu frieden.
Schein aber bei Nissan ein Problem mit der Ölpumpe zu geben.
 
Wenn durch zu hoher Druck der Ölfilter oder die Dichtung kaputt geht, ist nicht die Ölpumpe schuld sondern das Überdruckventil das im Ölkreis verbaut ist.
Das komt bei alle Marken schon mahl vor, meistens platzt der Ölfilter selber!

Gr Nederbelg
 
1.5 dci und Turbolader-Schaden ist ja nichts neues. Mir ging er damals bei meinem Megane Grandtour bei 140 km/h und gerade mal 117000 km auf der Autobahn hoch...:sry:

Aber mein Händler hat mir damals gleich gesagt, dass er mir nach einem Tausch des Turboladers keine Garantie darauf geben kann, dass der Motor das alles unbeschadet überstanden hat... weshalb ich den Wagen dann als Defekt nach Osteuropa verkauft habe...;)
 
Wenn durch zu hoher Druck der Ölfilter oder die Dichtung kaputt geht, ist nicht die Ölpumpe schuld sondern das Überdruckventil das im Ölkreis verbaut ist.
Das komt bei alle Marken schon mahl vor, meistens platzt der Ölfilter selber!

Gr Nederbelg

Sorry,
ich habe keine Ahnung von Motoren.
Ich bin froh dass ich Öl nachkippen kann.
Hatte es so verstanden. Na auf jeden fall bekommt mein QQ einen neuen Motor.
 
Am 1. Weihnachtstag hat's meinen 1,5 dCI DPF auch erwischt.
Plötzliche unbekannte Geräusche aus dem Motorraum, Lichtorgel, keine Leistung - sofort angehalten - Motorraum voller Öl. Nur noch zum nächsten möglichen Parkplatz rollen lassen.
Nach erster Aussage Werkstatt ist der TL schuld.
Wagen ist noch in Garantie ( 2J4M - 83tkm, alle Inspektionen gemäß Intervall ) - Instandsetzung sollte also auch hoffentlich über Garantie laufen.

Muss auch erwähnen das Nissan-Service sofort geholfen hat ( Abschleppwagen, Ersatzwagen, ... )

Hat wer Erfahrung wer z.B. Kosten für Reinigung der Straßen oder aktuell des Abschleppwagens übernimmt ?? Laut Aussage Abschleppdienst (ADAC) werden diese Kosten von Nissan nicht übernommen ....
 
Moin,Die Kosten der Reinigung sollten von der Kfz- Haftpflicht ünernommen werden.
Bei mir hat die Feuerwehr sich das Kennzeichen notiert und rechnet direkt mit der. Versicherung ab. Die Kosten fürs abschleppen hat der ADAC bei mir direkt mit Nissan Pan europ abgerechnet.
 
Hallo in die Runde,

hab heute die Diagnose vom Autohaus erhalten. Kolbenkipper bei meinem Qashqai nach 180.000 km. Hab den Wagen bei 80.000km von Nissan aus 1. Hand bekommen und jeden Servicetermin wahrgenommen. Das Baujahr ist Ende 2007 und die Reperatur des Motors soll nun 6.100,-€ kosten. Bin für jeden Tip hilfreich... Brauch den Wagen im Außendienst beruflich und fahre aktuell den Werkstattwagen. Was kann man da noch unternehmen??? Die 6.000 habe ich jedenfalls nicht eingeplant! Vielleicht hat ja jemand von Euch schon Erfahrung mit Nissan Kundenservice oder einen Muster für mich was erfolgreiche Kulanzanfragen angeht. Dank schon mal für alles im Voraus!!!:(
Ja meiner soll auch einen Kolbenkipper haben, kann mir einer sagen was das ist! Habe auch 180.000KM Reparatur Nissan 6000€. Habe die letzte Insp. im Mai nicht machen lassen!
 
Oben