Das werde ich auch tun. Morgen bekommt er eh eine Liste mit Mängeln von mir. Ich dachte nur das evt. jemand das gleich Problem hat.
 
Mooorgen,
wahrscheinlich ist die Antwort vom :mrgreen:......seien Sie doch froh dann rosten sie schon nicht.............:ironie:



Gruß Bernd
 
Hallo,
meine Alufelgen vorne sind auch innen mit Unterbodenschutz beschmiert.
Fällt bei den schwarzen Felgen vom Tekna nicht gleich auf.
Ich hab mich schon gewundert wo das Zeug herkommt.
 
Ich war beim Freundlichen :mrgreen: deswegen, unter andrem auch wegen div. anderer Mängel. Mein Hinweis gegenüber dem Händler, dass es ja nicht sein kann das beim Auftragen des Unterbodenschutzes im Werk die Alufelgen damit besprüht werden wurde mit der Antwort "das machen die da so" abgewiesen. Auf meinen Hinweis das ja auch evt. die Reifen mit dem Unterbodenschutz besprüht sein könnten und ich nicht weiß ob es den Reifen schadet wurde damit beantwortet das der Unterbodenschutz ja auch auf andere Gummiteile wie die Achsmanschetten gesprüht wird und das dies den Reifen nicht schadet.

Ich habe nun an den Nissan Service geschrieben und mal sehen was sich ergibt.

"Gleiches betrifft übrigens das Problem mit den Fensterhebern vorne. Wo sich beim schließen die Türverkleidungen bewegen. Laut Aussage des Werkstattmeisters ist das ja kein Problem."

Gruß ToDusty
 
Ich hatte mich deswegen an den Nissan Service per Mail gewannt. Die haben sich dann mit meinem Händler in Verbindung gesetzt, da ich am Montag dort eh einen Werkstatt Termin wegen anderen Mängeln habe. Ich bin gespannt was dabei raus kommt. Selber putzen möchte ich die eigentlich nicht.

Gruß ToDusty
 
Habe mein Baby nun seit 1,5 Wochen. Wann habt ihr euren Neuwagen das erste mal "behandelt"?
Er ist eigentlich noch schön sauber, entdecke aber schon mal "Fettfinger" an den Türen oder auch mal eine Vogelhinterlassenschaft.

Habe es bisher mit einem klatschnassen Küchentuch beseitigt und dann mit nem trockenen Küchentuch nachgewischt.

Welche Reinigungsmittel verwendet ihr in solchem Fall (ich tendiere ja zu nem Spritzer Spülmittel)

Sollte ich jetzt bereits wachsen, versiegeln (glanzerhaltende Dinge halt)

Ich oute mich mal, wie das bisher bei uns lief... max. 1 mal im Jahr Handwäsche, zwischendurch mal mit dem Wasserschlauch abgespritzt, nie in der Waschanlage gewesen....der letzte Wagen ein Astra, war 9 Jahre alt, den hab ich ja jetzt in Zahlung gegeben... (natürlich vorher innen und außen geputzt).
Beide Händler, denen ich den Wagen vorgestellt hab, sagten, dass sie selten einen so gut gepflegten Wagen gesehen hätten... ok... der war silber...

Mein Smart, wurde gleich behandelt (ok... ich bin hier in einem Auto Forum ;)) den hab ich letztes Jahr mit 12J verkauft, der sah auch vom Lack aus wie neu, also bis auf den fehlenden Hochglanz... allerdings auch Silber....

Blöde Frage, kann es sein, dass zu viel putzen auch schadet?

Dass diese Geschichten mit 1 mal jährlich mit meiner neuen Farbe nicht funktionieren ist schon klar.

Also, wie behandle ich mein Baby richtig, damit ich lange Freude an dem tollen Glanz habe.

Der Lack scheint mir sehr empfindlich gegen diese Microkratzer zu sein :quest:

Kann ich das Auto auch zwischendurch "abstauben", OHNE KRATZER (weiß der Teufel, aber derzeit hab ich Blütenstaub auf dem Lack)

Würde mich über Antworten freuen
 
Moderne Lacke werden immer dünner und somit auch durch empfindlicher. Ich persönlich würde ihn zumindest wachsen oder versiegeln, das hab ich bei mir auch nach 14 Tagen machen lassen und gut ist es.

Seitdem fahr ich eigendlich jede Woche durch die textile Waschanlage (waschen auf der Straße steht unter Strafe bei uns) und gut ist es. Einmal im Jahr geht der Wagen dann zum Aufbereiter und bekommt eine neue Versieglung spendiert.


Abstauben würde ich nicht raten, damit gibts auf jeden Fall Kratzer. Dann lieber mit viel Wasser arbeiten.
 
Oben