Ich meinte ja auch Glycerin UND Talkum, Talkum allein ist für die Katz'.;)
 
Also ... ehem ... ich nehme gar nichts - und habe sehr gute Erfahrungen damit!
Kein Festfrieren o.ä. auch bei -20°C und ich bin "Laternenparker!

Gruß,
Martin
 
Also ... ehem ... ich nehme gar nichts - und habe sehr gute Erfahrungen damit!
Kein Festfrieren o.ä. auch bei -20°C und ich bin "Laternenparker!

Gruß,
Martin


Off-Topic:
Na du hast ja noch ne Jungfrau;)
Die anderen sind doch schon GROß und brauchen Pflege:smile:
 
Ich spreche hier von 28 Jahren Autoerfahrung und nicht meinem QQ!
Eingefrorene Türschlösser hatte ich früher schon mal - aber die sind ja dank Fernbedienung eh kein Problem mehr.
Dichtungen waren bei mir noch nie angefroren - vielleicht, weil ich eben nichts drauf schmiere?! ;)

Gruß,
Martin
 
@demattin
Der letzte Winter, 2x sprang die Standheizung nicht an und ich kam in den QQ nicht mehr rein. Kein Scherz. Der o.g. Tipp ist schon zu empfehlen
 
...2x sprang die Standheizung nicht an und ich kam in den QQ nicht mehr rein...


He andklaus Du hast doch garkeinen QQ --> da muß doch nichts aufgehen - oder hat sich an Deinem Status Quo was geändert??:quest:

Viele Grüße aus der Sächsischen Schweiz sendet
:wink_:QQ313:wink_:
 
Doch, fahr seit März 2007 einen QQ und hoffentlich bald auch mal einen Juke;). :guckstdu:
Galerie. Da isser momentan;)
 
Melkfett, Vaseline, spezielle Autofettstifte, etc. habe ich früher ausprobiert. Leider hilft das nicht immer und es gibt manchmal häßliche Rückstände.

Heute verwende ich immer Siliconöl. Auf einen Lappen geben und damit die Türdichtungen einreiben. Reicht über den ganzen Winter. Bei Sprays etwas aufpassen, dass man nicht die Frontscheibe einsprüht bzw. sich der Sprühnebel dort festsetzt. Die Einstiegsbereiche inkl. der Gummifaltenbälge für die Kabelzuführungen der Türen, Türlichtschalter, etc. kann man auch gut mit Siliconspray einsprühen und ggfs. mit einem Lappen nachwischen. Schützt vor Korrosion und die Gummis frieren nicht fest.
 
Edding Silikonölmarker

Hält (Auto-) Türen offen: Der edding Silikonölmarker!
Hat jemand Erfahrung damit?

Ich benutzte bis jetzt immer den Silikonöl von W5 (Lidl), bin eigentlich damit sehr zufrieden, nur weis ich nicht ob ich das bei meinem neuen auch daraufsprühen soll.
 
Oben