QASHQAI J10: QQ hat keine Spurtreue

Fährt dein Qashqai geradeaus oder nicht?


  • Umfrageteilnehmer
    313
Das gefühl hatte ich am Anfang auch.

Schau mal nach deinem Reifendruck und erhöhe ihn ein wenig 0,2 - 0,5 bar über den angegebenen Wert.

Hat damals mein :mrgreen: gemacht, er hat auch die Spur überprüft aber nichts gefunden.


Danke für deinen Tipp. Doch darin kann das Problem nicht liegen, denn mein QQ ist offenbar schon mit deutlich erhöhtem Reifendruck (2,9 bar auf allen Rädern) ausgeliefert worden. Schade, wäre eine einfache Lösung gewesen.
 
Das der QQ nicht "spurtreu" sein soll, halte ich für ein Gerücht.
Wenn Leute, z. B. mit einer Spurverbreiterung, oder mit 19' oder 20' Felgen mit entsprechend breiten Reifen, oder einer Tieferlegung ihre Umwelt beeindrucken wollen und dann über die Spurtreue meckern, dann kann ich nur sagen: selber Schuld. Das gleiche gilt für die Leute, die den Luftdruck ihrer Reifen nie oder nur ab und zu prüfen, oder für Leute, die die Bordsteinkanten gnadenlos polieren.
Es ist immens wichtig, den Reifendruck regelmässig, d. h. alle 14 Tage zu überprüfen. Sehr empfehlenswert ist eine Erhöhung des Reifendrucks rundum um mind. 0,2 Bar.
Wenn bei Neuwagen oder bei gerade gekauften Gebrauchtwagen die Spurtreue zu bemängeln ist, dann ab zum Händler. Der hat das zu richten.
So einfach ist das!
 
Ist hier jemand dabei der ein Messprotokoll lesen kann???

Bin im regen durch ein Schlagloch gefahren, was man im dunklen nicht so wirklich gesehen hat und dachte lass mal nachsehen.

Mir sagte man das alles im Toleranzbereich liegt.

gruß
 
Im Protokol sind ,,soll "und ,,ist" Werte aufgeführt.Die Werte miteinander vergleichen.Manchmal sind falsche Werte in rot ausgedruckt und richtige in grün.
 
Ja soweit blick ich da durch... rote und grüne Werte hab ich auch drin, der Typ meint alles im grünen Bereich. Was man auch immer im grünen verstehen darf, ich wollte nur wissen ob sich einer damit auskennt, damit ich das auch versteh:mrgreen: wie weit das OK ist

ggf Scann ich das Protokoll mal ein
 
Hier ist das Protokoll,
wenn mir jemand sagen kann um wieviel Abweichung es sich handelt
 

Anhänge

  • QQACHSE2.jpg
    QQACHSE2.jpg
    110,5 KB · Aufrufe: 342
Nemen wir gleich die erste Position Sturz an der Hinterachse.Der optimalste (Sollwert) Wert ist -00°50. Aber so genau ist sehr schwer anzustellen ,deswegen gibt es Toleranzen von -00°30 bis + 00°30.Die Einstellung mit diesen Toleranzwerten wäre es auch noch in Ordnung,aber bei dir ist der Sturz total aus der Toleranz -1°36 und-1°22. Die Einstellungen vom Werk bleiben nicht die ganze Zeit gleich,das Auto setzt sich, die bewegende Teile passen sich zusammen an,weil bei der Herstellung auch Tolleranzen gibt.Deswegen ist es es auch ratsam auch bei voll intaktem Auto, nach Paar Tausend Kilometer das Auto neu zu vermessen und einzustellen,weil die Werte sich mit den gefahrenen Kilometer verstellen.Die Einstellung der Hinterachse ist sehr wichtig,von der Hinterachse fängt man bei Einstellung zu tanzen,man muss ein Anhaltspunkt zu haben.Ist die Hinterachse bei der Vermessung falsch eingestellt dann ist Einstellung für die Vorderachse für die Katz.Anscheinend hast aber Du nur die Eingangsvermessung gemacht,ohne was einzustellen,die Werte für die Vorderachse sind nicht besonders optimal,aber auch nicht so schlimm,aber die Hinterachse hat sich schon verstellt.
 
Super Danke
DU meinst also das meine Werte ausserhalb der toleranz sind?
Der Reifenfritze meinte Sie sind es?
das mit der Hinterachse Li. hat er mir auch gesagt. Soll wohl nicht mal ein mm betragen.
Vorderachse? hmmm da stehen Werte alle im grünen Bereich.

Vielleicht lass ich nochmal messen und ggf auch gleich EInstellen.


gruß Daniel
 
Ich hätte es gleich neu eingestellt und selber dabei zugeschaut.Letzen mal bei mir habe ich bestanden ,das die Werte maximal an an die Sollwerte eingestellen sind.Aussicht auf Trinkgeld wirkt manchmal Wunder,da werden noch die Sachen gemacht, die nicht im Auftrag sind .(bei mir war es Auswuchten)
 
Oben