Qualität des Facelifts

Ließ mal Posting 74, da sind die Mängel des QQ von Ich aufgeführt......
 
So das war nun mein 3xbei meinen:mrgreen: Ergebnis,Radio neu,Clipse ersetzt,Windgeräusche jetzt ok,die schlecht eingesetzte Rückleuchte, Lackschaden sitzt jetzt Richtig, aber den Lackschaden hat man nicht behoben:gelbekarte: aber das beste kommt jetzt,man hat die Antriebswelle aus einem anderen Fahrzeug bei mir Eingebaut getestet und die Geräusche sind weg:cheesy:...
Leider zu früh gefreut,die Welle muß wieder raus und man Bestellt eine neue die ich dann bekommen soll:quest::idea::exc: ja ne ist klar, das wird dann Termin NR 4 und 5 glauben die ich hab bei einer 60 Stunden Woche nichts anderes vor.



Gruß Ich
 
Kannst Du vielleicht für die anderen hier mal posten, was das Problem mit der Antriebswelle ist, oder hat der :mrgreen: darüber nicht mit Dir gesprochen? Wie hat sich der Defekt bemerkbar gemacht? Knacken, Schlupf vielleicht? Denn das interessiert sicher auch die anderen, die ein FL haben. Dagegen sind die anderen Mängel ja sicher nur Kleinigkeiten.
Oder hab ich das überlesen, steht das vielleicht schon irgendwo?
 
ja ne ist klar, das wird dann Termin NR 4 und 5 glauben die ich hab bei einer 60 Stunden Woche nichts anderes vor.


Gruß Ich

Der Job als Astronaut passt irgendwie nicht so ganz zum Qashqai :wink:
Nee, aber mal im ernst: Ich hoffe die bekommen das zu Deiner Zufriedenheit hin und Du findest noch etwas Zeit Deinen Wagen zu geniessen. Bei 60 Std. bleibt ja nicht mehr viel Zeit dafuer...

Gruss,
Micha
 
@Perlitschke
Ja letzten Monat noch Kurzarbeit und jetzt...
Aber 60 ist nicht alles wir können Sa+So noch 10 Stunden Arbeiten:icon_neutral:

Jetzt aber mal zu mein Problem mit der Antiebswelle,beim Anfahren gibt es ein Geräusch als ob ein unter Druck stehendes Blech sich löst und auf meine Welle schlägt,das ganze 2x immer beim Anfahren.....





Gruß Ich
 
Und der :mrgreen: hat nicht gesagt, was mit der Welle ist???
 
Haben keine ahnung was mit der Welle sein kann,das Geräusch war halt bei der anderen Welle nicht da.




Gruß Ich
 
So nun ist endlich meine neue Antriebswelle drin und das Klappern ist weg...
Hab dafür jetzt ein starkes schleifgeräusch und schon den nähesten Termin in der Werkstatt.
Hab noch keine 7000km gefahren und mein Auto ist ständig in der Werkstatt.
mal sehn was als nähstes kommt.



Gruß Ich
 
Ich möchte mich nun auch noch einmal äußern und in dem Zusammenhang meine bisherigen "Mängel" und ihren derzeitigen Stand preisgeben...

Ich war mit einer recht langen Liste bei meinem :mrgreen:, da der Wagen wegen Einbau eines neuen Getriebes ohnehin drei Tage da bleiben musste. Viele Dinge waren tatsächlich "echte" Macken, die auch beseitigt wurden, andere hingegen scheinen wirklich im Rahmen des Normalen für den Qashqai zu sein. Hier also meine kleine Liste...

- das Getriebe wurde getauscht, da es Rasselgeräusche gemacht hat, die nicht normal waren. Die Ursache ist unbekannt. Die verbliebenen Laufgeräusche im Leerlauf und beim Beschleunigen (auch eine Art Rasseln) sind lt. Werkstatt normal. Das wollte ich zwar erst nicht glauben, denn bisher hatte ich so etwas bei noch keinem Wagen bewusst wahrgenommen. Aber eine Probefahrt mit einem anderen Qashqai konnte mich vom Gegenteil überzeugen, die Leerlaufgeräusche konnte ich auch bei einem Note hören. Während der Fahrt scheint es einfach aufgrund des sonst sehr ruhigen Qashqais mehr aufzufallen als bei anderen Autos.

- der Schalthebel klappert, v.a. beim Wechsel vom 1. in den 2. Gang. Ich meine nicht die "Einrastgeräusche", sondern Nebengeräusche, die beim Herausnehmen des Gangs entstehen und sich irgendwie klapprig anhören. Beim Vergleichs-Qashqai waren die Geräusche auch da, wenn auch etwas unauffälliger. Lt. Werkstatt QQ-typisch.

- das Kupplungspedal hat gequietscht, bis jetzt ist es nicht wieder aufgetaucht. Hoffentlich bleibt es so.

- das Klickern der Mittelarmlehne, wenn sie belastet wird, wurde fachmännisch durch Ausstopfen des Bereichs im Mitteltunnel behoben, wo die Aufnahme für die Mittelarmlehne eingeklickt ist. Macht jeder QQ, wie ich feststellen musste, da diese Aufnahme ein ganz bißchen Spiel hat und jedes Mal nach vorne gedrückt wird, wenn die Armlehne belastet wird.

- In der A-Säule war ein Kabelbaum lose, dadurch Klappern beim Türzuschlagen. Wurde behoben.

- Das Panoramadach hat bei jeder Bodenwelle geknistert, wenn es geöffnet war. Auch das scheint behoben, bisher kein Knistern mehr zu hören.

- Die hintere Sitzreihe poltert, wenn man über sehr unebene Straßen (z.B. Kopfsteinpflaster) fährt. Lt. Werkstatt leider nicht zu beheben, lediglich die Aufnahmen links und rechts wurden mit Isoband umwickelt. Der Vergleichs-QQ hatte das selbe Problem.

- Poltern und Klappern aus allem, was hinter der Rücksitzbank ist, d.h. C-Säule, Kofferraumverkleidung, Kofferraumdeckelinnenverkleidung usw. Hier war die Werkstatt sehr bemüht und hat jede erdenkliche Ecke noch zusätzlich ausgepolstert. Letztlich wurden aber drei weitere QQ gefahren und alle haben mal mehr und mal weniger von hinten geklappert. Nicht befriedigend, aber offensichtlich normal. Hierzu muss man sagen, dass die Geräusche natürlich nicht auf guten und ebenen Straßen kommen, sondern v.a. bei schlechten Straßen, die hier im Kreis Stormarn (SH) und in HH nun wirklich keine Seltenheit sind. Die Werkstatt sitzt im Kreis Harburg. Das was dort als Straßenschäden betitelt wird, geht hier locker als neue Straße durch ;)

- Der Drehzahlmesser rasselt, gut zu hören kurz vor Stillstand des Wagens. Wenns schlimmer wird, soll ich wiederkommen.

- der Luftkanal unter dem Handschuhfach war lose und hat geklappert. Nun isser wieder fest.

- Beide Außenspiegelgläser wurden getauscht, weil sie offensichtlich nicht anständig ausgestanzt wurden (also deren Plastikeinfassung), sah aus, als hätte eine Ratte dran genargt.

- Windgeräusche auf der Fahrerseite wurden beseitigt.

Das war nicht alles, aber die Dinge, die auch beim Fahren wirklich nervig waren. Vieles konnte behoben werden, anderes musste ich als normal bzw. im Rahmen dessen, was auch andere QQ haben, hinnehmen.

So z.B. das allgemein etwas harte und dadurch auch wackelige Fahrverhalten auf schlechten Straßen. Ich konnte das an dem Vergleichs-QQ auch nachvollziehen. Andere Autos haben sich da nicht so (z.B. der Note oder auch mein vorheriger P12). Der QQ fährt sich einfach am besten und dann auch wirklich sehr schön, wenn man auf anständigen Straßen unterwegs ist. Der Luftdruck wurde nochmals abgesenkt, jetzt auf die Normaleinstellung 2,3 vorne, 2,1 hinten. Lt. :mrgreen: musste beim letzten Terrano der Luftdruck nochmal um 0,2 bar ggü. der Minimaleinstellung verringert werden, weil der Wagen sonst unfahrbar war. 17 Zoll-Bereifung soll beim QQ ein deutlicher Vorteil sein, auch wenn es nicht viel mehr Gummi ggü. den 18ern ist.

Die allgemeine Verarbeitungsqualität soll sich lt. Werkstatt ggü. N16 und P12 wieder erheblich verbessert haben. Man hat aber auch unumwunden zugegeben, dass es eben alles nur geklipstes Plastik ist und man davon keine Wunder erwarten kann. Für diesen Fall wurde mit ein Murano ans Herz gelegt, da müsste man sich mit solchen Dingen nicht so sehr beschäftigen ;)

Mein Fazit:

Die Verarbeitungsqualität ist okay. Sie ist sicherlich nicht perfekt und einiges ist wirklich unverständlich. Ich persönlich hätte gern 2000 Euro mehr auf den Tisch gelegt, um einen besser verarbeiteten QQ zu bekommen. Klar hätte ich auch einen Golf oder sonstwas kaufen können, aber ich wollte nunmal einen QQ... Das mit dem defekten Getriebe war nun wohl wirklich Pech, sowas kann mal passieren. Alles andere, also Klappern, Knistern, Rasseln usw. muss meiner Meinung nach nicht sein. Auch hier hätten ein paar Euro mehr sicherlich auch abhelfen können. Letzten Endes bekommt man beim Kauf eines QQ wohl genau das, was man für dieses Geld in dieser Fahrzeugklasse erwarten kann. Wer ein solches Auto mit einer so umfangreichen Ausstattung für "so wenig" Geld fährt, darf sich eben nicht wundern, dass nicht alles perfekt ist. Schade ist es trotzdem. Gerade dann, wenn man wie ich froh ist, seine alte klapprige Kiste loszuwerden und an einen Neuwagen dann entsprechende Erwartungen hat, die nicht in allen Punkten erfüllt werden können. Letzten Endes habe ich für 20T€ ein saugeil aussehendes Auto bekommen, das (als I-Way mit 18") wirklich sehr gut ausgestattet ist und mich jeden Tag 100km von A nach B bringt, und das auch noch relativ kostengünstig für einen Benziner. Ich sehe ein, dass man da einfach an bestimmten Stellen Abstriche machen muss. Mich würde nur einfach brennend interessieren, ob es bei anderen Marken - die, die von sich den Premiumstatus behaupten (BMW, Audi, Benz blabla) - genau so aussieht, oder ob man mit dem doppelten Kaufpreis auch wirklich doppelte Qualität bekommt...

Wenn jetzt aber alles so bleibt, wie es im Moment ist, dann werde ich den :mrgreen: bis zum nächsten Inspektion nicht mehr behelligen. Im übrigen wurde sich sehr viele Mühe mit mir gegeben. Bei der Rückgabe wurden mit mir noch gute 1,5 Std. psychologische Gespräche geführt. Sicherlich auch in Zukunft ein wichtiges Betätigungsfeld für das Werkstattpersonal ;)

Im übrigen: der 2 Liter Benziner (ich habe den 1,6er) soll um einiges ruhiger sein, warum auch immer. Probegefahren bin ich ebenfalls den 2 Liter und kann das irgendwie bestätigen. Wenn ich auch nicht genau sagen kann, woran es liegt, es ist der Gesamteindruck.

Gruß,
Dennis
 
Toller Bericht von dennis 666

Aber ehrlich gefragt, was ist an diesem Auto (QQ) so toll, dass man sich so etwas antut???
Wenn ich ein Fahrzeug (egal welches), mit so vielen Mängeln habe, wird es unverzüglich verkauft.
Ciao loki
 
Oben