QASHQAI J10: Radnabe und Antriebswelle falsch montiert?

Hallo @Udo2009 , wenn ich so was lese geht mir die Hutschnurr durch , so was kannst du im Kindergarten bringen aber nicht hier .
Wie gesagt die Bilder kann ich so nicht hier hochladen , sind nicht mit meiner Kamera gemacht und somit momentan nicht mein Eigentum .
Ist den so was so schwer zu begreifen , lese ja nun auch schon über einen längeren Zeitraum hier mit und muss Sagen das hier einige bei sind welche sich schon sehr Eigentümlich hier aufführen .
Wenn ich doch schreibe wegen Datenschutzgründen hat dies schon seine Richtigkeit so , umsonst schreibe ich es so nicht .
Egal ich versaue mir deswegen unser Weihnachtsfest jetzt nicht , ob ich jedoch noch Ausführlich hierzu antworte sei Gefragt .
Umgangston ist hier ja schon recht derbe und teils auch Fragwürdig .
 
Du warst damit nicht persönlich gemeint (ich sehe in meinem Text kein einziges Wort, das dich persönlich anspricht...) - sondern dass heutzutage der "Datenschutz" für alles und jedes missbraucht wird... und dass die Fotos nicht mit Deiner Kamera gemacht wurden, stand nirgends... und ganz zu Anfang des Thread war hier doch ein Bild zu sehen... :quest:
 
Das Bild wo am Anfang zu sehen ist ist nicht von mir , da ich mit meinem Handy leider nur minderwertige bis sehr schlechte Fotos machen kann hat es mein Werkmeister für mich erledigt und somit hab ich zwar die Bilder jedoch nicht die persönlichen Rechte , ist leider so , kenne ich so jedenfalls da meine Frau hierzu des öfteren auch zu tun hat , beruflich .
Habe selber leider nur ein ganz normales Telefon um zu telefonieren , mehr brauch ich nicht , alles andere kann ich am PC dann machen , auch im Betrieb dürfen wir dies solange es im Rahmen bleibt , was mir persönlich reicht .
 
So haben nun seit gestern den QQ wieder , läuft alles wieder soweit bestens . Wie es nun mit dem Händler bzw. Werkstatt weitergeht bleibt ab sofort unser , gibt hierzu keine Info´s mehr , nur soviel noch dazu , vom Händler/Werkstatt sind wir so voll und ganz Enttäuscht was seine Arbeit angeht .:(
 
QashQai J10 , leider der erste und der letzte aus dem Hause Nissan . Hatte in den Jahren seit ich in habe meine teuersten Reparaturen aller Zeiten .
So hohe bzw. teure Werkstattrechnungen wie am QQ hatte ich noch bei keinem meiner Vorgängerfahrzeuge , die letzten bzw. aktuell sind MB , selbst beim KD ist hier mein MB fast jedesmal zwischen 50-100€ günstiger als der Nissan . Was mich hier zudem noch ziemlich gegen den QQ stellt ist das mit dem Radlager vorne , welches eigentlich recht einfach zu wechseln ist , jedoch von der Werkstatt (Nissan) für nicht reparaturfähig und somit komplett auszutauschen angesehen wurde , Bilder der Rep. wurde von mir mal dem Meister bei MB gezeigt und dieser war Sprachlos und meinte nur , kleine Presse und ein neues Lager und schon ist alles vorbei . So hatten wir es ja dann im Dez. auch privat gemacht und Nissan das rep. Teil zum Einbau wieder gebracht . Nun nach etwa knapp 1000km ist wie es aussieht nun das gleiche Problem wieder nur auf der anderen Seite .
Habe mir Freitag bei Nissan KV geholt mit fassungslosen fast 1380.-€ für das Lager tauschen , bin dann noch zu meiner MB Werkstatt wo mir hier ein KV von etwa 200.-€ gesagt wurde incl. Mat. +/- ev. 20-25€ je nach Aufwand beim erneuern des eigentlichen Lagers wegen Rost usw. , Reparaturzeit etwa 0,5Tage und nicht wie bei Nissan mind. 3 Tage .
Bin da schon doch sehr Enttäuscht was dies angeht , für mich aber irgendwie Logisch , MB beim Neukauf einiges teurer doch in der Werkstatt reeller als bei uns für Nissan , der war zwar etwas günstiger Neu doch mit den Werkstattkosten (Werkstatt) um Welten teurer bisher , alleine schon was ein KD dort kostet ist einfach unverschämt .
Bsp. großer KD mit 120t. Service alles zusammen lag bei 247,43€ incl. Öl von MB , bei Nissan am QQ bei 60t. lag er bei 367,80€ exkl. Öl das hatte ich hier bereitgestellt da mir hier der Liter schon Wucher war mit fast 20,-€/L plus Mwst. .
Denke somit einfach so , irgendwie müssen ja die günstigen FHZ Preise zustande kommen , wenn also das FHZ neu günstig ist zahlt man es eben an den Reparaturen , meist doppelt und dreifach . Somit sobald es irgendwie möglich ist wird der QQ abgesetzt und ausgetauscht jedoch kein Nissan mehr das ist sicher .

Grüße

P.S.: hab hier noch vergessen , bei den Motoren ist so gut wie kein Unterschied , bei beiden ist es ein 1,6L Motor mit 115 PS (im MB ist es glaube ich auch ein Reno-Motor) zumindest passen hier laut Nummer Filter und Einfüllmenge zusammen , selbst Zündkerzen die gleichen . Somit dürfte ja nicht viel anders sein .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Frage, wie kommen die auf 1300€ fürs Radlager??

Klar originale Teile sind teuer aber trotzdem. Markenlager aus dem Zubehör kostet um die 200€, wechsel sollte in einer St. erledigt sein.
 
Na Arbeitszeit wird mit etwa 8-10Std. voranschlagt plus Teile ,Lager und Notwendige Kugelgelenke , mit Aufgeführt ist hier wie auf der anderen Seite auch schon der Achsschenkel/träger weil das Lager sich anscheinend nicht ausdrücken lies . War zudem heute noch bei einem anderen Nissan Partner (keine Vertragswerkstatt mehr) und bekam in etwa ähnlichen KV zu dieser Masnahme .
Wenn ich hier schon die AW-Zeiten mit 65.-€ pro Std. plus Mwst. nehme komme ich da bei mind. 8 Std. schon gerechnet auf 520.-€ plus 98,80€ = 618,80 € nur an Lohnkosten , KV wurde hier jedoch mit 10 Std. angeschlagen , wie schon im ersten KV von der anderen Seite her , jedoch hier in der Endrechnung sogar noch um fast 1,5 Std. übertroffen (erste Rep.) , wurde uns so wenigsten laut Stempelkarte Anfang/Ende Reparatur so aufgezeigt . Was der Monteur jedoch direkt dran gearbeitet hat ist hier nicht nachvollziehbar .
Uns wurde lediglich nach der Reparatur gesagt das nun alles wieder gut ist und wir hier beruhigt wieder etliche 1000km beruhigt fahren können , was genau etwa 1000km gehalten hat und nun das ganze auf der anderen Seite genauso ist . Klar ist dort am Achsschenkel alles sehr Rostig im gegenzug zu meinem MB wo mit fast doppelter Laufleistung fast kein Rost sichtbar ist , also Rostvorsorge hier gleich null :( .
Habe jetzt bei meinem MB-Meister für Freitag den Termin ausgemacht zur reparatur und sollten die hier das Lager auch nicht rausbekommen gibt er mir dies mit um es bei uns in der Firmenwerkstatt zu richten , jedoch gab er mir zu verstehen das sie hier Pressen haben welche bis 200to. Druck aufbauen und hier bisher kein Lager standhielt , machen ja auch LKW und hier sind es ja größere Lager .
Laut seiner Aussage wäre es sogar so das ich für die Reparatur sogar drauf warten könnte wenn ich ein bisschen Zeit mitbringe bzw. stünde mir ein Bustagesticket in die Stadt oder ein Smart für 2Std. kostenlos danach pro 1Std. mit a. 2,50€ Eigenanteil incl. Spritkosten zu , wenn ich es wünsche .
Hier bei Nissan gerade mal ein Micra mit mind. 29,50 pro Tag plus Sprit und abgerechnet wird nach Kalendertage , heisst hier wenn ich heute miete und morgen abgebe sind das zwei Tage plus Sprit , schon heftig .
Beim Nissan Partner steht mir sowas gleich gar nicht zur Verfügung hier gibt´s max. einen Hol-/Bringservice was mich auch schon pro Fahrt 7,50€ kosten würde .
Für mich und meine Frau sieht es nun so aus das wenn der QQ sein Alter erreicht hat wo wir meinen in zu ersetzen zu müssen kommt er weg und somit auch Nissan .
OK es ist ein schönes Fahrzeug und schön zu fahren bisher auch soweit Zufrieden gewesen bis nun, aber nur wegen diesen Vorzügen deshalb ein Sparbuch zu opfern ist schon heftig ,zumal ich mal gespannt bin was hier der TÜV bei der nächsten Untersuchung zeigt , was nicht mehr al zu lange ist . War erst mit meinem MB im Nov./15 2x beim TÜV (5-Jahre) und ohne Probleme durch , was Rost angeht fast nichts Sichtbar auch nicht an der AHK , welche beim QQ hier schon mal von mir Rostbehandelt wurde , da außer Rost keinerlei Farbe mehr sichtbar war und dies nach kaum 2-Jahren Einbau , klar wurde sie erst etwa 1/2 Jahr später montiert am QQ aber so wie die gerostet hat , da hat sich die Aufnahme kaum mehr einrasten bzw. stecken lassen.

Grüße
 
Pressen?? Was soll da gepresst werden?? Das Lager gibts komplett mit Nabe und wird verschraubt. Es wird evntl. auch welche zum pressen geben was sich aber denk ich ned lohnt grad in der Nissan Werke und die werdens auch ned auspressen sondern ein neues verschrauben.

Welche Kugelgelenke wurden denn erneuert??

Dass das Gelenk ned aus der Nabe will kann schonmal passieren, aber mit etwas Wärme und einem speziellen Auspresswerkzeug geht das schon. Auch angerostete Schrauben gehen mit etwas Hitze schön auf.
 
@theo62

Das mit den Radlagern ist echt ein Ärgernis und es scheint ein Problem in der Baureihe zu sein.

Das mit dem Kostenvoranschlag ist aber der Hammer.
Eine Werkstatt die einen in der Art über den Tisch ziehen will kann man meiner Meinung nach auch als moderne Raubritter bezeichnen.

Wenn man der Preis für ein einzelnes Lager mit ca.80 bis 150 Euro ansetzt , oder eine komplette Radnarbe für 130 bis 250 Euro je nach Marke und Zulieferer, darf eine Reparatur ca.500 bis 550 Euro kosten.

Wobei ich persönlich die komplette Radnarbe bevorzugen würde.:)
 
Hallo,
Lager in Nabe, OK wir haben beim ersten das ganze Teil so vom Nissan Bekommen und dann das Lager aus der Nabe gepresst bzw. neues eingesetzt , das war dann glaube ich fast die ganze Aufhängung samt Querlenker ohne Federbein .
Stand hier dann auch 1x Spur und Sturz einstellen mit auf der Rechnung (128.-€ plus Mwst.) , denke das dies diesesmal auch auf mich Zukommt , obwohl ich hier bei MB nichts auf dem KV gefunden habe und die machen bestimmt auch nicht umsonst .

Bisher war es auch immer so das meine Frau beim Nissan alleine dort war , denke das dies einfach ein großer Fehler unsererseits war , da hier vermutlich einfach mal auf Frau gemacht wurde , versteht eh nichts . So auch beim zweiten KV was hier auch meine Frau verlangt hat .
Wenn ich hier etwas schon gesagt habe kam immer der Spruch , gehört das FHZ Ihnen bzw. sind Sie der Halter , nein Halter u. Fahrer bin ich nicht aber mir gehört das FHZ Rechtlich , hat Versicherungstechnische Gründe da meine Frau Beamtenstatus hat und in der Versicherungsbrache arbeitet und hier wird vorausgesetzt das beides die gleiche Person sein müssen um den Sonderrabatt zu bekommen , ist halt so.
Aber was hat dies mit Reparaturen usw. zu tun , Verstehe wer will. Mein MB läuft auch über meinen Vater noch da von im übernommen wurde und steht bei der Versicherung auch nur Fahrer : xxx drin mehr nicht und MB ist das so was von Wurst wer hier was ist , Reparatur ist Reparatur und Auftraggeber ist denen genauso egal hauptsache danach wird die Rechnung beglichen , wo wir nie Probleme hatten . Hier bekommen wir das FHZ sogar jedesmal ohne Rechnung direkt ausgehändigt , die RE kommt dann Tage später . Bei Nissan war es dann im Dez. so das wir mit der EC nicht alles bezahlen konnten und zweite Karte bei im nicht funktionierte , somit konnten wir dann erst noch zum Bankomat und den Rest abholen um dies dann Bar zu bezahlen :(, Obwohl EC bis 2000.-offen war , sein Gerät jedoch nur bis 1500.-€ oder Kreditkarte was ich nicht habe u. brauche.

Summarum , summarum kotzt mich das FHZ gerade echt an und sollte noch mehr dazukommen geht der ab egal wie , wenn er sich vom fahren her auch schön bewegen lässt . Aber was bringt mir dies wenn der Rest Schrott ist und die Werkstatt nicht in der Lage .

Egal schauen wir mal was MB draus macht und ob die hier besser mit dem KV zurechtkommen und ob ich hier wirklich drauf warten kann . Hab den Termin wenigstens so gelegt das genügend Zeit bleibt , morgens 8:00Uhr und zudem arbeiten die in der NL im Zweischicht also von 6:00 - 22:30Uhr .

Werde jedenfalls dort anwesend bleiben und den Meister ev. bitten mich in die Werkstatt zu lassen um zuzuschauen , war beim MB hier auch schon mehrfach mit bei , nicht wegen Misstrauen teils nur um mir mal den Wagen von unten anzusehen bzw. hat danach der Monteur sogar sein Tg. direkt in die Hand bekommen , hier sag ich immer geben und nehmen und Leben lassen , dann passt es auch und das gewisse Leistungen eben etwas Kosten leuchtet mir schon ein , sehe abe rnicht ein das ich für gleiche Leistung ein vielfaches zahlen soll nur weil dort einer nicht im Stande ist es richtig zu machen .

Was mich hier etwas Stutzig macht ist das der Nissan-Partner fast den gleichen KV anbot als Nissan direkt zumal der Partner auch andere Marken betreut und als (Freie) Werkstatt agiert .
 
Oben