Alle: Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS - tyre pressure monitor system)

D.h. es liegt nicht an den Sensoren. Da ist das System durcheinander. Es mißt richtig, ordnet aber die Position falsch zu ... Reset, also richtig, Batterie ab ...
Meine Meinung ... Vielleicht hat sonst noch jemand Idee?
 
Genau, gemessen wird richtig, Position ist Falsch.
Muss ich was besonderes beachten, wenn ich die Batterie abklemme???
Jetzt bloß nicht antworten: Wieder anklemmen...😄
 
Bei mir wurde nach einem Fehler alle 4 Sensoren mit einem Handgerät neu angelernt. Das bedeutet dass der Fachmann in einer bestimmten Reihenfolge an jedes Rad ist, und dann zum Schluss das Ergebnis über OBD ins Hirn des Wagens eingespeist hat.
Kann es jetzt nicht sein, dass in der SW eine Zuordnung von Sensor und dessen Kennung durchgeführt ist, die bei einem Radtausch einfach nicht bemerkt wird?
Vielleicht wird ja die Positionserkennung über Kurven und Klimmzüge nur gestartet wenn neue und unbekannte Sensoren eingebaut werden, wenn überhaupt?
 
Fragen über Fragen...ich glaube ich werde dann doch mal die Werkstatt bemühen müssen.
Auf meine Frage nach dem Batterie abklemmen bekam ich auch keine Antwort, kann es sein, dass wenn ich die Batterie abklemme ich z.B. beim Radio einen Code eingeben muss, damit es wieder geht oder (wäre für mich logisch) werden diverse Einstellungen zurück gesetzt, wenn ja, welche ?
 
Ich hatte das mal ähnlich bei Premion nach dem Neukauf der Winterräder. Da waren die Werte sogar über Kreuz zu sehen :).
Nach dem vierten Versuch haben sie das dann hinbekommen. Die Aussagen des Meisters oder der Mechaniker waren nicht sinnvoll.
Danach habe ich die Räder wieder bei Nissan eingelagert und gewechselt. Keine Probleme.
 
Ne, ne, dann kontrolliere ich halt gleich alle 4 Räder, und gut ist's. Soviel Zeit sollte immer sein.
Nebenbei, bei meinen letzten Autos mit diesen TPMS habe ich noch niemals Probleme gehabt. Allerdings nehme ich mir auch die Zeit regelmäßig den Luftdruck zu kontrollieren und ggf. nachzufüllen.
Wenn das System Luftdruckverluste anzeigt, ist es meiner Meinung nach sowie so schon zu spät, denn auf geringe Abweichungen im Rahmen der Toleranz reagiert das System gar nicht. Muß es auch nicht, denn selbst bei der Fahrt erwärmen sich die Reifen unterschiedlich. Und nach einer gewissenZeit, abhängig von der Fahrtdauer/-strecke, wird dann wieder auf allen 4 Rädern der gleiche Luftdruck angezeigt.
Ich fahre selbst grundsätzlich immer mit 2,5 atü - hat sich bewährt. Auf den ersten 15 ... 25 km wird trotzdem oft auf linker und rechter Seite sowie an der Vorder- und Hinterachse ein unterschiedlicher Luftdruck angezeigt, was sich dann irgendwann einpendeln. Wenn ich z.B. längere Strecken über 50 km fahre, wird immer ein gleicher Luftdruck auf allen Rädern angezeigt - in.d.R. dann um 2,6 ... 2,7 atü. Wenn es dann später nach Hause geht (die Räder sind kalt) werden wieder exakt 2,5 atü angezeigt.
Das habe ich mehrfach überprüft. Inzwischen spare ich mir dieses Hin-und Herschalten im Display. Regelmäßige Luftdruckkontrolle, und gut ist es.
 
Oben