Ne, ne, dann kontrolliere ich halt gleich alle 4 Räder, und gut ist's. Soviel Zeit sollte immer sein.
Nebenbei, bei meinen letzten Autos mit diesen TPMS habe ich noch niemals Probleme gehabt. Allerdings nehme ich mir auch die Zeit regelmäßig den Luftdruck zu kontrollieren und ggf. nachzufüllen.
Wenn das System Luftdruckverluste anzeigt, ist es meiner Meinung nach sowie so schon zu spät, denn auf geringe Abweichungen im Rahmen der Toleranz reagiert das System gar nicht. Muß es auch nicht, denn selbst bei der Fahrt erwärmen sich die Reifen unterschiedlich. Und nach einer gewissenZeit, abhängig von der Fahrtdauer/-strecke, wird dann wieder auf allen 4 Rädern der gleiche Luftdruck angezeigt.
Ich fahre selbst grundsätzlich immer mit 2,5 atü - hat sich bewährt. Auf den ersten 15 ... 25 km wird trotzdem oft auf linker und rechter Seite sowie an der Vorder- und Hinterachse ein unterschiedlicher Luftdruck angezeigt, was sich dann irgendwann einpendeln. Wenn ich z.B. längere Strecken über 50 km fahre, wird immer ein gleicher Luftdruck auf allen Rädern angezeigt - in.d.R. dann um 2,6 ... 2,7 atü. Wenn es dann später nach Hause geht (die Räder sind kalt) werden wieder exakt 2,5 atü angezeigt.
Das habe ich mehrfach überprüft. Inzwischen spare ich mir dieses Hin-und Herschalten im Display. Regelmäßige Luftdruckkontrolle, und gut ist es.