Alle: Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS - tyre pressure monitor system)

Hat funktioniert. Die Kalibrierung dauert aber eine Weile. Bin ca. 5km gefahren und der Wert hinten links stimmt noch nicht. Werde es bei der nächsten längeren Fahrt beobachten.
Danke an alle.
 
Die Werte schwanken auch, je nach" Wärme: der Luft im Reifen. Teilweise bis 0,2 bar.
Wenn du ne Zeit lang gefahren bist, dann guck dir die Werte nochmal an. Abweichungen ( Toleranzbereich) von 0,1 bar sind auf jeden Fall in der Norm.
 
Ich mache bei etwa 20 Grad Temperatur (ADAC Empfehlung) und kalte Reifen 2.5 bar rein (2.3 Hersteller Empfehlung).

Bei starke Hitze oder lange Autobahnfahrt erhöht sich der druck bei mir auch um etwa 0.3 bar.
 
Mir hat mein "Popometer" schon oft geholfen, denn der eine oder andere Kollege resettet einfach nur bei Fehlermeldung Druck und Firmenfahrzeug hat nur "Delta Druckmessung," kann Drücke nicht anzeigen und gibt nur Fehlermeldung aus, wenn Druck um ca 0,4Bar nach unten abweicht seit letztem Reset.
Mit dem QQ wäre sowas nicht möglich !
Privat alle 2 Monate früher geprüft oder bei Verdacht/Gefühl, daß etwas nicht stimmt.
In den 33 Jahren Firmenzugehörigkeit hat es Gott sei Dank nur 1x einen Kollegen erwischt, Reifen hinten links geplatzt bei 150kmh Autobahn, 1 Woche Krankenhaus, insgesamt 5 Wochen krank, laut Untersuchung strukturelles Versagen des Reifens durch Minderdruck.
 
Ich finde auch die Sensoren gut.
Aus meiner Erfahrung stimmt die Anzeige der Luftdruck-Syteme an der Tankstelle meistens nicht (trotz Prüfziegel).

Ich habe endlich eine Tankstelle gefunden die ganz genau das Anzeigt was die Sensoren sofort nach Fahrbeginn (!) anzeigen
 
Oben