Alle: Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS - tyre pressure monitor system)

Hatte in den 6 Jahren mit meinem J11 und jetzt bei meinen 1,5 Jahre alten J12 noch nie Probleme. Mußte nichts angelernt werden.
Allerdings dauerte es heuer ziemlich lange, bis meine Winterräder erkannt wurden. Position (vorn - hinten) wurde geändert.
Den Radwechsel erledige ich noch selber und Wuchte die Räder auch nicht jedesmal aus.
 
Ich finde diese Technik sowieso oversized. Mir würde es reichen, wenn man den Druckabfall indirekt über die Raddrehzahl überwacht. Dann bräuchte man auch keine derart überteuerten Sensoren.
 
Also ich finde diese Technik nicht oversize. Sie ist nun mal da und ich wende sie auch an. Dann und wann mal die Werte kontrollieren und gegebenenfalls den Luftdruck anpassen. Allein schon aus Spritsparsicht hat es für mich seine Berechtigung.
 
Ich finde diese Technik sowieso oversized. Mir würde es reichen, wenn man den Druckabfall indirekt über die Raddrehzahl überwacht. Dann bräuchte man auch keine derart überteuerten Sensoren.
Das was Du da meinst hat VW mal gehabt und das ist Mist. Es gibt immer Drehzahlunterschiede zwischen den Rädern, alleine wegen Kurven und Verschleiß (Vorn vs Hinten). D.h. ein solches System kann nur plötzlichen Druckabfall sicher erkennen. Hat man aber nach einiger Zeit Stillstand einen Druckverlust wird dieses System das nicht merken. Das kann dann sehr übel ausgehen ...
 
Oben