QASHQAI J11: Standheizung

Hat Jemand aktuell eine Webasto im J11 einbauen lassen?
Es würde mich mal interessieren ob die Probleme behoben sind.
Mein :mrgreen: eiert da ein bissel rum.....nichts genaues weiß man nicht...:quest::quest:
Bei der Webasto Hotline bekomme ich jedesmal eine andere Auskunft....von
"wenden sie sich an ihre Werkstatt, bis Fehler wurde behoben oder so wie gestern: wir arbeiten daran".........
 
Der Fehler ist derzeit noch nicht behoben... Webasto soll daran arbeiten. Dies bestätigte die Hotline, der Bosch Dienst sowie mein MrGreen...
 
Da gibt es doch qualitativ viel bessere, zB Defa! Ausserdem dauert es mit nur 1100Watt eine Ewigkeit bis der Motor warm ist. (Eine Webasto oder Eberspächer haben 4 oder 5kW)

Gr Nederbelg
 
...sagt mal was haltet ihr von so einer Elektrischen Standheizung...

[FONT=&quot]Theoretisch eine kostengünstige Variante zum Aufheizen, jedoch müsste man sich erstmal die Einbaubeschreibung zu Gemüte führen, da es in den Bewertungen zum Gerät Probleme mit Klimaautomatik in den Fahrzeugen geben soll! [/FONT]:shok:[FONT=&quot]

Dann bedarf es natürlich immer einen 230 V -Anschluss in der Nähe (am besten Timer gesteuert), ja und im Wagen muss die Lüftung/Heizung laufen gleichzeitig damit der Innenraum warm wird und die Scheiben frei.
Wenn alle Punkte geklärt sind, sicherlich eine schöne Sache. [/FONT][FONT=&quot]:wink:

Ich habe da etwas Ähnliches in meinem Zafira von DEFA die Innenraumheizung. Was musste ich machen, in dem vorderen Stoßfänger eine DEFA-Anschlusssteckdose. Ein Kabel von der Steckdose bis zum Kofferraum verlegen und dort liegt montiert auf der hinteren Mittelarmlehne das Heizelement mit Blass Richtung Frontscheibe. :idea:

Mein Wagen steht auf meiner Auffahrt immer an derselben Stelle. An einem Gartenpfosten ist eine geschaltete Außensteckdose befestigt somit kann ich mittels passenden DEFA-Verbindungskabel den Wagen anschließen. Das Anschließen mache ich wenn ich daran Denke abends oder morgens vor dem Frühstück (06:00). Danach schalte ich per Funk die Außensteckdose an und nach ca. 10-20 min sind die Scheiben Eisfrei!Wenn ich dann 06:20 losfahre ist der Innenraum warm und die Sicht frei. [/FONT]:smile:[FONT=&quot]

Ach ja vorher Steckdose aus und Verbindungskabel abnehmen (habe ich erst einmal Vergessen und es gab eine neue Steckdose).
Das Ganze ist Fahrzeug unabhängig, keine Lüftung muss an und kein Motor wird vorgewärmt und ich benutze es ausschließlich nur wenn die Scheiben Schnee bedeckt oder eingefroren sind mir geht es nur um freie Sicht auf dem ersten Kilometer[/FONT][FONT=&quot]. ;)

Würde ich es wieder machen, nun bei meinen alten Zafira: JA. Bei einem neuen Wagen NEIN. Da würde ich eine Standheizung nehmen unter der Voraussetzung das ich den Wagen bis zu seinem natürlichen Ende fahre. Warum ich denoch keine Standheizung in den J11 nehme, weil bei uns immer das neuere Fahrzeug in der Garage parken darf:spez:

[FONT=&quot]Gruß
[FONT=&quot]a-wing[/FONT]
[/FONT][/FONT]
 
@A-Wing,
mit der Boardelektronik kommt man ja gar nicht in Kontakt! Man trennt nur ein Schlauch im kleinen Wasserkreislauf und der Motor wird über 230V aufgeheizt!
Sobald man den Motor startet hat man 60 Grad!
Das einzige ist, das man die Heizung beim abstellen voll öffnet, damit das Wasser auch zirkulieren kann!
Das einzige Problem wäre die Garantie, aber ich werde mal meinen Händler fragen ob die sowas einbauen!

Gruß
Don Pedro:cool:
 
Da liegt dann wohl das Problem; der J11 schließt seine Wasserzirkulation selber ab, einige Minuten nach dem Abstellen!

Gr Nederbelg
 
Sobald man den Motor startet hat man 60 Grad!

Ja, vielleicht 60° im Kühlwasserschlauch, aber die Scheiben sind noch nicht frei, weil kein Lüfter läuft der die warme Luft vom Wärmetauscher nach oben bringt. Wenn aber für dich alles Stimmig ist, dann hilft nur Einbauen und berichten;)

Gruß
a-wing
 
Hat schon jemand Neuigkeiten, ob der Webasto Einbausatz erneuert wurde und die Standheizung ohne Probleme oder der 25 Grad Geschichte funktioniert?
 
Webasto hat noch keine Lösung gefunden (Stand 22.12.14)

Ich kann mit der 25 Grad Lösung z.Zt. leben.

Heute früh minus 9 Grad, Scheiben vereist, nach 25 Minuten Laufzeit der SH war alles frei...

Es könnte nur im Sommer nervig werden bei jedem Start von 25 Grad auf Cool stellen....aber vielleicht ist bis dahin ja eine Lösung da....
 
Oben