QASHQAI J11: Standheizung

Unter #119 und #135 hatte ich schon beschrieben, wie es bei mir aussieht. Somit spare ich mir das Geld für das Komfort-Modul. Inzwischen habe ich mich auch daran gewöhnt, nach dem Start die Einstellungen zu korrigieren.

Ja das verstehe ich gut. Ich hatte aber diese Modul nicht bestellt. Ich wollte nur berichten, wie es nun bei meinem speziellen Fall ausgegangen ist. Bis dato wußte ich ehrlich gesagt auch nicht, dass es bei mir so verbaut war.
 
Webasto SH Thermo Top Evo 5

Moin Moin ,

ich hatte auch ziemliche Probleme mit der SH.

Erst 22 Grad Dual als Einstellung.

Scheiben waren gefroren nach einer halben Stunde Laufzeit.

Denn zum Händler und umstellen lassen.

Einstellung 28 Grad und volle Pulle auf die Scheibe.

Wieder nix , alles gefroren.

Denn hat sich der Chef der Sache angenommen.

Er hat die freundlichen Webasto Mitarbeiter gebeten mal vorbei zu schauen.

Jetzige Einstellung:

21 Grad / Auto

Der Clou kommt aber jetzt.

Diese 21 Grad / Auto sind nur eine Art Komfort Startprogramm

Früher war es ja so das wenn man die Heizung im Winter brauchte , stellte man am Vorabend die Heizung auf HI und auf Scheibe und auf Gebläsestufe 2.

Nach dem Motorstart stellte man HI wieder auf seine Temperatur ein.

Macht man Heute auch noch so ( hatte mir von der Werkstatt nur keiner gesagt ).

Man sagte mir 22 Grad / Dual und alles ist easy.

Weit gefehlt.

Die Einstellung die ihr und auch ich beim Motor / Zündungsstart seht , ist die Temperatur mit der ihr losfahren wollt ( Sommer wie Winter ).

Bei mir 21 Grad / Auto ( fest eingestellt und nur verstellbar durch die Werkstatt ).

Wenn man die Standheizung nutzen möchte muss man bevor der Wagen ausgestellt wird die Temperatur auf HI und die Taste mit dem Männchen und dem Scheibensymbol ( gleich rechts unten neben dem Auto Knopf ) wählen.

Jetzt hört man wie die Klappen vorne umschalten und das Gebläse sich auf die Frontscheibe konzentriert.

Jetzt den Motor aus und morgens mit abgetauten Scheiben einfach starten und man hat ( also meine Einstellung ) seine 21 Grad / Auto wieder am laufen.


Allzeit gute Fahrt....
 
ok.Aber wenn Du im Sommer startest mußt Du auch jedes mal rum drehen das ist ja das nervige! Kurz angehalten Zigaretten holen-wieder drehen usw!
Das ist nicht die Lösung...:(:(:(
Gruß Andreas
 
Gebe ich dir recht. Deswegen sucht man sich wahrscheinlich eine Start Temperatur aus mit der man das ganze Jahr leben kann.

Aber früher musste man beim starten ja auch immer von HI wieder runter drehen auf 26 oder was man im Winter immer braucht :)
 
wenn man das nur bräuchte wenn die Heizung an war wäre das ja ok.:sry:
Bin noch dran,mal sehen was sich tut beim :mrgreen:
 
Bei so viel Elektronik im Auto wäre es schön, wenn der Start der Standheizung erkannt wird und dann die dafür vorgesehenen Einstellungen (Luft auf Scheibe, Temp. HI und Lüfter auf 2) verwendet werden. Ohne aktivierte Heizung sollten die letzten Einstellungen beim nächsten Start erhalten bleiben.
 
Das Problem liegt daran, dass die bei mir/uns verbaute Webasto-Standheizung keine Verbindung zum CAN-Bus hat. Ich empfinde das als einen eklatanten Konstruktionsfehler, besonders, da man bei der Bestellung nicht darauf hingewiesen wurde. Aber das ist alles schon mehrfach in diesem Thread genannt worden.
 
So meiner ist beim :mrgreen:. Das Steuerteil wird gewechselt werden mal sehen ob dann alles ok ist.
Gruß Andreas
 
So hab mein Baby jetzt zurück. Haben neues Steuerteil eingebaut. Heizungsstart auf Frontscheibe und Hi Lüftung stufe 3. Nach gebrauch runterregeln. Ohne Standheizung immer vorherige Einstellung.
Leihwagen und der Rest kostenlos...:cool::cool::cool:
 
Verstehe ich Dich richtig, dass Du nun beim Abstellen Deines Wagens keine Einstellungen für die Standheizung vornehmen musst, sondern durch das Einschalten durch die FB diese Einstellungen vorgenommen werden?
Was für eine Standheizung hast Du? Wurde das neue Steuerteil vom Standheizungs-Händler eingebaut?
 
Oben