QASHQAI J11: Start Stop Automatik

@Passenger,
kurzzeitig kannst du es ja deaktivieren, nutze einfach den Schalter. Es jedoch permanent zu deaktivieren ist auch nicht verboten, nur die Betriebserlaubnis erlischt dabei.

Man man man... macht doch was ihr wollt. Gebt Geld dafür aus und bastelt euch die Elektronik unter die Lenkung, versteckt das Modul oder sonstwas.

Wenn ich zu faul bin den Taster zu betätigen, schlage ich halt die Lenkung etwas ein... und schon funktioniert S/S nicht.

@billigsuvpeingr, die Anleitung liegt neben mir auf dem Schreibtisch. Was meinst du genau weswegen man sich an NISSAN wenden sollte? @aki hatte doch angeraten alle Postings zu lesen und diese auch zu verstehen. Bist du dem nicht gefolgt :(
 
Ist doch ganz einfach( ich finde S/S auch vollkommen nutzlos... m M) die S/S hat der Hersteller verbaut das unsere QQ weniger CO2 Ausstoß haben, also in einer besseren Steuerklasse/ Euro Norm sind!
Und um den Gesetzgeber nicht zu bescheißen, darf man dieses System nicht dauerhaft deaktivieren.........

Gruß
 
@ Passenger: ganz genau, du hast es auf den Punkt gebracht - S/S Automatik bleibt mit diesem Modul schaltbar wie in der "Originalvariante".
.... und genau deswegen finde ich diese Ding prinzipiell genial ...
 
Warum für teuer Geld Elektronik verbauen wenn das mit dem Schalter der Motorhaube so einfach geht? Vorm TÜV eben einfach wieder gerade stellen.
Meldung im Fehlerspeicher war nach dem Auslesen keine vorhanden....
 
Ist doch ganz einfach( ich finde S/S auch vollkommen nutzlos... m M) die S/S hat der Hersteller verbaut das unsere QQ weniger CO2 Ausstoß haben, also in einer besseren Steuerklasse/ Euro Norm sind!
Und um den Gesetzgeber nicht zu bescheißen, darf man dieses System nicht dauerhaft deaktivieren.........

Gruß
...ich war 2 mal wegen der S/S Automatik bei meinem :mrgreen: Beim ersten mal hat er die Batterie geladen und gemessen, ne Probefahrt gemacht (ca.5 Km) und er ging angeblich an jeder Ampel und jedem Stop aus. Ich fuhr damit nach hause, keinen Verbraucher angeschaltet (10 km) und er ging nicht aus.Ich wieder ans Tel. ihm :mrgreen:berichtet und neuen Termin gemacht.Am 20.01. zur Jahresinspektion hat er dann eine neue Batterie eingebaut.(km.Stand 8735) nach seinen :mrgreen: Angaben ging er dann bei der Probefahrt wieder bei jedem Stop aus. ich fuhr nach hause (wieder ohne Verbraucher) bis am Ziel (10km) ging er nicht aus. Ich auf die Autobahn,12 km hoch und 12 km zurück, (das ganze in geschätzten 6 Min.)dann nach hause und siehe da, wenn er kurz vorm kochen ist, funktioniert das Ding. Dazu muss ich aber auch erwähnen, es waren immer Aussentemperaturen unter 3 Grad plus. Denn, :idea::exc:wenn die Aussentemperatur plus 4 Grad beträgt,das heißt, die Schneeflocke neben der Aussentemperaturanzeige erlischt, dann funktioniert das Ding schon nach 5 Min. Fahrt...und zwar immer. Es geht mir dabei auch gar nicht um CO2 Sparmeister zu werden, sondern darum, dass wenn so ein Teil verbaut ist, dass es auch funktioniert. Und dass auch die:mrgreen: darüber bescheid wissen sollten.
 
Ja Ja... :)

Die Einen fluchen und die Anderen jubeln...

Also:

Ich für meinen einen bin ganz zufrieden mit dem Ding, gleichwohl ich dieses Ding mitunter verfluche.

Das Stop-Start System
Bedingungen:
-Schaltung im Leerlauf
-Keine Kupplung getreten
-Das Fahrzeug bewegt sich nicht... respektiv unter 2 KM/H
-Der Fahrer ist angeschnallt
-Die Tür beim Fahrer ist geschlossen
-Die Außentemperatur liegt in etwa (!) etwas über 5°
-Die Kühlflüssigkeitstemperatur liegt im normalen Bereich (Betriebstemperatur)
-Der Motor wurde seit dem Anlassen einige Zeit gefahren
-Die Batteriespannung und auch die Temperatur der Batterie liegt im normalen Bereich
-Die Motorhaube ist zu
-Das Lenkrad ist nicht gedreht
-Beide Heizungen, Front- und Heckscheibe, sind ausgeschaltet...

Wenn ich zur Zeit (Winter) morgens meine Frau zur Firma fahre, es sind gut 60 Kilometer, 40 Kilometer BAB und der Rest Stadtverkehr, springt S/S nicht an.

Halte ich kurz und schalte den Motor aus (fünf Minuten in etwa) und fahre dann zurück, schaltet S/S permanent, Wagen steht und Kupplung ist nicht getreten... Front- Heckscheibenheizung aus.

Erst wenn alle Bedingungen erfüllt sind reagiert S/S. Vermutlich kann der Motor oder die Batterie sich nicht genügend erwärmen bevor er für fünf Minuten zum Stillstand kommt.

Im Sommer löpt das Ding wie geschmiert... bis Dato jedenfalls :cool:

Schaltet die Scheibenheizung an wenn ihr S/S nicht nutzen wollt!
 
Hallo
Stop/Start funktioniert auch bei eingeschlagenen Lenkrad!
Bei mir jedenfalls.

-Das Lenkrad ist nicht gedreht - stimmt so nicht.

Die Funktion ist nicht so einfach zu erklären.
Mein Motor kalt - Automatik im Kaltmodus sehr hohe Drehzahlen und nach 2 KM greift Stop/Start aber beim Anfahren bis 3000 Umdrehungen bevor er schaltet?...?
Was nervt ist beim Einparken - wenn Stop/Start greift.......
 
Oben