QASHQAI J11: Verbrauch 1.6 DIG-T Benziner

Ich kann die Aussage von Weißnix in #97 bestätigen. Die Verbräuche decken sich nach tausend Kilometern mit den meinen. Tatsächlicher Verbrauch 7,4 ltr (siehe spritmonitor links), der BC zeigt 6,7 ltr an.
 
[...] Um den Verbrauch unter 6 l/100 km zu halten, darf die Geschwindigkeit kaum über 100 km/h liegen.

[...] Wenn ich dann den Motor abgestellt hätte [...]

Nehmts mir nicht krumm, aber solche Aussagen erzeugen in meinem Hirn irgendwie die Assoziation zu: "Wenn ich das Auto stehen lasse, dann verbrauche ich gar keinen Sprit!", aber das kann auch nicht im Sinne des Erfinders sein.

Trotzdem finde ich, dass der Verbrauch des 1,6 DIG-T im Verhältnis von Hubraum zu PS viel zu hoch ist. Wie gesagt, für mich steht Fahrspaß im Vordergrund. Hatte ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass so ein "kleiner" Motor soviel Sprit verbraucht...
 
Ist das der errechnete Verbrauch oder nach Bordcomputer?

Um den Verbrauch unter 6 l/100 km zu halten, darf die Geschwindigkeit kaum über 100 km/h liegen. Der Verbrauch ist selbst auf der Landstraße nur über längere Strecken mit gleichmäßigem Tempo zu erreichen.

Den Wert habe ich bei 110 - 120 km/h auf längere Strecke auf der Autobahn erreicht.
 
Nehmts mir nicht krumm, aber solche Aussagen erzeugen in meinem Hirn irgendwie die Assoziation zu: "Wenn ich das Auto stehen lasse, dann verbrauche ich gar keinen Sprit!", aber das kann auch nicht im Sinne des Erfinders sein.

Trotzdem finde ich, dass der Verbrauch des 1,6 DIG-T im Verhältnis von Hubraum zu PS viel zu hoch ist. Wie gesagt, für mich steht Fahrspaß im Vordergrund. Hatte ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass so ein "kleiner" Motor soviel Sprit verbraucht...

1. Wieviel Smilies musss ich denn dahinter platzieren, dass das als humoristische Einlage zu verstehen ist?

2. Dieselbe Erfahrung habe ich schon mit dem 1.4 TFSI im A3 gemacht. Aber damit bestätigt sich nur der alte Spruch: Turbo läuft, Turbo säuft.
Das Bestreben der Automobilhersteller, mit Downsizing Sprit zu sparen, mag löblich sein, funktioniert aber nur in bestimmten Teillastbereichen. Wenn Du den Motor forderst (Stichwort Fahrspaß), dann nimmt es sich das, was er braucht. Beim QQ hab ich es noch nicht probiert, aber der "supersparsame" 1.4 TFSI (125 PS) hat bei 200 km/h deutlich über 20l/100km genommen. Warum sollte das beim 1.6 DiG-T mit mehr PS und größerer Fläche anders sein? Wunder habe ich hier auch nicht erwartet, aber ich denke der Verbrauch hält sich im Rahmen.
 
Nehmts mir nicht krumm, aber solche Aussagen erzeugen in meinem Hirn irgendwie die Assoziation zu: "Wenn ich das Auto stehen lasse, dann verbrauche ich gar keinen Sprit!", aber das kann auch nicht im Sinne des Erfinders sein.

Trotzdem finde ich, dass der Verbrauch des 1,6 DIG-T im Verhältnis von Hubraum zu PS viel zu hoch ist. Wie gesagt, für mich steht Fahrspaß im Vordergrund. Hatte ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass so ein "kleiner" Motor soviel Sprit verbraucht...


Zum ersten Punkt gebe ich Dir recht: Mit 100 km/h auf der Autobahn, um Sprit zu sparen - das halte ich für den falschen Ansatz.

Was den Verbrauch anbelangt: Natürlich würde man sich wünschen, der sei niedriger. Aber ich hatte nichts anderes erwartet. Der Hubraum ist letztlich nicht der ausschlaggebende Punkt. Aber ein 163-PS-Turbomotor in einem Auto mit reichlich Luftwiderstand - da kann nichts anderes bei rauskommen.
Das sehe ich wie A3SB.

Wir haben in den letzten Jahren verschiedene Turbomotoren dieser Art aus dem VW-Konzern gefahren, u.a. 1.4 TSI 170 PS und 1.4 TSI 122 PS. Sie lassen sich durchaus sparsam bewegen - aber Verbrauchswunder im Bereich des Normverbrauchs darf man im Alltag nicht erwarten.




Mit einem Realverbrauch um 8 l/100 km kann ich mich gut arrangieren, wohl wissend, dass ich mit einem Diesel gut 4 Euro pro 100 km gespart hätte...
 
Ich vergleiche den neuen halt immer mit dem alten (auch wenn man das eigentlich nicht sollte)! ;)

Unser Eos war mit ca. 8,8-9 l zufrieden, wenn man ihn hergetriebelt hat auch mal 9,2-9,4 l. Aber mehr wollte der eigentlich pro 100 km nie. Das war ein FSI-Motor mit 140 PS und 2 l Hubraum. Deshalb wundert es mich jetzt halt ein wenig, dass ein Wagen mit etwas mehr PS, aber dafür weniger Hubraum mit einer bei weitem weniger aggressiven Fahrweise (weil ich noch am Einfahren bin) schon jetzt 1-1,5 l mehr will. Wie wird das erst, wenn ich "meine" normale Fahrweise an den Tag lege? :cheesy::cheesy::cheesy:

Meint ihr echt, dass das nur am Turbo liegt? Vom Gewicht her sind beide Autos ca. gleich. Windwiderstand hat der QQ natürlich etwas mehr. Aber ob das gleich so viel ausmacht bei Spritrechnung?
 
Die Hubraumdifferenz dürfte unter Strich unerheblich sein.

Der Hauptunterschied ist einfach die Form - was sich mit zunehmender Geschwindigkeit immer stärker bemerkbar macht.

Warte mal 2000-3000 km ab; im Moment ist es trotz allem zu früh, um den Verbrauch zu beurteilen.

Aber eine bauartbedingte Differenz wird bleiben - das ist der Preis des SUV.
 
Ich vergleiche den neuen halt immer mit dem alten (auch wenn man das eigentlich nicht sollte)! ;)

Mach ich auch. Und da bin ich sehr erfreut. hatte ja den J10 2.0 Benziner mit 141 PS. Und wie schon erwähnt liegt der Verbrauch bisher so 1,5-2 Liter drunter. Mit dem 2.0er hab ich bei der Urlaubsfahrt über AB quer durch ganz D so 9-10 Liter gebraucht. Wenn's ging gerne so 160-170, auch mal kurz 180 km/h. Mehr muß nicht unbedingt sein. Der Schnitt liegt natürlich bei den ganzen 80-120 km/h Baustellen und dem vielen Verkehr sowieso deutlich drunter. Ich rechne beim J11 nach den bisherigen Erfahrungen bei meiner Urlaubsfahrt so mit 8-8.5 Liter. In knapp 2 Monaten werd ich's sehen. 9 Liter fänd ich auch noch akzeptabel. Bei mehr wär ich erstmal enttäuscht wegen meiner bisherigen Erfahrungen. Da ich noch nie einen Turbo hatte, kann ich natürlich nicht einschätzen ob der tatsächlich bei meiner Rentnerfahrweise, mit sehr zügigem Wegfahren an Ampeln, sehr wenig verbraucht, aber auf der AB dann mehr als der J10 mit 2 Liter Maschine. Also über 10 Liter.

Wie wird das erst, wenn ich "meine" normale Fahrweise an den Tag lege? :cheesy::cheesy::cheesy:
Na wenn du jetzt schon sehr sportlich unterwegs bist. Was kommt dann nach dem Einfahren? ;) Ich kenne ja nicht deine Prioritäten. Aber ein SUV zum sehr sportlichen Fahren? Wäre da nicht ein anderer Typ besser?

Ich hab festgestellt, daß ich seit dem ersten QQ mehr cruise als früher, wo ich sehr sportlich fuhr. Meine Frau sagt auch immer. "Mann bist du eine Schlafmütze geworden. Wenn ich morgens auf dem Weg zur Arbeit hinter DIR herfahren müßte wär was los!";) Nur weil ich da wo man 70 km/h fahren darf den Tempomat auf 74 stelle und cruise. Aber auf der AB ab 140 immer die Hand am Griff über der Beifahrertür und am "mitbremsen". Aber wie schon erwähnt liegt das cruisen eben auch daran, daß ich oft den Hund dabei habe.
 
[...] Wenn's ging gerne so 160-170, auch mal kurz 180 km/h. Mehr muß nicht unbedingt sein. [...]

Das gibts bei mir nicht! Da wo frei ist, wird gefahren was der Wagen hergibt... :cheesy:


[...] Na wenn du jetzt schon sehr sportlich unterwegs bist. Was kommt dann nach dem Einfahren? ;) Ich kenne ja nicht deine Prioritäten. Aber ein SUV zum sehr sportlichen Fahren? Wäre da nicht ein anderer Typ besser? [...]

Das ist ja genau der Punkt. Ich fahre jetzt eigentlich verhältnismäßig normal. Nie mehr als 3500 U/min und nie mehr als 2/3 Gas (außer mal ganz kurz zum Überholen) und brauche jetzt schon 10 l. Was passiert, wenn ich mal höher drehe und Stempel gebe? Hab Angst, dass ich dann bei 15 l lande... :shok:
Finde nicht, dass sich SUV und sportliches Fahren ausschließen. Gibt ja genügend SUVs mit richtig großen Motoren (MB, Audi, usw.), die gehen wie der Teufel. Natürlich darf man dann auch nicht über den Spritverbrauch jammern. ;) Außerdem heißt sportliches Fahren für mich nicht, dass man mit 120 km/h in die Kurven fährt. Sondern einfach, dass man flott beschleunigt und immer gerade so schnell fährt wie es erlaubt ist (bzw. knapp drüber). Alles was dabei im Weg ist, wird überholt. Natürlich aber nur an Stellen wo es für niemanden gefährlich ist, bin ja kein Kamikaze. :cheesy:


[...] Ich hab festgestellt, daß ich seit dem ersten QQ mehr cruise als früher, wo ich sehr sportlich fuhr.

Vielleicht stellt sich ja mein Fahrverhalten auch irgendwann ganz von alleine um. Ist glaub ich auch eine Frage des Alters...
 
Oben