QASHQAI J10: Verbrauch 2.0l Benziner

Dass der BC um ca. 0,5 ltr. Benzinverbrauch untertreibt, ist hier im Forum schon oft diskutiert worden, bsp. hier oder mal die Suche bemühen

VG
hammuqq
 
Es lebt sich auch ganz gut ohne dieses Gimmick. Da mein Bordcomputer eh nicht in der Lage ist, meinen Gasverbrauch darzustellen,benute ich ihn nur beim Zurückstellen des Tageskilometerzählers. Alles andere ist unnütz für mich. Aber ich habe auch bei anderen Autos noch keinen BC gehabt, der beim Verbrauch auf die errechneten Werte gekommen ist.
Also ist auch hier die altbewährte Methode getankte Menge x 100 : gefahrene Km immer noch die genaueste. Früher gab es mal von den Tankstellen Parkscheiben die auf der Rückseite einen Verbrauchsrechner hatten.(Erinnert sich da noch jemand dran?) Da konnte man auch gleich ablesen, was einen die gefahrenen Kilometer gekostet haben. So einfach und effektiv kann sowas sein.

Viele Grüße Mainy
 
Die altbewährte Methode hat mich in 35 Autojahren immer gut begleitet und dient heute noch der genauen Verbrauchsberechnung (spritmonitor ist mir zu umständlich :sry:).

hammuqq
 
So ist es, auch ich führe schon immer ein Tankheft und so ergibt sich eine Historie, wo man das Verbrauchsverhalten (und somit Unregelmäßigkeiten) seines Autos dokumentiert hat.
Übrigens, das Tankheft gibt es an jeder Tanke kostenfrei.

Gruß, hunterb52
 
Zu meiner letzten Tankung kann ich noch anfügen, dass der tatsächliche Verbrauch 11,54 l betrug, der BC aber nur 9,0 l Durchschnittsverbrauch angezeigt hat. Das sind satte 2,54 l weniger in der Anzeige. Stelle den BC auch bei jeder Tankung zurück! Das Teil arbeitet wahrscheinlich, wie es will.
 
Der Verbrauch hat sich bei meinem QQ Acenta 2.0l Benziner mit CVT bei ca. 9,3l im Durchschnitt eingependelt, bei einer gesamten Laufleistung von 9.550 km. Bei mir zeigt der Bordcomputer immer etwas weniger an. Ich fahre aber hauptsächlich auf Landstraßen und im Stadtverkehr, meistens Kurzstrecken. Bin mit dem Verbrauch zufrieden, im Gebirge kommt man bei keinem Fahrzeug darunter. Die Allrad-Subaru verbrauchen alle über 10-11l.
Das CVT Getriebe ist Spitze, kein Problem mit Hakelei oder Kupplung. Ich bereue meine Entscheidung nicht. Ich bin der Meinung das die ersten QQ im Jahre 2007 noch etwas sorgfältiger hergestellt wurden.
Ich hatte jetzt einen Wildschaden am rechten Kotflügel, zwar nur eine kleine Delle, aber mit einer großen Wirkung. Die rechte Scheinwerferbefestigung ist total abgebrochen, eine sehr sehr schwache Stelle aus sehr schwachem Kunststoff. Der Scheinwerfer musste total erneuert werden. Zum Glück übernimmt die Teilkasko den Schaden (Glasschaden). Die anderen Arbeiten muss ich selbst bezahlen, das Vieh hat sich aus dem Staub gemacht, unauffindbar.

Viele Grüße aus dem schönen Vogtland, der Schnee ist wieder weg.
sachsenberg
 
also ich hatte bis gestern 9,2 l bei 6600km
Hab vollgetankt.
Seitdem ist die Anzeige von 9,2 auf 10,2 gestiegen.
BC hat mir bei Volltank immer 650 bis 685 km gezeigt.
Gestern aber 550 km. Werkstatt hat reset der BC empfohlen, hat aber nichts gebracht.
Verbrauch ist enorm hoch und das manchmal bei 2km statt 100.
Tja CVT tut sich mit dem schalten auch wieder schwär. Die hängt meistens im Gang 2 bis die Anzeige 4500u zeigt, dann springt die von 2 auf 6.
Das bei automatik, nicht manuel...
Naja beim Starten bleibt der Pegel bei 1500 und geht nicht mehr runter.
Ich kann mir nur erklären, dass es Temperaturbedingt sein kann. Aussentemp. max 12°C. Han am Samstag termin wegen Winter bzw. Allwetterreifen. Da werde ich nochmal fragen...
Gasanlage ist ne gute Investition denke ich. Mit Benzin komme ich zumindest so nicht weiter.:shok::sry:
 
Etwas vorneweg:
Mir gefällt der QQ ausnehmend gut und fühle mich sehr wohl darin!
Meine bessere Hälfte ebenfalls und das heißt schon was.
Aber::hechel:
Was ist das für eine Elektronik?
-Der Durchschnittsverbrauch lt. BC stimmt nicht annähernd.
-Die Geschwindigkeit weicht ganz erheblich nach oben ab.
-Die Tankanzeige spinnt des öfteren.
-Motorkontrolleuchte spinnt
-ESP spinnt
- usw., usw, usw.
Wenn das alles nicht so genau sein soll, dann kann man es auch weglassen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das ganze nicht genauer geht, und wenn es am Geld liegen soll, dann ist es besser, man verzichtet von vornherein darauf.
 
CVT-Getriebe

Wenn die Motordrehzahl nach dem Starten nicht unter 1000 u/min runtergeht dann ist der Leerlauf nicht richtig eingestellt. Bei meinem QQ (Benziner 2.0l 4x4 CVT) ist der Leerlauf bei 500 u/min eingestellt und wurde auch bei der letzten Inspektion überprüft. Es kommt auf die Sorgfalt des Werkstattmeisters an.
Mein CVT Getriebe funktioniert einwandfrei, anfahren bis ca 3000 u/min, dann Gas weg und das Getriebe schaltet. In welchen Gang das weiß ich nicht, geht ja alles automatisch. Beim Überholen kurz ankicken und dann Gas geben, ist in den Bergen sehr wichtig. Kann nichts negatives über das CVT sagen, verhaltene Fahrweise vorausgesetzt. Der QQ ist eben kein Rennauto.

Mit freundlichen Grüßen aus dem schönen Vogtland - sachsenberg
 
Was ist das für eine Elektronik?
-Der Durchschnittsverbrauch lt. BC stimmt nicht annähernd.
-Die Geschwindigkeit weicht ganz erheblich nach oben ab.
-Die Tankanzeige spinnt des öfteren.
-Motorkontrolleuchte spinnt
-ESP spinnt
- usw., usw, usw.

Hallo Ostfriese,

-Der Durchschnittsverbrauch lt. BC stimmt nicht annähernd.
Wurde hier erläutert.

-Die Geschwindigkeit weicht ganz erheblich nach oben ab.
Wurde hier erläutert.

-Die Tankanzeige spinnt des öfteren.
Wurde hier erläutert.

-Motorkontrolleuchte spinnt
Wurde hier erläutert.

-ESP spinnt
- usw., usw, usw.
Das ist diskussionswürdig und solltest Du mal in einem neuen Thread
erläutern.

Gruß, hunterb52
 
Oben