Martin Cruiser
Kann ich voll bestätigen. Ich habe es in der Fahrassistenz gegenwärtig auf Automatik stehen und wie gesagt funktioniert es nur auf sehr wenigen Strecken außer auf Autobahnen. Ich bin darüber aber sehr froh, da ein Großteil der angezeigten Geschwindigkeitsbegrenzungen falsch sind. Wenn Google mir ein (auf dem Standstreifen de Autobahn) liegengebliebenes Auto meldet, warum weiß Google dann nicht, dass die Baustelle mit der dazugehörigen 30km/h Geschwindigkeitsbegrenzung seit 10 Monaten nicht mehr existiert.
Ferner ist mir die Automatik viel zu zackig, er fährt mit z.B. 100 km/h bis zum Ortsschild, um dann dort unverzüglich die Geschwindigkeit zu reduzieren.
Ich vermute, dass auch andere Marken es ähnlich "gut" gelöst haben, ich durfte vergangenes Jahr über 3.000 km einen neuen Tiguan fahren (ich hatte ihn gemietet, da ich in Erwägung zog mir einen Tiguan zu kaufen), bei dem die Geschwindigkeitsanpassung genauso brutal erfolgte; ferner meinte der Tiguan gelegentlich eine Notbremsung einleiten zu müssen, 2 mal beim überfahren eines Bahnübergangs, scheinbar hat er beim Eintauchen des Vorderwagens den Straßenbelag als Hindernis wahr genommen. Sträucher, die sich am Straßenrand im Wind bewegten, mochte er auch nicht ... .