Qashqai J12: Verkehrzeichenerkennung

Aber fallweise wird die erkannte Geschwindigkeit auch ohne der Wippe am Lenkrad automatisch erhöht oder verringert. Bin aber noch nicht draufgekommen wann das Tempo automatisch geändert wird, oder wann man es manuell mit der Wippe am Lenkrad ändern muss......
 
Im Grunde müßte die Antwort lauten: Es geht überall dort, wo es das Kartenmateriel hergibt, daß der Wagen die Geschwindigkeit AUTOMATISCH anpaßt.
Auf Autobahn geht es immer AUTOMATISCH, außerhalb von Autobahnen fast nie bzw auf extremst wenigen ausgewählten Straßen, ansonsten kommt eine Aufforderung, die man mit der Wippe bestätigt, so ist es in Deutschland.
Nun bin ich aber aktuell in der Schweiz unterwegs und wundere mich extremst, bei wie vielen Strecken ich das "A" hinter der eingestellten Tempomatgeschwindigkeit bekomme und er AUTOMATISCH regelt, obwohl ich definitiv NICHT auf der Autobahn bin, selbst die Hälfte des Simplonpasses von Schweiz nach Italien gibt mir das "A" und eine Landstrasse parallel zur Autobahn im Rhonetal, die als Umleitung gefahren werden muß wegen Sanierung mehrerer Autobahnbrücken ist voll auf AUTOMATISCH befahrbar.
Fazit wie erwähnt am Anfang, es hängt vom Kartenmaterial ab.
 
Martin Cruiser
Kann ich voll bestätigen. Ich habe es in der Fahrassistenz gegenwärtig auf Automatik stehen und wie gesagt funktioniert es nur auf sehr wenigen Strecken außer auf Autobahnen. Ich bin darüber aber sehr froh, da ein Großteil der angezeigten Geschwindigkeitsbegrenzungen falsch sind. Wenn Google mir ein (auf dem Standstreifen de Autobahn) liegengebliebenes Auto meldet, warum weiß Google dann nicht, dass die Baustelle mit der dazugehörigen 30km/h Geschwindigkeitsbegrenzung seit 10 Monaten nicht mehr existiert.
Ferner ist mir die Automatik viel zu zackig, er fährt mit z.B. 100 km/h bis zum Ortsschild, um dann dort unverzüglich die Geschwindigkeit zu reduzieren.
Ich vermute, dass auch andere Marken es ähnlich "gut" gelöst haben, ich durfte vergangenes Jahr über 3.000 km einen neuen Tiguan fahren (ich hatte ihn gemietet, da ich in Erwägung zog mir einen Tiguan zu kaufen), bei dem die Geschwindigkeitsanpassung genauso brutal erfolgte; ferner meinte der Tiguan gelegentlich eine Notbremsung einleiten zu müssen, 2 mal beim überfahren eines Bahnübergangs, scheinbar hat er beim Eintauchen des Vorderwagens den Straßenbelag als Hindernis wahr genommen. Sträucher, die sich am Straßenrand im Wind bewegten, mochte er auch nicht ... .
 
Hallo zusammen,

ich selbst habe keinen Qashqai, aber meine Eltern seit ein paar Monaten (einen J12 Facelift aus 2024), ich selbst fahre einen Ford Focus Vignale (aus 2020). Aber ich dachte mir, ich stell das trotzdem mal von meiner Seite hier ein.

Jetzt ist es ja so, dass ja aufgrund EU-Vorgaben man das Gepiepse bez. Geschwindigkeitsüberschreitung nicht dauerhaft abschalten kann, mit jedem Neustart ist es wieder an. Es ist jedoch so, dass die Geschwindigkeitserkennung zu, ich würde mal behaupten guten 80% der Zeit nicht stimmt.
Beispiele: Ortsgebiet plötzlich 30 statt 50. Freilandstraße statt 100 manchmal 70 oder gar ohne Beschränkung, usw.
Mein Vater war schon einige Male beim Händler, Updates wurden wohl gemacht, aber dauerhafte Lösung gab es bis dato keine.
Randnotiz: In meinem Focus von 2020 und auch beim Puma meiner Schwester (Bj. 2021) funktioniert die Erkennung zu min. 90% völlig korrekt - es wird in erster Linie die Info aus dem Kartenmaterial genommen und erkennt die Kamera etwas anderes, wird das angezeigt - wie funktioniert das bei Nissan? (Das Kartenmaterial im Nissan scheint ja laut Anzeige von google maps zu sein)

Bin jetzt nicht alle 44 Seiten hier durchgegangen, aber mein Eindruck ist, dass das wohl ein generelles Problem zu sein scheint, kann das sein?

Danke und schöne Grüße
Peter



(PS: Was mich bei dem Qashqai auch gewundert hat ist, dass da echt ein "freiliegendes" Kabel von der Sensoreinheit runter zum Rückspiegel geht und man das nicht verkleidet hat, das find ich optisch nicht gut gelungen.)
 
[...]es wird in erster Linie die Info aus dem Kartenmaterial genommen und erkennt die Kamera etwas anderes, wird das angezeigt - wie funktioniert das bei Nissan? (Das Kartenmaterial im Nissan scheint ja laut Anzeige von google maps zu sein)[...]
Das funktioniert beim QQ grundsätzlich auch so, aber leider im Alltag trotzdem eher schlecht. Die Kamera scheint nicht die Beste zu sein, dann ich erlebe es sehr häufig, dass Straßenschilder einfach ignoriert werden. Ganz schlimm ist es bei links stehenden Schildern, die erkennt meiner überhaupt nicht. Ich habe das in der Werkstatt angesprochen, es wurde sogar die Kamera neu ausgerichtet, aber es hat nichts an der wirklich mies funktionierenden Verkehrsschilderkennung verbessert. Mein vorheriger J11 hat das deutlich besser gemacht, keine Ahnung, warum das beim aktuellen Modell so viel schlechter geworden ist.

Das Navi ist ab J12B zwar von Google, aber für die Verkehrszeichenkennung wird auf eine eigene Datenbank von here zurückgegriffen.
 
@Passenger : Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich hatte schon befürchtet, dass das so sein wird. Eigenartig, dass da von Nissan nichts kommt, wenn das so ein "flächendeckendes" Problem zu sein scheint. Ist halt lästig, wenn das System nicht einmal mehr dauerhaft deaktiviert werden kann und es dauernd falsche Meldungen piepst...
 
Oben