Man man man
Die Fraktion Diesel versus Benzin, immer das gleiche Spiel.
Um es festzuhalten:
Was verstehen manche unter Volllast? Jedenfalls ist
nicht darunter zu verstehen, den rechten Fuß krampfartig auf das Pedal zu drücken. Das man nicht durchgehend mit maximaler Geschwindigkeit fahren kann ergibt sich auch von selbst, darüber bedarf es keine Kommentare. Wir sind nicht in Amerika auf einem Ovalkurs. Belehrungen über physikalische Abläufe sind glaube ich nicht angebracht, wir sind alle erwachsen und einigermaßen gebildet... so vermute ich einmal, unterstelle es frech einfach.
Zur Anzeige im Cockpit. Ich bin heute Strecken BAB gefahren. Die BAB war frei, der Wagen auf Temperatur und ich konnte etwas spielen
Richtig ist, beschleunigt man, geht die Anzeige momentaner Verbrauch in die Höhe, brauche ich doch nicht zu schreiben. Hierbei dann auch gerne über die 10 Liter Marke und auch darüber. Bei warmen Motor aber den Balken vollständig auszufüllen, wenn man bereits mit 190 unterwegs ist, ist möglich, ist aber doch unsinnig. Wer bitte fährt bei dem Tempo so unwirtschaftlich? Ist die Geschwindigkeit erreicht geht man, ich jedenfalls, vom Gas und lässt den Wagen rollen. Und nur um es hier nochmal zu schreiben, lasse ich bei der Geschwindigkeit den Wagen rollen, so ist meine Anzeige
nicht bei 10 Litern. Mir ist es zu gefährlich beim fahren Aufzeichnungen anzufertigen... falls jemand fragt. Der Vorgang der Beschleunigung, ist jedem einleuchtend, verbraucht ein mehr an Energie. Ist die Geschwindigkeit erreicht, ist die Geschwindigkeit nur zu halten, nur in Hochkomma. Je häufiger ich die Geschwindigkeit aufgrund der Verkehrslage reduzieren muss, je häufiger muss ich beschleunigen, je höher ist der Verbrauch.
Sicher ist auch, Deutschland ist nicht flach wie eine Flunder, wir wohnen aber nicht alle in der Rhön oder in sonst einem gebirgigen Raum. Ich wohne eher nah der Flunder

.
Und das ganze Geplänkel... wie im SM falsche/geschönte Werte eintragen, ich bitte euch.
Ein Diesel, für die Fraktion der
nicht Diesel Fahrer immer ein Ärgernis, verbraucht nun einmal weniger. Da hilft auch kein Posting im Forum, nur die Rechnung zählt am Ende. Und derzeit überschlägige 60€ für einen vollen Tank und runde 1200 KM gefahren, sticht hier die Fraktion der Benziner. Vergesst nicht, bis vor einem Jahr bin ich gute 30 Jahre nur Benziner gefahren, der Kauf von einem Diesel war begründet, trug allein dem Spritpreis Rechnung.
Also ich und andere sind doch nicht dumm. Bitte schreibt doch etwas zivilisierter. Keiner hat rechts einen Krampf im Fuß oder Unterschenkel beim fahren, sollte es so sein, ist anzuhalten am Rastplatz. Das Beschleunigen Energie kostet wissen wir alle. Das Benziner mehr verbrauchen wissen wir auch alle.
Und zum Thema Verbrauch... Aktuell stehen @Humboldtkolonie, @thomste und @raller888 noch vor mir in der Bestenliste auf SM...Selektiert nach Typ und Baujahr.
Zum Thema: 2016 fuhr ich 26.772 Kilometer und verrauchte hier 1.417 Liter Diesel. Im Ergebnis sind es 5,29 Liter auf 100 Kilometer. Nicht erwähnen muss ich doch, es waren Fahrten im Stau und normale Fahrten dabei. Aber es waren auch Fahrten dabei bei wo ich eben halt schneller als gewöhnlich unterwegs war. Meinen Verbrauch mag derjenige nachlesen der ungläubig ist.
Und wer seinen Wagen nicht einigermaßen regelmäßig überprüfen lässt, der zahlt halt drauf (nur am Rande :sry

.