QASHQAI J10: Wasser in den Rückleuchten

Wird die Luft in der Lampe durch die Glühbirne erwärmt, kann sie relativ viel Feuchtigkeit aufnehmen. Ist die Temperatur der Abdeckung wegen einer niedrigen Aussentemperatur dann niedriger als der Taupunkt der Luft in der Leuchte, dann muss es innen kondensieren. Reine Physik, kein Mangel.


Deine Erklärung ist mehr als einleuchtend.

Aber.... es handelt sich um die Leuchten mit den Rückfahrscheinwerfern. Da bezweifle ich, dass sich dort tatsächlich das Glas erwärmt.

Mein Händler hat mir neue Rückleuchten eingebaut. Bei der Abholung des Wagens habe ich das angezweifelt.
Eine Leuchte war klar, also ohne Tropfenbildung. Die zweite Leuchte hatte schon bei der Abholung wieder Tropfen im Inneren.

Nachdem wir nun einige Tage Plus-Grade hatten, spendierte ich dem Wagen eine Waschstraßentour.
Frisch aus der Waschstraße gekommen hatte auch die zweite Leuchte dann sofort wieder Feuchtigkeit, in Form von Tropfenbildung, angesammelt.

Für mich ist klar, dass ganz einfach Wasser in die Leuchten eindringt. Und da das Wasser durch mangelnde Eigenerwärmung nicht verdampfen kann, bleiben sie wohl dauerhaft feucht.
 
...
Aber.... es handelt sich um die Leuchten mit den Rückfahrscheinwerfern. Da bezweifle ich, dass sich dort tatsächlich das Glas erwärmt.
...
Wenn sich das Glas erwärmen würde, dann würde es dort auch nicht als erstes kondensieren. Des Problem kommt ja dann, wenn das Glas kälter ist als die Luft innen :exc:
 
Kondensat in den Rückfahrleuchten (Heckklappe)

Hallo Qashqai Gemeinde,

ich habe vor kurzem auch an beiden Leuchten in meiner Heckklappe Kondensat festgestellt.
An den Rückleuchten (nicht Heckklappe) ist alles i.O.
Bisher hatte ich dieses Phänomen bei noch keinem Auto zuvor.

Feuchtigkeit im Auto ist keine.

Habe für nächste Woche einen Termin beim Händler und werde mal den Fachmann mit meinem Problem konfrontieren.

Werde Euch auf dem laufenden halten.

Gruß
Holsteinerbub

QQ+2, 2l. silber, Acenta
 
Kondenswasser in den Rückstrahlern

Ich hatte in meinem 6 Monate alten QQ ebenfalls Kondenswasser in beiden Rückstrahlern der Heckklappe. In einem davon war sogar ein größeres Insekt. Die Rückstrahler sind fabrikseitig verklebt und können nicht geöffnet werden. Die Rückstrahler werden im Rahmen der Garantie anstandslos getauscht.
 
Trotz allem muss man immer wieder Zeit investieren um es beim :cheesy: richten zu lassen............wenn solche Vorfälle sich häufen, sollte Nissan bei der Produktion darauf achten.........
 
Auch Wasser

Mein Kleiner war gestern beim Freundlichem,
beide innenliegenden Rückleuchtem gewechselt.

Auch das ist ein meiner Meinung nach ein Konstrucktionfehler beim FL.

Nissan hat nicht genug getestet.


Auch hier würde mich eine Umfrage freuen.

Und bei 24000 verkauften Einheiten 2010 (Deutschland), wird hier im Forum ja nur ein Bruchteil der Kunden erreicht!!

gruss Euer
set
 
Wenn es mal nur die Rückleuchten sind ist es ja noch ok...
Ich bin jetzt 14-15 mal in der Werkstatt mit meiner Kiste gewessen und hab eigentlich keine Lust mehr auf das Auto.
Aber eigentlich ist es ja wirklich ein schönes Auto,aber ich möchte einfach mal drei Monate am stück das Auto fahren und nicht ständig in der Werkstatt sein.




Gruß Ich
 
Hallo!
Bei mir sind ebenfalls die Rückleuchten links und rechts leicht beschlagen und das nach nur zwei Wochen nach Erstzulassung:wand:. Aber nur der Teil mit den Rückfahrscheinwerfer in der Heckklappe sind betroffen. Die äussere LED-Einheit (Rücklicht+Blinker) sind zurzeit okay. Da es anscheinend kein Einzelfall ist werde ich es weiter beobachten und demnächst als Garantiefall melden. Übrigens Feuchtigkeit in Leuchten ist absolut nicht normal auch wenn einige Mitglieder hier es so schön wissenschaftlich erklärt haben und die Meinung vertreten dies sei so in Ordnung. Bei keinen meiner vorherigen Fahrzeuge trat dieses Problem auf. Anmerkung: In Rückfahrscheinwerfer gibt es auch kein Temperaturunterschied. Denn dies Leuchten sind ja kaum in Aktion.
 
Oben