Wie geht´s denn unseren Dieselfahrern?

Ja, dass er rauer läuft hatte ich aber bereits geschrieben. Läuft er besser, wenn man 2 mal zündet?
 
angeblich schon, am Besten unsere Dieselfahrer äußern sich dazu, diese haben in den letzten Tagen
genug Erfahrung mit ihrem Motor und den Minusgraden sammeln können
 
Hallo, hier meine Erfahrung von heute bei -20 Grad.

Motor sofort angesprungen, dann nach 30km bei Vollgas einen LKW überholt und das Ding fängt an zu ruckeln. Ein paar Kilometer später dann unter Last war der Motor erst einmal aus. Nach Neustart gings dann mit Tempo 80 weiter. Viel schneller ging dann nicht mehr.

Meine Begeisterung könnt Ihr euch bestimmt vorstellen, zumal ich noch rund 50km bis in die Wärme vor mir hatte und ich schiss hatte, dass er wieder ausgeht.

Dabei war es ja noch nicht mal wirklich kalt.

c.m.burns
 
Bei Minus 17 ° C

Hallo.

Unser QQ ist wesentlich lauter und ruckliger, ein erhöhter Verbrauch ist auch vorhanden und wenn ich früh hochschalte, ruckelt Er beim Gasgeben, sofort wieder runterschalten, dann geht es ohne Probleme.
( Winterberg - NRW - Minus 17 ° C )

Dies ganze eredigt sich sobald Er warmgelaufen ist.

Gruss

Tio
 
Das Gleiche Problöem wie bei mrburns...

... allerdings erst am zweiten Tag mit -17 Grad. Erst läuft der Gute dann fängt er an zu ruckeln (Aussetzer)... gibt man daraufhin mehr Gas stirbt er während der Fahrt ab.
Die Folge stehen bleiben bzw. während der Fahrt neu starten.
Nicht ungefährlich v.a. wenns dunkel ist !!!

Heute Morgen -15 und er lief.

Heute Abend -11 und wieder das Problem...

kann das wirklich vom Kraftstofffilter kommen? Vor allem das er gleich ausgeht wenn man Gas gibt?
Zudem wurde der Kraftstofffilter erst bei 60000km gewechselt (lt.Scheckheft)

2.0 dci acenta (4/2009)

Gibts da noch Mitleidende? hab das Auto erst seit Anfang Dez.
Bin für eure Antworten dankbar... :)
 
flixi_78

@ flixi_78

Ja ich bin auch ein Mitleidender (siehe 2 Beiträge weiter oben)
Wagen springt gut an und fängt dann unter Vollast an zu ruckeln oder geht dann einfach aus. Das kann sehr gefährlich werden. Vor allem wenn man gerade auf der Landstraße am überholen ist. Ich kenne das noch von meinem Almera Diesel. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass es so etwas bei modernen Motoren nicht mehr geben sollte. Bereits letzten Winter wurde ich eines besseren belehrt.

Ich denke, dass der Filter durch den Fahrtwind so stark gekühlt wird, dass der Diesel ausflockt. Der Kraftstoff wird nicht wie bei anderen Herstellungen vorgewärmt. (zumindest bei meinem 2.0).
Sehr wahrscheinlich ist auch, dass der Diesel einfach nicht optimal ist (vorsichtig ausgedrückt).
Mal sehen wie es morgen wird mit der Kiste ;)
 
hat jemand schon in dieser Situation Aral Ultimate Diesel probiert?
Im Thread "Kraftstoffilter Diesel" im Beitrag wurde geschrieben das der 2.0 Diesel beheizt wäre.

Good Luck
 
Da ich diese Eingangsfrage gestellt habe, wo sind die Leute, die das teure Diesezeuchs tanken? Es ist doch wirklich zu vermuten, dass die Tanken keinen echten Winterdiesel verkaufen. Ich hab in der Firma heute aufgehört zu zählen. Nur Probleme, auch mit anderen Marken
 
man braucht ja nur mal bei google News "Winterdiesel" eingeben, da findet man massig Artikel über versulzte Diesel-PKW-LKW, in den letzten Tagen haben Werkstätten und Pannenhilfen massig Arbeit mit liegengebliebenen Diesel-KFZ!!!

In einem Beitrag wird der Diesel von einer Tankstellenkette beworben mit bis zu -35°C ---> "OMV"
aber die Tanken gibts nur im Süden 9er, 8er und 7er PLZ.
Dieser ist wie der von Anal 10 cent teurer als der normale.

Frage nach einem handelsübliche Additive als Kälteschutz für moderne Diesel zum Selbstbefüllen brauche ich nicht stellen.

Gruß Zoom
 
Ich denke schon, dass die Ölkonzerne die in Deutschland geforderte Norm einhalten. Aber eben nicht unbedingt mehr. Bei einer Norm von -20 Grad sind dann eben keine Sicherheitsreserven nach unten mehr vorhanden. Der Winterdiesel wird auch nicht erst an der Tanke gemischt, sondern bereits in der Raffinerie bzw Tanklager. Und wenn sich dann noch die gesamte Menge exakt gleich mischt, kann es schon mal sein, dass man Diesel erwischt der vielleicht nur bis -15 Grad geht. In Ordnung ist das selbstverständlich nicht, da man eigentlich davon ausgehen sollte, dass man immer und überall "echten" Winterdiesel bekommt. Premiumdiesel soll wohl in Deutschland bis -23 Grad gehen.

Probiert habe ich Premiumdiesel noch nicht. Bisher war der Geiz nochmal mehr pro Liter auszugeben zu groß. Außerdem ist es bisher immer wieder wärmer geworden. ;)

ciao
 
Oben