Diesel wurde in der Werkstatt vorgewärmt (keine Ahnung wie), denke also dass das geklappt hat mit dem Zusatz - hoffentlich da beruflich viel unterwegs.
Kosten ca. 80 €.
Kosten ca. 80 €.
Der Filter wird auch bei anderen Herstellern benutzt und ist schon beheizt, zumindest indirekt. Die CR-Hochdruckpumpe fördert zuviel Diesel (max für Vollgas), der überflüssige Teil, erwärmt durch das Komprimieren, läuft zurück in den Dieselfilter. Er erwärmt nun den Filter, erst wenn es zu warm wird, öffnet ein Bimetall im Filter und der warme Diesel läuft nach hinten in den Tank zurück, über die extra Rücklaufleitung. Deswegen hat der Filter auch so viele Anschlüsse.@ flixi_78
Ich denke, dass der Filter durch den Fahrtwind so stark gekühlt wird, dass der Diesel ausflockt. Der Kraftstoff wird nicht wie bei anderen Herstellungen vorgewärmt. (zumindest bei meinem 2.0).
Na ich hoffe mal doch, denn ich als Autofahrer bin auf ein vernünftigen Winterdiesel angewiesen.
Es gibt ja nicht umsonst die Din EN 590.
Klar kontrolliert wird wohl keine Tankstelle!
Gibt es eigentlich ein Dieselfilterheizer für den QQ???
Ich denke mal schon, der QQ wurde ja auch massig nach Russland verkauft.
Gruß Zoom