Wie geht´s denn unseren Dieselfahrern?

Diesel wurde in der Werkstatt vorgewärmt (keine Ahnung wie), denke also dass das geklappt hat mit dem Zusatz - hoffentlich da beruflich viel unterwegs.

Kosten ca. 80 €.
 
Ok der Preis ist vertretbar, hatte gehofft den Preis für den Filter herauszubekommen.
Na dann hoffe ich das es bis zu deiner nächsten Tankfüllung wärmer wird, ich habe ja keine Ahnung mit wieviel Temp.
zur Zeit der Diesel aus der Zapfsäule kommt (zwecks Anmischung Additiv).
Übrigens sollten die Fließverbesserer beim Vermischen mit dem Diesel selbts auch Plustemperaturen haben!!!
Alternativ gibt es ja den Diesel mit der Goldkante.:idea:

Gruß Zoom
 
Ich sag ja, es ist umstritten weil Benzin die schmiereigenschaft von Diesel herabsetzt. bei Düse-Einspritzung oder mit Common-Rail-Systemen Benzin Beimischungen soll es tödlich sein können... 2-3 Liter Benzin auf 50 liter, Diesel dürften allerdings nichts ausmachen. Aber alles auf eigene Gefahr , besser den :mrgreen: fragen,,,,
 
Dem Diesel Benzin beizumengen würde ich auch keinem empfehlen.

Sämtliche "Diesel-Fließverbesserer"/Diesel-Winter-Additive also Produkte wie Fließ Fit, Antigel Winter Dieselschutz usw. sind laut deren Hersteller tauglich für alle modernen Dieselmotoren wie CR + PD!
Einige Hersteller schreiben/behaupten das in den üblichen Winterdieseln dieselben Mittel beigemengt wären.

@Schwarzfahrer ---> Danke für den Preis,
ich werde vor dem nächsten Winter wenn ich meinen QQ endlich habe den KS-Filter (20,-Euro von Herth&Bu...) vorbeugend selber wechseln.

Gruß Zoom und nicht soviel "schwarzfahren"
 
@ flixi_78
Ich denke, dass der Filter durch den Fahrtwind so stark gekühlt wird, dass der Diesel ausflockt. Der Kraftstoff wird nicht wie bei anderen Herstellungen vorgewärmt. (zumindest bei meinem 2.0).
Der Filter wird auch bei anderen Herstellern benutzt und ist schon beheizt, zumindest indirekt. Die CR-Hochdruckpumpe fördert zuviel Diesel (max für Vollgas), der überflüssige Teil, erwärmt durch das Komprimieren, läuft zurück in den Dieselfilter. Er erwärmt nun den Filter, erst wenn es zu warm wird, öffnet ein Bimetall im Filter und der warme Diesel läuft nach hinten in den Tank zurück, über die extra Rücklaufleitung. Deswegen hat der Filter auch so viele Anschlüsse.
Vermutlich haben wohl einige ihre Filter leergefahren und die Leitung vom Tank in den Dieselfilter vorn war durch den Fahrtwind "eingefroren"?
Beim Wechsel von Sommer auf Winterdiesel sollte man beachten, daß man im Herbst den Tank mal ziemlich leerfährt, und dann mit Winterdiesel auffüllt. Bei dem 65l Tank des QQ bleibt sonst eine Menge Sommersuppe im Gemisch.
 
Na ich hoffe mal doch, denn ich als Autofahrer bin auf ein vernünftigen Winterdiesel angewiesen.
Es gibt ja nicht umsonst die Din EN 590.
Klar kontrolliert wird wohl keine Tankstelle!

Gibt es eigentlich ein Dieselfilterheizer für den QQ???
Ich denke mal schon, der QQ wurde ja auch massig nach Russland verkauft.

Gruß Zoom


Fakt ist, dass nach Russland keine diesel Qashqais verkauft werden... :idea:
 
Ru. Forum gibt es auch... Genauso wie Nissan of. Seite... Da kann man nur Benziner konfigurieren.

Also 100% keine Diesel in Rußland :idea:
 

Off-Topic:

Komisch, von uns kaufen die nur Diesel und wollen nichts anderes! Muss aber einschränken das es die angrenzenden Bruder;)Länder wie Weißrussland, Ukraine, Lettland etc betrifft.
Hier mal ein Link von einer russischen GW Börse :link:

PS: Danke für diese Info. hab mir das gerade auf der nissan.ru Seite angeschaut. Somit wieder was gelernt. Was mich allerdings doch fragen lässt, warum die Norweger nur Diesel wollen. Dort friert man sich den Ar.ch doch noch mehr ab
 
Oben