QASHQAI J10: Batterie restlos leer

Hallo elko
Vielen Dank für Deine prompte und ausführliche Beantwortung meiner Frage. Ich werde mir mal so ein Teil besorgen und installieren. Vertrauen ist gut, aber Kontrolle ist besser.
Es soll mir ja nicht so gehen wie meinem Sohn gestern beim Tanken in Böhmen. Die Batterie hat beim Wiederanlassen den Geist aufgegeben, allerdings nach 7 Jahren, ganz ordentlich. Aber unsere Heimatwerkstatt darf im Nachbarort keine Reparaturen ausführen und abschleppen nur mit einem Privatfahrzeug. Probleme über Probleme.
Nochmals vielen Dank mit den besten Grüßen aus dem schönen Vogtland - sachsenberg
 
Hallo sachsenberg,

wäre es nicht eine Option gewesen, gleich eine neue Batterie von der Tanke mitzunehmen? ;)

Und sag mal, was sind denn das für Probleme in dem schönen Vogtland, wo die Werkstatt nicht mal eine Batterie tauschen darf? :boah:

Gruß, hunterb52
 
Hallo hunterb 52
Die Tanke war ja im benachbarten Markhausen in Böhmen. Die haben keine Batterien im Verkauf.
Unsere Werkstätten dürfen wohl Batterien wechseln, aber nicht im Ausland die Arbeiten durchführen. Ganz so schlimm, wie Du meinst sind wir im Vogtland nicht, allerdings haben wir das Privileg auf billigeres Benzin. Sollte da ein Neidfaktor mit im Spiel sein.

Nix für ungut - sachsenberg
 
Batterie immer leer

Habe bei meinem Qashqai1 Tekna 2009 ein großes Problem. Wenn das Auto 2 Tage nicht gefahren wurde ist die Batterie leer. Ich habe einen Verbraucher der mir 1,2 Ampere permanent verbraucht. Batterie abgeklemmt und wenn ich den Minus Pol gegen die Batterie drücke funkt es etwas und das Schloss von der Fahrertür klackert. Ich nehme an das etwas mit dem Schloss ist. Kann mir einer sagen wo die Sicherung für die Veriegelung ist, habe die intelligente Verieglung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Denke mal, dass das Klacken des Schlosses normal ist, wenn die Batterie an- und abgeklemmt wird. Funktioniert die Schließerei ansonsten normal, wirds nicht das Schloß sein.

Erste Frage, die sich stellt, wie alt ist die Batterie? Wenn sie seit 2009 im Wagen ist, ist sie vier Jahre alt und könnte durchaus am Ende sein. Der "Dauerstrom", den die Elektronik so frißt (Wegfahrsperre etc.), kann eine Batterie schon schlauchen, vor allem eine ältere...
(hab mal ein Radio eingebaut und dann 2 Std. mit rumgespielt. Sender einstrellen, USB testen usw. - und dann spang die Karre nicht mehr an. Obwohl Batterie neu war...)

Probier mal, wenn möglich, eine neue/andere Batterie, bzw. eine von einem Kumpel kurzzeitg einbauen...

Wenn die Batterie sicher auszuschließen ist, sprechen wir weiter...;)
 
Der "Dauerstrom", den die Elektronik so frißt (Wegfahrsperre etc.), kann eine Batterie schon schlauchen
Quatsch, sind Milliampère.

Tippe auf Fehler im Steuerteil für die Zentralverriegelung. Der Zugmagnet der Verriegelung bekommt dauerhaft Strom, der zugegebenermaßen recht hoch.
 
Die Batterie mag zwar altersmäßig eine Aktie dran haben, ich glaube aber nicht, dass sie die Ursache ist. Wenn stein6341 1,2 A gemessen hat und das Kabel Funken zieht, ist da was anderes faul. Der Verbrauch liegt damit pro Tag bei fast 30 Ah, da braucht man sich nicht wundern, dass am zweiten Tag die Batterie leer ist.

Ich tippe entweder auf einen defekten Verbraucher oder auf eine Scheuerstelle an einem Kabelbaum. Zur Fehlereinkreisung würde ich mal nacheinander die Sicherungen ziehen und dabei immer den Stromfluss messen. Bei irgendeiner Sicherung sollte er auf Null bzw. nahe Null absinken. Den Sicherungsplan gibt's hier: http://www.qashqaiforum.de/f15/sicherungsbelegung-3566/index7.html#post136676

Edit: hammuqq war schneller und ich hab 's vergessen zu schreiben: Natürlich als erstes Sicherung der ZV ziehen.
 
Quatsch, sind Milliampère.

Tippe auf Fehler im Steuerteil für die Zentralverriegelung. Der Zugmagnet der Verriegelung bekommt dauerhaft Strom, der zugegebenermaßen recht hoch.

Hatte ich ja erwähnt. Wenn die ZV ansonsten ohne Auffälligkeiten funktioniert. Wenn dieser Zugmagnet dauerhaft Saft kriegt, müßte da nicht was leise brummen/summen? Müßte die ZV nicht etwas "spinnen"?

Und "Funken ziehen" ist relativ. Auch mA können "funkeln"...

Sollte man sich mal beim :mrgreen: erkundigen, wieviel Saft bei Stillstand so durch die Elektrik läuft, bzw. was alles in "Wartestellung" ist! Die Wegfahrsperre ja mal auf jeden Fall. Dann der BC, der mir sofort beim öffnen der Tür km-Stand etc. anzeigt...
 
Das einfachste wäre, kurz beim :mrgreen: vorbeizufahren und die Batterie checken zu lassen. Die :mrgreen: von Laguna und Fiesta haben es umsonst gemacht...

Ausschlussverfahren...
 
Oben