Der neue 1.6dCi-Motor

Ölaustritt

Hi,
habt ihr bei euren 1.6dci evtl. einen Ölaustritt festgestellt?
Am Unterboden konnte ich dieses feststellen, auch an der Steuerkette.
Ich wurde darauf aufmerksam gemacht. Was kann das sein?
Ich denke ich muss wohl die nächste Nissan Werkstatt besuchen. (mein QQ 30k km, 1 Jahr alt)
:shok:
 
Ja ,
es wurde bei der Jahresinspektion
festgestell das ein Oeltropfen unten hängt
es wurde eine Wellendichtung gewechselt und der Ventildeckel neu eingeklebt.
Laut Aussage der Werkstatt !!

Tapatalk 2 & MTK 6577 One X pro
 
Meine Frau und ich hatten die letzten Tage die Gelegenheit, einen 1.6dci im Alltag zu bewegen. Ich selbst fahre einen 2.0dci. Unabhängig voneinander haben wir einige Punkte fest gestellt:

- Der 1.6er dreht in der Stadt williger hoch
- Der 1.6er fährt, wenn man ihn ähnlich wie den 2.0 bewegt, auf einem höheren Drehzahl - Niveau
- Der 1.6er ist auf der Autobahn ab 150 träger, aber läuft trotzdem auch hier sehr gut
- Der 2.0er ist ab Landstraßengeschwindigkeit deutlich leiser

Gerade der letzte Punkt ist nicht wirklich zu erklären. Fehlt dem 1.6er die Schallschutz-Verglasung?

Im Fazit waren wir letztendlich beide der Meinung, das wir den 2.0er bevorzugen, auch wenn zuvor ein Austausch bei einem Neukauf möglich erschien...
 
Die Erklärung gibst Du evtl. selbst.
ergo lauter.

Leider nicht, da ich ja von Geschwindigkeiten >100km/h rede, und da ist man mit beiden Fahrzeugen (wenn man nicht verrückt ist :mrgreen: ) im 6ten Gang unterwegs. Jürgen könnte natürlich recht haben:

Es hangt von der 1.6er-Variante ab. Die Getriebe sind bei dem 4x4 dCi gleich wie beim 2.0 dCi (Achsübsetzung ist jedoch unklar). Der 1.6 dCi 2x4 hat jedoch ein anderes Getriebe. Siehe http://www.qashqaiforum.de/f22/der-neue-1-6dci-motor-4277/index20.html#post94870

Grüße
Jürgen

Da es der 1.6dci mit Vorderrad-Antrieb war.
Wenn dem so ist, ist der Unterschied aber überraschend groß. Heute auf dem Weg zur Arbeit habe wieder ich einen Kollegen mit genommen, der die letzten Tage mit mir unterwegs war, da sein Fahrzeug gerade in der Werkstatt ist. Obwohl wir das Thema nicht angesprochen hatten, merkte er von sich aus an: "Kann es sein, dass deiner ein gutes Stück leiser ist als der Ersatzwagen, den du die Woche hattest?" - somit sind es schon 3 Leute, denen das aufgefallen ist.

Faszinierend. Und ein bisschen Schade, denn somit bliebe mir wohl nur der 1.6 mit Allrad, wenn ich den 2.0 mal ersetzen wollen würde. Und mit Allrad braucht das Ganze wieder mehr Sprit.

Vielleicht hat Nissan ja noch ein Einsehen und bringt einen 2.2 oder so heraus, mit ~170PS. Das wäre mal interessant. 150PS sind zwar akzeptabel, aber nicht wirklich beeindruckend, wenn man vorher durchwegs mit flacheren Fahrzeugen weit jenseits der 200PS unterwegs war...
 
Moin Schlumpfi,
klar ist Hubraum durch nichts zu ersetzen...

Allerdings bin ich vom 1,6er mit 4x4-Antrieb wirklich positiv überrascht, dass wir da keinen M3-Killer kaufen war uns vorher klar.
Wir wollten ein Auto in welchem man höher sitzt, dass nicht viel verbraucht, ohne lange Aufpreislisten, der Wagen sollte im Winter über die hier immer wieder herrschenden Schneeverwehung hinwegkommen...

All diese Punkte konnten wir beim Qashqai+2 finden, ebenso die Möglichkeit noch 2 Freundinnen der Tochter mitzunehmen ist vorhanden.

Nach meinen Erfahrungen schluckt unser Qashqai+2 mit 4x4 (immer auf Auto) im Schnitt ca. 5,3 Liter, von daher kann ich mich nicht beklagen...

Zudem ist dein 2,0dci bestimmt ein Automatik, den kann man eh nicht mit nen Schalter vergleichen...

Ansonsten ist der 1,6er einfach Top.:cheesy:

Viele Grüße

Quatschgai+2
 
Moin Schlumpfi,
Zudem ist dein 2,0dci bestimmt ein Automatik, den kann man eh nicht mit nen Schalter vergleichen...

Hallihallo,

mein Nissan ist aus dem Jahre 2011, in sofern ist es einer der letzten 2.0dci mit Handschaltung (ich wollte unbedingt noch den "guten alten" 2.0, da ich mir nicht sicher war, in wie fern das Downsizing hier Probleme macht. Habe mal bei der bekannten Weiß/Blauen Marke mal sehr üble Erfahrungen mit einem hochgezüchteten Diesel gemacht...).

Wie gesagt, der 1.6er Diesel hat wirklich Spaß gemacht, mein Hauptkritikpunkt im direkten Vergleich ist die Lautstärke, und ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum das so ist. Das Fahrzeug selbst ist gleich, die Form kann also nicht "lauter" sein. Wurde hier dann wegen des Gewichtes an Dämmung gespart, hat man das mit dem 2.0 DCI Facelift eingeführte Dämmglas eingespart, oder was ist hier passiert?

Das Nachfolgemodelle teilweise den einen oder anderen Haken haben, habe ich schonmals bei besagter deutschen Marke erlebt, da wurde die Stand-Nachwärmung sang- und klanglos aus der Klimaautomatik gestrichen, weils einfach zu teuer war (zumindest in den Augen einiger BWLer). Verrückt...
 
Hallo Schlumpfi,

angeregt durch dein Posting habe ich das selbst ausprobieren wollen und habe mit meinem Freund einen Wechsel vereinbart. Weder er, noch ich konnte einen signifikanten Unterschied wahrnehmen. Ob objektiv messbar einer vorhanden ist kann ich nicht sagen aber rein subjektiv war die Lautstärke gleich. Selbst wenn man die Drehzahl um 300 Umdrehungen erhöht, ist der Unterschied, natürlich nicht in der Beschleunigungsphase, kaum hörbar, Ab einer bestimmten Geschwindigkeit sind die Wind- und Reifengeräusche deutlicher. Kann es sein, dass das von dir gefahrene Exemplar eine besondere Bereifung hatte?
 
Interessant!

Beide Fahrzeuge hatten die (standard?) 16-Zoll Bereifung, die man oft sieht. Ansonsten würde mir bis auf die motorisierung kein Unterschied einfallen.

Beide Frontantrieb, beide 6-Gang Handschaltung.. Hat deiner eventuell Allrad? Da scheint es ja eine Diskrepanz beim Getriebe zu geben:exc: :)
 
Oben