Qashqai / Qashqai+2: Deaktivierung des Gurtwarnsignals?

Hallo,
hab ich das in Euren Beiträgen richtig verstanden, um das gepiepse vom Beifahrersitz aus zuschalten muß ich den weißen Stecker unterm Sitz ziehen(der Fühler ist so feinfühlig das man fast nichts auf den Sitz legen kann).Ich habe eine Sitzheizung nachträglich bekommen, oder ist das das Übel????
Der Ton ist dann weg aber die Warnleuchte im Display brennt oder leuchtet weiterhin und es gibt aber sonst keine Fehlermeldung!!!!!

Gruß Bernd
 
Oder du schnallst den Gurt an auch wenn Keiner da sitzt > Warnleuchte brennt nicht.
Wenn mann dem Stecker vom Sitz zieht, funktioniert der Beifahrerairbag auch nicht mehr weil er "denkt" da ist kein Person auf'm Stuhl! :(

Gr Nederbelg
 
Hallo zusammen,

ich habe auch noch eine Frage zum Gurtwarnsystem.

Wir haben einen QQ MJ 2012. Dieser hat nun 57'000km.
Seit geraumer Zeit piepst das Gurtwarnsystem beim losfahren auch wenn der Nebensitz nicht belegt ist. Wenn ich dann 2 - 3 mal auf den Sitz drücke von Hand dann hört es auf.
Wenn es wärmer ist, dann nützt auch das Drücken von Hand nichts mehr.

Ich habe den QQ nun zum 2. Service angemeldet.
Die Frage die ich mir nun stelle ist:

1. Sage ich dem Freundlichen er soll das Reparieren
(wenn ja, wie teuer kommt das und wie lange hält das)

2. oder sage ich dem Freundlichen er soll das Signal kappen?
(Sicherheitsthematisch kein Problem, alle auf dem Nebensitz schnallen sich freiwillig an oder ich fahre gar nicht erst los)

3. oder deaktiviere ich selbst das Signal.
(Wenn ja, wie?)

Ich will hier keine Diskussion über Sicherheit führen, es geht wirklich nur darum, dass ich wenn ich alleine unterwegs bin, jedesmal 2 Minuten fahren muss damit das Signal aufhört. Und wenn ich mit der Freisprecheinrichtung telefonieren möchte, ich das nicht kann bis es ruhig wird.

Ich habe einfach Angst dass die Reparatur teuer wird und am Schluss nichts nützt, weil es wieder so wird.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und ich hoffe ich löse hier nicht nochmals die Gleiche Diskussion aus die schon beendet ist.

bis bald
Reto

PS: Ansonsten habe ich in 57'000km KEINE Probleme gehabt. 1 Service gemacht und ab und zu Öl kontrolliert. Der QQ ist ein tolles Fahrzeug.
 
Hallo,

Danke für die rasche Antwort.

Dann werde ich genau das machen.

Ich hoffe das klappt dann auch. Wir haben unseren QQ als Direktimport in die Schweiz bezogen bei einem nicht offiziellen Nissanhaendler, und der Freundliche der den Service macht ist ein offizieller. :-/

Liebe Grüsse
Reto
 
Du hast eine europaweite Garantie, notfalls zum :mrgreen: nach Schland weil Schweiz ist ja außerhalb Europas :cheesy:

(nur Spaß :):cool:)
 
Oben