Markentankstellen werden von eigens engagierten Laboratiorien in unregelmäßigen Abständen kontrolliert.Auf deutsche Kontrollen würde ich mich nicht zu sehr verlassen. ....
Ich habe langjährig bei einem Kurierdienst in NRW gearbeitet. Wir bekamen leere Flaschen zugesandt mit dem Auftrag zu Tankstelle xy zu fahren. Der Tankwart durfte dann die Probe entnehmen die wir umgehend per Overnight ins Labor versendet haben. Da ich neugierig war hab ich mich mal bei einem Labor schlau gemacht was kontrolliert wird.
Antwort : Das Endprudukt was letztendlich der Kunde tankt.
Hier wird nicht nur der hergestellte Kraftstoff sondern auch die Verwässerung durch Kondenswasser geprüft.
Früher gab es mal "clevere" Tankstellenbetreiber die ihren Sprit durch Wasser "verlängert" haben und dies mit Kondenswasser rechtfertigen wollten.
Das ist heute durch geprüfte Tankanlagen und Laborkontrollen nicht mehr möglich. Wer als Tankstellenbetreiber panscht fällt auf und verliert die Lizenz.