Ja auf der Seite war ich schon.Mich würde die Qualität,Passgenauigkeit,Verarbeitung interessieren.Eventuell hat schon jemand eine montiert.
 
Hat schon jemand die Anhängerkupplung von Aragon montiert.
Ja, ich hab die ARAGON mit einem 13-pol E-Satz drauf . Es ist etwas mehr zu sehen als bei der Westfalia, das ist richtig, fällt aber nicht besonders auf.
Der Qash ist für mich eher ein Arbeitstier, daher stört mich das auch nicht besonders, bei meinem ALFA war ich da mehr auf Design und Ästhetik bedacht. :cheesy:

Die Montage durch einen Fachbetrieb war problemlos, lediglich der E-Satz dauerte etwas länger, da es ein Universeller war.

Das Ein- und Aussetzen des Kugelkopfes geht ganz locker, auch das Absperren ist kein Problem.

Ein Radträger ist auch kein Problem, allerdings würde ich vorm Kauf testen, wie gross der Abstand zum Stossfänger ist. Ich hab mir bei A*U einen Träger für vier Räder gekauft, kann aber z. Z. nur drei nutzen (mehr brauch ich im Moment aber auch nicht), da das Pedal des innersten Rades am Stossfänger angeht. Da ich aber einen Klappmechanismus nachrüsten möchte, ist das dann auch kein Problem mehr.


@Polar: ABE bzw. EU-Gutachten war bei mir dabei.

Ciao, Andreas
 
Dann kann man ja gleich die Westfalia nehmen wenn man die Aragon mehr sieht. Oder ist die (viel) billiger?
 
Es sei doch jedem selber überlassen welche AHK Er, oder auch Sie
sich zulegt.
 
Warum sind heute alles so agressiv und fühlen sich gleich angegriffen? Ich wollte einfach nur wissen warum man für eine (zumindest bei uns) sehr seltene AHK kaufen will. Ich wollte nur den Preis in Erfahrung bringen. Passt dir das nicht? Oder warum reagierst du so gereizt? Für was ist denn ein Forum deiner Meinung nach da? Hilfreich war dein Beitrag nicht. Aber du hast sicher nur niemanden gefunden den du mal -wie üblich- wieder auf die Forenregeln aufmerksam machen kannst. Hättest sicher gerne wieder "Das ist OT" geschrieben, stimmt's. ;)
 
Ich habe weder agressiv geantwortet, noch fühle ich mich angegriffen!!

Des weiteren habe ich nur damit gemeint, wenn jemand denn eine andere
AHK wie die Westfalia (die ich übrigens auch habe), haben möchte, so soll
das doch dem jenigem überlassen sein.
Über die Westfalia steht hier schon sooooooooo viel, und er wollte sich nur
über eine andere Marke informieren.

Qashguy, vielleicht solltest Du mal überlegen, ob Du deinen Beitrag vielleicht
nicht agressiv gestaltest hast.

Ich wollte das mit meinem Beitrag auf jeden Fall nicht!!!!

Danke des weiteren noch für Deine Bemerkungen
 
Ich habe ihn bewußt so gestaltet. Da hast du Recht. Denn deinen Hinweis, daß es jedem selbst überlassen sein soll was er kaufen will, hat sicher nicht geholfen, wenn ich quasi nach einem Preis frage. Sagen wir mal er war eher nicht defensiv. ;)

Da er über eine andere Marke informieren wollte ist es doch sicher gestattet den Grund zu erfahren, also ob sie billiger ist als die Westfalia. Ich denke du hast meinen Beitrag (Antwort auf ahofer) auch etwas mißverstanden, sonst hättest du anders, oder gar nicht, reagiert. Aber das wird ja wieder OT. Deshalb lassen wir es dabei. *Handreich*

Bin vielleicht auch etwas gereizt weil ich hier dumm angemacht wurde weil ich 50 km fahre wo nur 50 km erlaubt sind. Wie man hört zerren dich manche sogar an der nächsten Kreuzung dafür am Kragen aus dem Auto. :cheesy:

Würde mich aber trotzdem immer noch interessieren ob die billiger ist als die Westfalia.
 
@qashguy:
Ich hab für die Aragon komplett mit E-Satz und Einbau ungefähr soviel gezahlt, wie mich die Westfalia allein, also ohne E-Satz und Einbau gekostet hätte.
In dem Fall war's ein Kompromiss aus Optik und Preis, eine feste oder horizontale AHK wäre deutlich billiger gekommen, aber auch optisch nicht schön gewesen (ein bisschen schau ich doch auch darauf :wink: ).
 
Ohje Ohje meine ersten Beiträge:shok::shok:und dabei habe ich mein Auto noch nicht

Die Kupplung kostet um die 274,59 Euro plus versandt,ohne E-Satz.Mit geht es hauptsächlich um die 80kg Stützlast.Ich bin viel mit drei Fahrrädern unterwegs.
 
Oben