Da hier gerade "Passgenauigkeit" erwähnt wurde... wie genau passt denn so üblicherweise der AHK-Balken zwischen die zwei Halterungen?
Wenn die Halterungen zu eng wären, hätte ja man bereits ein großes Problem bei der Montage. Bei meiner Westfalia war schätzungsweise so 3 mm Luft dazwischen.
Nur nachträglich überlegt..... beim Anziehen der Schrauben habe ich ja dann irgendwo die 3 mm verzogen... mein Wägelchen ist jetzt 3mm schlanker als Eurer :cheesy:. Der Balken hat sich bestimmt nicht verändert, der war stabil....
Vielleicht kommen ja daher meine Knackgeräusche im Heck.....:sry:
 
Es sei doch jedem selber überlassen welche AHK Er, oder auch Sie
sich zulegt.

Warum sind heute alles so agressiv und fühlen sich gleich angegriffen? Passt dir das nicht? Oder warum reagierst du so gereizt? Für was ist denn ein Forum deiner Meinung nach da? Hilfreich war dein Beitrag nicht. Aber du hast sicher nur niemanden gefunden den du mal -wie üblich- wieder auf die Forenregeln aufmerksam machen kannst. Hättest sicher gerne wieder "Das ist OT" geschrieben, stimmt's. ;)

Für was ist denn ein Forum deiner Meinung nach da?

Um Deine Frage zu beantworten, das QASHQAIFORUM dient vor allem dem Zweck, sich mit anderen Benutzern auszutauschen und zu diskutieren.

Streitereien und Beleidigungen sind zu unterlassen und werden von uns nicht geduldet.
Das hier ist keine Plattform, um mit Usern in diesem Ton umzugehen und es geht sicher auch anders.

Also findet bitte wieder zu unserer Forensprache zurück und punktet mit interessanten Beiträgen.

Gruß, hunterb52
 
@IAQHSAQ
Wenn Du die AHK im Internet bei der Firma kaufst, die sich in Ihrer Domain selbst als Preisbrecher bezeichnet, dann kauf den E-Satz lieber beim anderen bekannten Anbieter, der mit R anfängt und mit eder aufhört.

Ich hab beides zusammen beim "Preisbrecher" in der (irrigen) Annahmen gekauft, einen fahrzeugspezifischen E-Satz zu erhalten. Geliefert wurde ein universeller mit der Begründung, dass sich die Anschlüsse am Qashqai zu oft ändern würden, um den richtigen liefern zu können. IMHO nur eine Ausrede der Firma "Preisbrecher", es gibt nämlich einen speziellen E-Satz für den Qashqai.

Jedenfalls dauerte der Einbau eine Stunde länger und nicht jeder hat so eine kulante Werkstatt wie ich.

Ciao, Andreas
 
Hab mir gerade auf der Preisbrecherseite mal das Bild der vertikal abnehmbaren AHK angeschaut. Da ist ja (geschätzt) gerade mal um die 8 cm vom "Kugelkopf" bis zur Stoßstange Platz. Bei der horizontalen sieht es nach noch weniger aus. Ist dem wirklich so? Oder täuscht das Bild?
 
Die 8 cm kommen hin, reichen aber um einen Radträger oder Anhänger anzukuppeln. Nur mit dem vierten Rad gibt's wie gesagt bei meinem Träger Probleme.
 
@IAQHSAQ
von der Kupplung allein oder mit Träger? Komm aber erst am Wochenende dazu.
 
@ahofer

Zeitlich kein Problem.Fotos von hinten-unten,ohne Kupplung.Seitlich mit Kupplung.Am besten hier im Forum,da haben alle was davon.

Gruß
 
Bei mir wird der Einbau der AHK jetzt aktuell, ich brauche sie noch dieses Jahr.

Anfang des Jahres hatte ich mir ein bisschen was rausgesucht und abgespeichert, aber nun wo es akut wird, bleiben noch ziemlich viele Fragezeichen.

Hier im Forum habe ich gelesen, dass die QQs mit Schaltgetriebe alle min. 1400kg Anhängelast haben. Nur die mit CVT-Getriebe hätten 1200kg. Ich habe in meinen Papieren aber auch 1200kg stehen, obwohl Schaltgetriebe. Aber eben den kleinen 1.6er - liegt das daran? Oder ist es ein "Fehler"?

Mit wieviel Aufwand wäre es nun verbunden, auf 1400kg aufzulasten. Für die Tour dieses Jahr würde ich mit 1200 auf jeden Fall auskommen, danach würde ich aber gerne etwas in Richtung Auflastung unternehmen. Dazu bräuchte ich dann jetzt auf jeden Fall schon eine starre AHK und keine abnehmbare, ist das richtig? Wenns sich vermeiden lässt, möchte ich das nämlich eigentlich nicht. Hatte mir eigentlich die abnehmbare von Westfalia ausgeguckt, weil unsichtbar.

Dann habe ich bei einigen AHKs noch den Zusatz gefunden, dass sie nicht für Fahrradträger geeignet wären. Warum? Und bei der Westfalia stehts nicht dabei - ist sie dann dafür geeignet oder nicht?

Weiterer Punkt bei der Westfalia ist die Stützlast. Ich finde nämlich davon keine "Version" mit mehr als 70kg. Blind oder gibts keine? Ich brauche 75kg für den Pferdeanhänger.

Ist nun doch ganz schön lang geworden. Hoffe, ihr habt ein paar Antworten für mich. Und evtl. auch ein Tipp für eine AHK, die zu meinem Fall passen würde. Dran soll ein Pferdeanhänger und irgendwann auch mal ein Fahrradträger (den ich aber noch nicht besitze, da ich bisher nur einen ClipOnHigh hatte)
 
Bilder AHK von ARAGON

So, hier die Bilder von der ARAGON-AHK auf meinem QQ+2

Die Kugelkopfmitte ist "nur" knapp 6 cm vom Stossfänger entfernt, bisher hatte ich aber weder mit meinem Radträger noch mit dem Anhänger Probleme beim Ankuppeln.
 

Anhänge

  • P1040299_1.jpg
    P1040299_1.jpg
    109,8 KB · Aufrufe: 457
  • P1040301_1.jpg
    P1040301_1.jpg
    84,1 KB · Aufrufe: 409
  • P1040304_1.jpg
    P1040304_1.jpg
    87,1 KB · Aufrufe: 312
  • P1040303_1.jpg
    P1040303_1.jpg
    91,4 KB · Aufrufe: 376
  • P1040300_1.jpg
    P1040300_1.jpg
    95,5 KB · Aufrufe: 324
Oben