Hallo Heiko, das ist nicht kurios, sondern normal. Bei der Heizplörre 95/5 ist der Propananteil viel zu hoch. Dieser sorgt jedoch für den Druck auf dem Kessel.Butan ist für den Energiegehalt verantwortlich. Somit hast du bei 95/5 einen höheren Verbrauch und der Tank füllt sich nicht richtig, weil durch den hohen Druck das Ventil früher abregelt. Kleiner Tip: Wenn an der Tanke keiner weiß, was sie dort verkaufen, kann man am Monometer der Zapfsäule sehen, was dort durchfliesst. Ich breche den Tankvorgang ab, wenn ich sehe, dass das Manometer einen Druck über 10bar anzeigt. Am besten ist im Sommer 40/60 und im Winter 60/40. Damit komme ich am besten zurecht.:exc:
Viele Grüße Mainy

Ja ... korrekt ...

am zuverlässigsten merkst du die Qualität, wenn du leer bist, und nicht die normale Menge reinbekommst. dann Finger weg (hoeherer Ausdehnungsdruck=mindere Qualität)... zumal die Anlage von selbst nachregelt, und dann immer mehr nachschiebt, weil das Gemisch nicht fett genug ist. Führte bei mir zu voelliger Dejustierung ... hat mein Gasumrüster wieder neu kalibriert, dann war wieder gut. Und die entsprechende Tanke meide ich. Angebot ist ja vielfältig mittlerweile.
Das mit dem Manometer hab ich auch schon gehoert. sind bei uns in der Gegend aber alle bei ca 10 bar.

regards
Derek
 
Gasumbau

Hi ,möchte auch in mein neuen QQ eine Gasanlage einbauen.Es sol eine vom Prins werden kosten ca.2300.
Jetz die frage an euch ,wie ist das mit der garantie bei neu fahrzeugen?Er bittet mir für ein jahr für 130€ !Was ist mit der garantie von Nissan?
Könnt ihr mir helfen?
Gruß
 
Hallo hajto04,

falls es innerhalb der Garantie zu einem Motorschaden kommt, übernimmt Nissan nicht die Garantieleistung (falls man nachweisen kann, daß der Schaden aufgrund der Gasanlage entstanden ist). Mann kann aber eine Anschlußgarantie für Gasanlagen abschließen, die drei Jahr läuft. Meine hat der Umrüster übernommen, kostet ca. 150 € für drei (!) Jahre.
 
Hallo hajto04

Die Garantie von Nissan auf den Motor ist nach Umbau weg. Es giebt aber Möglichkeiten, eine Motorgarantie bei Umbau abzuschließen. Ich werde meinen übernächste Woche umrüsten lassen. Er bekommt eine BRC-Anlage. Die Motorgarantie kostet für ein Jahr 115,- €. Voraussetzung dafür ist: die verwendung von Tuneup alle 10.000 km ( Zusatzstoff für Benzin und Gas ).
Soll angeblich besser sein als Flashlube.
Eigentlich ist die Marke der Anlage egal, wichtig ist die Arbeitsqualität des Umrüsters.

Gruß Heiko
 
So, fertig umgerüstet, Anlage läuft

Hallo alle zusammen

Die Umrüstung auf Autogas ist jetzt abgeschlossen, und wie versprochen möchte ich euch über einige Details berichten.

Verbaute Anlage: BRC-Sequent 24, mit Reserveradtank von STAKO 80 l brutto, Maße 720 x 250,

Zum Umbau: Der Tank in dieser größe passt genau in die Reserveradmulde. Am Heck muß nichts ausgeschnitten werden, die Original-Plastikteile haben schon die Form, das dieser Tank genau reinpasst. Zum Abschluß habe ich den Höhenunterschied mit 2 x 4cm Styrodur aufgedickt, die ich der Form des Tanks angepasst habe. Ergebnis: Kofferraummatte liegt genau 1 cm unter der Ladekante, so das Ladegut nicht rausrollen kann.

Der Tank-Anschluß wurde in der Tankklappe integriert, so das ein häßlicher Anschluß an der Stoßstange wegfiel. Mit ein bischen Geschick und dem richtigen Umrüster sollte das zu machen sein.

Der Umschalter wurde rechts neben den ESP-Schalter platziert, so das er sich gut in das Schaltbild integriert. Eine weitere Option ist die Mittelkonsole vor dem Zentralveriegelungsschalter, gefiel mir aber nicht.

Der Rest der Anlage ist im Motorraum verbaut, logischerweise, Verdampfer ein 1500-er, Einspritzaggregat, Filter, Steuergerät. Ist alles gut auf den Bildern in meiner Gallerie sichtbar.

Wie schon gesagt, es kommt eigentlich nicht auf die Anlage an, sondern auf das Fachwissen und die Ausführungsqualität des Umrüsters. Ich habe meine Anlage bei der Fa. ... Infos gern über PN umrüsten lassen. Dies ist mein 3. Auto welches ich umrüsten lasse, ich habe aber noch nie so eine gute Einbauqualität gesehen. Abgesehen davon das ich den Wagen Dienstags 11 Uhr abgegeben habe und dieser Mittwoch Mittag schon fertig war. Da ist ein Preis von knapp über 2000,- € doch mehr als fair.
Die Bedienung und der Umgang in dieser Werkstatt ist noch richtig Kundengerecht, so wie man sich das vorstellt. Also ich kann diesen Umrüster nur empfehlen.

Über Verbrauch bzw. lauf der Anlage kann ich noch nichts sagen, bin erst 300 km damit gefahren, nur so viel, läuft sauber, Umschaltvorgang nicht spürbar, schaltet nach ca. 1 km auf Gas, also denke vorerst alles o.k.
Verbrauch laut Bordcomputer 7,5 l also denke ich im Gasbetrieb so ca. 9 l. Da lach ich mich doch kaputt und das bei einem Gaspreis von momentan 55 Cent. :spez:

Ich werde später weiter berichten. Wer noch mehr Fragen hat, kann gern eine PN an mich senden.

Gruß Heiko
 
@Heiko4711
Hallo,
ich habe meinen zwar noch nicht, aber ich interessiere mich auch für eine Gasanlage. Bisher habe ich auch gelesen, dass manche Einbauer den Einbau bei der grossen Maschine(2.0l) nicht empfehlen. Hat deiner Dir nichts gesagt? Ansonsten würde ich mich über eine Adresse deines Einbauers freuen.
Danke schon mal im Voraus.
 
Bisher habe ich auch gelesen, dass manche Einbauer den Einbau bei der grossen Maschine(2.0l) nicht empfehlen.

habe gerade heute beim saisonalbedingten reifenwechsel mit meinem :mrgreen: ueber das thema autogas gesprochen.
er hat bereits mehrere 2.0er problemlos mit einem umbau versehen. er verbaut ausnahmslos "frontgas"-anlagen.
und um zu vermeiden das der motor bei permanenten vollgasfahrten ( wer macht das schon ) schaden nimmt, besteht die moeglichkeit einer programmierung das bei beispielsweise 5000 touren automatisch auf benzinbetrieb umgeschaltet wird. eine elegante loesung, wie ich finde.

da dort gerade ein fertig umgebauter QQ in der halle stand habe ich mir den direkt einmal interessiert angeschaut. ich war positiv ueberrascht ueber den geringen "kofferraumverlust" .
 
habe gerade heute beim saisonalbedingten reifenwechsel mit meinem :mrgreen: ueber das thema autogas gesprochen.
er hat bereits mehrere 2.0er problemlos mit einem umbau versehen. er verbaut ausnahmslos "frontgas"-anlagen.
und um zu vermeiden das der motor bei permanenten vollgasfahrten ( wer macht das schon ) schaden nimmt, besteht die moeglichkeit einer programmierung das bei beispielsweise 5000 touren automatisch auf benzinbetrieb umgeschaltet wird. eine elegante loesung, wie ich finde.

da dort gerade ein fertig umgebauter QQ in der halle stand habe ich mir den direkt einmal interessiert angeschaut. ich war positiv ueberrascht ueber den geringen "kofferraumverlust" .

HI,
hatt er dir gesagt was das kosten soll und welche anlage??
gruß
 
anlage habe ich bereits erwaenht, handelt sich um frontgas :)

kosten soll die 2800 € incl.aller kosten, wie tüv-abnahme, 5l flashlube und einem reifen-notfall-set. aber ich hoffe da ist noch spielraum:smile:
 
Oben