QASHQAI J11: Batterie defekt

Starthilfe

Starthilfe geben......:cool:.....ist aber bei den heutigen Autos ein Risiko:exc:

kleines Beispiel: ein Bekannter hat mit seinem Q5 einer M-Klasse im Urlaub Starthilfe gegeben......Schaden am Q5 ca. 4500Euro;)


Gruß Bernd

Ich kenne das nur bei Autos mit Automatikgetriebe, die sollten keine Starthilfe geben. Es gibt heute doch die Starthilfegeräte mit unterschiedlicher Leistung zu kaufen, die entsprechend geprüft und zugelassen sind. So etwas hat mir ein Automechaniker oder auch Automechatroniker empfohlen. Die sind praktisch und man ist unabhängig (vorausgesetzt das Gerät ist voll aufgeladen). Ein Schaden dürfte nur entstehen, wenn man die Kabel nicht richtig an- bzw. abklemmt. Dann kann es zum Kurzschluss kommen. Die Elektronik heute ist Komfort, aber auch empfindlich.
Beispiel: Es regnete, mein Auto trocknete und die Parksensoren piepten und da war nix, das Auto war vollkommen trocken und es piepte in Abständen. Ein Regentropfen um den Sensor herum wollte einfach nicht abtrocknen. Mit einem Tuch habe ich dem ein Ende gesetzt.:) Naja bis zum nächsten Regen.:cheesy:
 
Der Q5 (Starthilfe gebendes Auto) war kein Automatik......und nach der Starthilfe ungefähr 50 km weit gefahren, dann wildes Lampen-Blinken im Cockpit......Diagnose: Fehler Motorsteuergerät und Abgassystem!?!
Kann natürlich auch Zufall sein:(
 
Kann ich toppen:

Batterie defekt nach 6 Monaten und 5000km. Genau zu einem Zeitpunkt als ich es nicht gebrauchen konnte.:(
Gott sei Dank kurz vor Geschäftsschluss meines Dealers. Der hat mir sofort nen Leihwagen mitgebracht und meinen mit nem Powerpack wiederbelebt und mitgenommen.

Ein Tag später: Batterie war defekt. Sofort ne neue eingebaut und gut. Ärgerlich, aber die Werkstatt hat sich wirklich schnell bemüht und den Wagen schon am nächsten Vormittag wieder fertig gehabt.
 
Der Q5 (Starthilfe gebendes Auto) war kein Automatik......und nach der Starthilfe ungefähr 50 km weit gefahren, dann wildes Lampen-Blinken im Cockpit......Diagnose: Fehler Motorsteuergerät und Abgassystem!?!
Kann natürlich auch Zufall sein:(

Oh dazu fällt mir etwas ein: Mein Mann fährt einen A4 und hat mir vor 3 Jahren bei meinem Almera Starthilfe gegeben und paar Tage später leuchtete ein gelbes Lämpchen - sieht aus wie ein Motorblock - beinhaltet auch die Steuerung der Abgasanlage. ;) Zufall? Das Leuchten der Lampe wurde dann von der Werkstatt wieder gelöscht. Heute leuchtet sie wieder und diesmal ist es wirklich das Abgassystem.:)
 
Um noch mal auf das eigentliche Thema Batterie zurückzukommen:wink:

Hab mal ne Recherche hinsichtlich der Flamm Starterbatterien durchgeführt.
Außer bei der Rüttelfestigkeit (gut bis sehr gut) ist das Teil einfach nur minderwertig.
Wenn die neue Batterie wieder den Geist aufgibt, kommt was ordentliches rein. Lieber ein paar Euro mehr ausgeben, als zu nem unpassenden Moment nicht von der Stelle zu kommen.
 
Jepp, die müssen Nissan einen guten Preis gemacht haben.

In diversen Test Berichten schneiden die immer recht bescheiden ab.Meine hält jetzt schon fast 3 Jahre, bin mal gespannt ob die den "Absprung" noch innerhalb der Garantie schafft.

Dann kommt auf jeden Fall etwas vernünftiges rein.
 
... Anschließend gingen zwar beim Startversuch alle Kontrollleuchten an, aber dann kam nur noch ein schnelles Klackern.

Genau so war es bei mir auch. Komplett ohne Vorwarnung.

... Diagnose: Fehler Motorsteuergerät und Abgassystem!?! ...

Deswegen habe ich mir jetzt das https://www.amazon.de/dp/B00K63ABT6/ref=twister_B00YH9RHHE?_encoding=UTF8&psc=1 besorgt. Ob es was bringt, wird sich zeigen (mein altes Starthilfekabel hat den Geist aufgegeben und ich habe es erst gemerkt, als ich es tatsächlich mal brauchte :wand:).

In dem Zusammenhang: man soll nach erfolgreicher Starthilfe beim Nehmerwagen die Heckscheibenheizung (Last) einschalten, bevor man die Starthilfekabel wieder trennt. Damit soll man Spannungsspitzen vermeiden können, die der empfindlichen Elektronik schaden :icon_cool:.

Gruß, Holger
 
defekte Batterie

Guten Tag, auch mich hat es jetzt erwischt. Am Freitagabend wurde der QQ normal abgestellt, es war alles O.K. - Verbraucher waren nicht an. Am Samstagvormittag gingen zwar beim Startversuch alle Kontrollleuchten an, aber es folgte beim Anlassversuch nur noch ein sehr schnelles Klackern. Habe mehrere Versuche gestartet, leider aber immer mit dem gleichen negativen Erlebniss.

Ich habe dann den ADAC angerufen, der nach kurzer Wartezeit erschien. Nach Prüfung war seine Diagnose, dass die Batterie wohl defekt sei, da die gemessenen Werte auf eine defekte Batteriezelle hindeuten würden.

Nach gegebener Starhilfe bin ich sofort zum Nissan Autohaus W..... gefahren. Die Batterie wurde in der Werkstatt überprüft und danach sofort entschieden, dass eine neue Batterie - auf Garantie - eingebaut wird. Die ganze Angelegenheit hat insgesamt nur ca. 45 Minuten gedauert.

Durch den Batterieeinbau war lediglich die Sprache auf englisch verstellt.
Dies wurde im Display unter - Einstellungen - wieder auf deutsch gestellt und das wars. Das Wochenende mit Feiertag waren gerettet.

Ein unheimlich guter Service vom Autohaus We....., besser geht es eigentlich nicht!!

Der QQ ist vom 22.04.2016 und ich bin seitdem 5500km gefahren - Kurzstrecke/Landstr./Autobahn. Während dieser Zeit deutete nix daraufhin, dass es hier ein Batterieproblem geben könnte.

Gruß, Claus
 
Oben