QASHQAI J10: Heckklappengriff

Hallo mich hat es auch Jahresanfang erwischt, die Haltestege, die die Schrauben aufnehmen, sind zu dünn ausgelegt. Sekundenkleber hielt nur 1,5 Monate. jetzt hab ich Löcher mir nem 1mm Bohrer in der Innenseite an den Resten gemacht und die Schrauben mit Draht wie in der Chirurgie direkt befestigt und dann wieder montiert. Dichtstreifen sind jetzt Fenstermoosgummistreifen darunter. Hat Zeit gekostet, sieht aus wie neu und hält seit Februar. Doch auch das wird nicht ewig halten. der Händler wollte für eine fachgerechte Reparatur mit Lackierung fast 300 Euro und für ein unlackiertes Teil mit Chromblende darauf auch noch knapp über 200 Euro. Für nen schwarzen PVC Griff mit Farbe, Dichtungssatz, Montagekosten sehr üppig im Preis.

Wer hat Informationen zu einem besseren Angebot im Preis und der Ausführung in der Qualität des Kunststoffgriffes?
Denn der sollte ja nicht nach einigen Jahren wieder abreißen.
Plan B ist sonst ein zweiter Koffergriff.:ironie2:
 
Hmm komisch da haben wir wirklich noch kein Problem damit unserer hält wie er es soll , hab in auch schon mal genauer angeschaut ob man etwas erkennen könnte doch alles ist fest und wackelt nichts auch keine Risse zu sehen .
Beim öffnen drücken wir auch immer erst auf den Taster das er öffnet und heben dann erst die Klappe an so wurde uns dies auch damals so gesagt , der Verkäufer hat uns damals schon gesagt das einzelne hier beides gleichzeitig machen und sich später wundern wenn der Griff defekt geht .

Somit mal drüber nachdenken wie ihr die Heckklappe öffnet vor allem der Reihenfolge nach .
 
Hallo Zusammen,

Griff ist gekommen und wurde bearbeitet.
folgender wurde besorgt: 90812JD01H ikey - ohne Kamera (61€).
(anm: selbiger mit Kamera, kostet 140€)

den Bereich für die Kamera habe ich selbst ausgesägt und den Griff lackiert.

@theo62: bei mir ging der Griff kaputt weil meine Hecklappendämpfer ziemlich marod waren , und so genügt einigemale anziehen und das Ding ist kaputt :( Inzwischen habe ich welche vom Opel Astra montiert.

Gruß

Martin
 

Anhänge

  • IMG_0329.JPG
    IMG_0329.JPG
    122,2 KB · Aufrufe: 1.577
  • IMG_0328.JPG
    IMG_0328.JPG
    98,4 KB · Aufrufe: 1.163
  • IMG_0327.JPG
    IMG_0327.JPG
    92,8 KB · Aufrufe: 678
Hmm komisch da haben wir wirklich noch kein Problem damit unserer hält wie er es soll , hab in auch schon mal genauer angeschaut ob man etwas erkennen könnte doch alles ist fest und wackelt nichts auch keine Risse zu sehen .
Beim öffnen drücken wir auch immer erst auf den Taster das er öffnet und heben dann erst die Klappe an so wurde uns dies auch damals so gesagt , der Verkäufer hat uns damals schon gesagt das einzelne hier beides gleichzeitig machen und sich später wundern wenn der Griff defekt geht .

Somit mal drüber nachdenken wie ihr die Heckklappe öffnet vor allem der Reihenfolge nach .

Hallo,

völlig unsinniger Beitrag. Sry, der Heckklappengriff bzw. dessen Befestigungshaken sind eine klare Fehlkonstruktion von NISSAN was die Haltbarkeit angeht. Irgendwann brechen auch bei dir die Plastikhaken am Griff ab. Leider sieht man es nicht von außen sondern erst wenn es zu spät ist...:mrgreen:
Gruß
 
Denke dann müssten ja bei allen die Griffe abfallen .
Eine Bedienung des Klappengriffes sollte hier ja soweit möglich sein das hier nicht gleich alles abfällt , wenn jedoch hier die Gasdämpfer schlecht sind und man hier den Griff entsprechend stärker fordert ist dies mir schon klar das da ev. dann was brechen kann .
Unserer war ja direkt am Anfang vom Gefühl her etwas lose und wurde da vom Händler dann nachgeschaut bzw. wurden hier die inneren Muttern nachgebessert/ angezogen und seither absolut keine Probleme mit.
Denke wenn dies ev. nicht gemacht wurde hätten wir hier ev. auch das Problem bzw. könnten es haben , bin mir diesbezüglich so jetzt nicht sicher .
 
Ich sehe keinen Sinn eines Zusammenhangs des Griffs mit den Gasdruckdämpfern und eines daraus folgenden Defekts, absolut nicht.
 
Ich kürze hier ab, bevor es ausartet!

1. Ich habe den Wagen gebraucht gekauft (also kein Gespräch mit dem Händler bzw. Einschulung zum korrekten Öffnen einer Heckklappe.!)

2. Der Heckklappendämpfer war da schon etwas marod. Wie lange kann ich nicht sagen. Wenn der Vorbesitzer ebenfalls schon öfter die Heckklappe damit hochgerissen hat , war der Griff schon vorbelastet, wodurch von meiner Frau und mir nicht mehr viel zum Abriss beizutragen war!

Ob es nun ein Fehlverhalten vom Vorbesitzer oder Mir war, oder eine Fehlkonstruktion vom FZG Hersteller ist, möchte ich nicht beurteilen.

Einzig was wichtig im Threat ist: ist das ein Problem bestand, und es gelöst gehört bzw. gelöst wurde, und vorallem wie!

Alles andere gehört auf den Stammtisch oder ins Wirtshaus ;)
 
Hier braucht überhaupt garnichts auszuarten. Ich behaupte doch nicht den Tatbestand eines def. Griffs. Um Gottes Willen nein, aber es gibt meiner Meinung nach keinen Zusammenhang ''Griff-Gasdruckdämpfer''. Mehr habe ich nicht formulieren wollen und auch nicht weniger. Sorry, falls das anders rübergekommen ist. Immer ruhig, warum so gereizt.
 
Denke dann müssten ja bei allen die Griffe abfallen .
Eine Bedienung des Klappengriffes sollte hier ja soweit möglich sein das hier nicht gleich alles abfällt , wenn jedoch hier die Gasdämpfer schlecht sind und man hier den Griff entsprechend stärker fordert ist dies mir schon klar das da ev. dann was brechen kann .
Unserer war ja direkt am Anfang vom Gefühl her etwas lose und wurde da vom Händler dann nachgeschaut bzw. wurden hier die inneren Muttern nachgebessert/ angezogen und seither absolut keine Probleme mit.
Denke wenn dies ev. nicht gemacht wurde hätten wir hier ev. auch das Problem bzw. könnten es haben , bin mir diesbezüglich so jetzt nicht sicher .

Hallo,

es muss nicht zwangsläufig bei allen passieren. Wenn bei dir die Schrauben am Griff nachgezogen wurden, weil etwas locker wurde ist das doch schon irgendwie merkwürdig, oder? An der Oberkante der Griffleiste verläuft eine Gummiabdichtung, damit kein Wasser in die Unterkonstruktion gelangt. Nun ist das ja so eine Sache mit "wartungsfreien" Abdichtungen. Normal wäre hier, dass die Oberkante der Plastikgriffleiste erst garnicht einfach so nackig ander Karrosserie andockt, sondern ausreichend auskragt. Wasser fließt bekanntlich von oben nach unten. Was passiert nun, wenn das Wasser in die Unterkonstruktion eindringt? Es folgt das was man von einem Nissan in der Regel erwartet :mrgreen::mrgreen::mrgreen: Die unbehandelten Schrauben fangen langsam an zu rosten. Rost führt zu Ausdehnung, Ausdehnung führt zu Zwängungen und am Ende gibt das schwächste Glied nach, nämlich die Plastikhaken von der Griffleiste...Aber auch die höhere Belastung bei nicht mehr genügt funktionierenden Dämpfern beim öffnen kann dazu führen, das die Häkchen einfach so abbrechen. Egal welches Szenario von beiden, die Plastehaken sind eineindeutig unterdimensioniert. Und ich möchte ein Auto nicht streicheln müssen, bevor ich die Heckklappe sanft öffnen darf. Es darf schon etwas alltagstauglich sien, wenns nicht zu viel verlangt ist...

Gruß
 
OK das mit der Heckleiste locker war jedenfalls noch ganz am Anfang wo wir in hatten , glaub sogar die ersten 4-6 Wochen noch und es war einer von den Vorführwagen dort vom Händler welcher nicht viel gelaufen war , hatte grade mal etwa 700km drauf als wir in bekamen und bei etwa 1200km wurde der Griff nachgezogen und seither keinerlei Probleme mehr.

Kann jetzt aber auch nicht sagen wie das ganze ihnen genau befestigt ist bzw. was die Plastikhacken hier bewirken sollen .
Macht aber auch nichts ich bin raus aus der Sache .
 
Oben