QASHQAI J11: Karosserie Produktionsfehler

Nunja...mag sein...ich warte auf ein Angebot von Nissan...ich war jetzt oft genug beim Händler und habe einfach keine Lust mehr zu diskutieren...entweder es gibt ein vernünftiges Angebot von Nissan was auch meinen Ärger in den letzten 5 Monaten mit dem Fahrzeug kompensiert oder ich werde mich einer anderen Marke zuwenden....mit zwei 25 € Tankgutscheinen ist es hier nicht mehr getan.
 
Hm... ich frage mich gerade, wo da der Wertverlust ist, wenn ein Neuwagen vier neue Türen bekommt...
Dass das ganze ärgerlich ist und etwas Aufwand für die Besuche beim :mrgreen: verursacht, ist unbestritten...


Die Antwort erhälst Du wenn Du deinem Gebrauchtwagenkäufer erklärst warum 4 Türen nachlackiert wurden.

Um auch nochmal den Grundsatz zu verdeutlichen:
ROST an Neuwagen ist ganz klar ein Grund zum Rücktritt vom Kaufvertrag.
 
Zur Erklärung: (Dank an meinen :mrgreen:, der es mir kürzlich so sagte) Neue Türen werden ohne Lack angeliefert und erst beim Handler abgedichtet und lackiert. Somit sind unterschiedliche Lacktiefen natürlich unvermeidbar.
 
Also mal meine ehrliche Meinung dazu, wenn der Händler sich dazu bereit erklärt das Fahrzeug zum VK-Preis wieder zurück zu nehmen, dann soll er einfach den Wagen neu odern und ihr tauscht sobald er angekommen ist. Somit ist dann das Rostproblem auch gelöst.

Schließlich hat das Auto soweit vor nicht allzu langer Zeit so gut gefallen das es gekauft wurde.


Jaa, guter Ansatz finde ich.

Genau das haben wir auch versucht.

VK-Preis zurück geht nicht wegen Aufwandsentschädigung für gefahrene Kilometer. (500,-€)

Neu ordern geht klar, aber:
Lieferung erst in 6 Monaten,
gleiches Auto nicht mehr lieferbar bzw. bestellbar (Acenta+),
die gekauften Zubehörteile für ca. 600€ sind komplett unter den Tisch gefallen,
das Angebot des Neuwagenkaufs entsprach dann unterm Strich nicht mal mehr den in diversen Internetportalen angeboteten sofort lieferbaren Autos.

Für mich sieht der Fall dann "Stand jetzt" so aus:
1) Händler hat am ersten Verkauf verdient
2) Händlerwerkstatt verdient an den Mängelreparaturen
3) Händler wollte wieder am 2ten Neuwagenkauf verdienen

Konsequenz?
Könnt Ihr diskutieren................
 
Mein Händler verhält sich genau so....ein Interesse an Kundenbindung sieht anders aus, wobei man dem Händler für das fehlerhafte Fahrzeug keinen Vorwurf machen kann...hier ist Nissan direkt gefordert und bei mir liegt der Ball zur Zeit bei Nissan.
 
Zur Erklärung: (Dank an meinen :mrgreen:, der es mir kürzlich so sagte) Neue Türen werden ohne Lack angeliefert und erst beim Handler abgedichtet und lackiert. Somit sind unterschiedliche Lacktiefen natürlich unvermeidbar.

Man sollte sich auf jeden Fall schriftlich von Nissan ( nicht vom Händler, wer weiss ob der in ein paar Jahren noch da ist ) bestätigen lassen, das die Türen wegen Rost getauscht wurden, bzw. die alten Türen ausgebessert wurden.
Laut meinem :mrgreen: und Nissan Kundenbetreuung steht ein Türentausch für alle Betroffenen aber noch garnicht zur Debatte.:)
Das ist aber der Stand vom Montag.
 
Wie sieht den bei euch der Kofferraum aus? Bei mir hat es jetzt schon zum zweiten Mal einen Lackschaden an Chassis und Klappe gegeben, da die Klappe beim zuschlagen auf das Chassis schlägt?
 
Problem Türen

Wie es Gerichte entscheiden würden, wenn ein Fahrzeug mit 4 getauschten Türen mal wieder verkauft und dies verschwiegen wird, weiß ich nicht. Nach meinem Verständnis muss es angegeben werden. Diese Geschichte ist eh bei N gelistet. Aber Unfall? Ich persönlich seh es bei Gebrauchtwagen weniger wichtig. Sofern auch Unfälle gut repariert sind, ist es mir egal. Mir kommt es auf Marke, Modell, techn. Zustand und Alter an. Gute GW 3-5 Jahre alt sind eh selten. Da wäre ich doch blöd, wenn ich wegen solchen "Kleinigkeiten" den Kunden vergraule. (Nur meine Meinung! )
Neuwagen haben eine Lackschichtdicke i.d.R. bis 150 µm. Neuteile werden ähnlich lackiert. Haben die anderen Teile um die 100 µm, fällt sowas u.U. auf. Da allerdings nicht gespachtelt wurde, ergeben sich annähernd gleiche Werte an den Teilen. Wenn ein Teil wegen einer Beule gespachtelt ist, sieht man an diesen Stellen Werte bis 300 µm. Solche Sachen fallen natürlich mithilfe des Prüfgerätes sofort auf.
Ungeachtet eurer rechtl. Möglichkeiten, die ja auch hier klar beschrieben wurden, sehe ich neue Türen absolut problemlos. Da die Fahrzeuge alle noch Jungfrauen sind, wird auch eine Beilackierung möglicherweise nicht nötig sein. Bei etwas älteren Fahrzeugen würde ich immer drauf bestehen.
 
@Tomung
Bei mir alles OK. Türen sind im Moment der einzige Mangel.

@Seventh
Danke für die Infos. Hilft einem ein bisschen die Ruhe zu bewahren.:)
 
Oben