QASHQAI J11: Kein FM und DAB Empfang

Vermute mal das das Kabel zu wenig Maße liefert oder ein Kabelbruch bzw. Oxidation statt gefunden hat.
 
ja, es muss so etwas in diese Richtung sein - eher Verbindungsstecker abgefallen oder Kabelbruch; ich würde nur noch gerne vorher noch rausfinden wo das Antennenkabel "gestückelt" ist - ist es tatsächlich direkt in der A-Säule nochmals gesteckt?
 
Wie gesagt ein Kabelbruch ist leicht zu messen mit Durchgangsprüfer. Der heisse Draht sollt etwa 75 Ohm an beiden enden haben. Bei unendlichem Widerstand hast du einen Kurzschluss mit Maße oder bei Bruch kein Ergebnis. Abschirmung kannst du auch messen, einfach mal die Prüfspitzen an Abschirmung und Maße vom Auto, sollte einen Durchgang haben. Klingt etwas kompliziert ist aber machbar.
 
  • Like
Reaktionen: aki
@aki....- wenn ich jetzt die Stabantenne ersetze durch einen 3/4 m Kupferdraht funktioniert alles einwandfrei ......

meines Erachtens hast du damit schon die Ursache gefunden und kannst dir viel Basteln ersparen, versuch doch einfach erst mal eine andere Antenne (hast du ja quasi mit dem Draht).
 
Du hast einen Kupferdraht an den Antennenfuss (am Gewinde) angesteckt, mit dem Ergebnis das der Radioempfang dann funktioniert.

Frage ..... FM oder DAB oder beides...?

Ich gehe von einem Bruch im Antennenstab aus....der Ersatz sollte dann auch mit einem DAB Antennenstab erfolgen.

Das Gewinde am Stab hat einen farbigen Punkt.
Entweder Grau oder Rot, da es Radios nur mit FM gibt...




 
..., versuch doch einfach erst mal eine andere Antenne (hast du ja quasi mit dem Draht).
Ich gehe von einem Bruch im Antennenstab aus....der Ersatz sollte dann auch mit einem DAB Antennenstab erfolgen.
Diese Schlußfolgerung ist naheliegend aber wie er schreibt, hat ein Antennentausch nichts gebracht.
Jetzt hat es mich wohl auch erwischt mit schlechtem UKW Empfang; Antennentausch hat nichts gebracht; Tausch des Antennenfußes auch nicht; die Stecker am Connect alle gelöst und wieder aufgesteckt - auch keine Besserung .....
 
Erkläre mir mal bitte wer was an den beiden Stäben anders sein soll ausser der Preis. Der Stab als solches dient einzig und allein als Resonanzkörper und hat keinen Verstärker oder Splitter für UKW oder DAB empfang. Und nebenbei hat die Länge eines Drahtes von ca. 40cm die Resonanzlänge für UKW, siehe HIER. Wenn man ihn berührt wird man selbst der Empfangsverstärker.Als folge ist es egal welchen Stab man draufschraubt, das Signal wird erst im Antennenfuß gesplittet (UKW 96Mhz/DAB in Ghz) solange er guten Kontakt hat. Das Problem liegt meiner Meinung doch wo anders.
 
Oben