Nein, nein, da hab ich mich missverständlich ausgedrückt.. Natürlich muss erst der Farblack benutzt werden und dann der Klarlack. Das ist klar.
ABER: In der "offiziellen" Anleitung steht zuerst den Kratzer mit dem Farblack auffüllen, dann mit dem Schwam das überstehende "abwaschen" und dann Klarlack.
Du sagst aber: Farblack ganz dünn und dann mit Klarlack auffüllen, das ist der Unterschied.
Und ich frage mich, ob das bei wasserlöslichem Lack wirklich so sinnvoll ist, wie du das schreibst, oder ob man sich nicht an die original Anleitung halten sollte.
Hoffe jetzt ist meine Frage klar ;-)