QASHQAI J11: Mängelthread

Wenn du mal die Gelegenheit hast ein Zwischenlager anderer Hersteller zu sehen, dann wird dir einiges klar:shok: Für Westeuropa landen die QQ in Amsterdam. Ich weiß leider nicht, ob dort auch die Ossis ankern. Die letzte Kontrolle ist also für unsere Fahrzeuge in Amsterdam. Dort werden die Fahrzeuge gerichtet ;) und was weiß ich alles. Das klappt mittlerweile recht gut. Ich sag mal so, man hat sich von einer 5- auf eine 3+ gesteigert.
Nun muss ich mal die Tage tauchen gehen. Vielleicht finde ich raus, wo die Fahrzeuge für Bulgarien, Ungarn etc. zwischengelagert werden.
 
Aber für Nissan ist doch scheinbar günstiger, solche Fehler durch den freundlichen :mrgreen: korrigieren zu lassen, als gleich die Fehler beim Zusammenbau zu vermeiden:(
Langsamerer Fertigungstakt = weniger Output

LG
Ein Bayer
 
Da ich mittlerweile auch einige Zeit hier im Forum mitlese, und zum Glück mittlerweile selbst den j11 fahre muss ich sagen das viele Sachen, unter anderem auch Mängel sehr vom persönlichen empfinden abhängen.

Jeder setzt da seine schmerzgrenze anders. Ich habe zum Beispiel dieses Windgeräusch ab 100 an den spiegeln, empfinde es aber als nicht störend da sehr leise.
Auch das Thema der soundanlage habe ich mir durchgelesen und hatte starke Bedenken, Fakt ist jedoch für otto-normal und eine Standard Anlage ist die super.

Was ich persönlich aber als sehr störend empfinde ist die schlechte Dämmung des Fahrzeug. Man hört quasi jedes Steinchen im Rathaus anklopfen.
Das kommt sicherlich daher das die Radhäuser hinter den Kotflügeln komplett
leer sind! Gibt es da Erfahrungen oder Möglichkeiten dies zu dämmen? Also ohne direkt das halbe Auto zu zerlegen?

Mit freundlichen Grüßen
Marc
 
Man hört quasi jedes Steinchen im Rathaus anklopfen.
Das kommt sicherlich daher das die Radhäuser hinter den Kotflügeln komplett
leer sind! Gibt es da Erfahrungen oder Möglichkeiten dies zu dämmen?

In den Radkästen sollten doch eigentlich diese Filzmatten sein die, ein direktes Steinchen schleudern auf das Blech verhindern müssten:quest:
Ansonsten sind die Radhäuser immer leer, die Dämung ist innen am Blech angebracht. Wie dick, keine Ahnung:exc:

Irgendwo gabs dazu auchmal ein Bild wie das im Radkasten aussah.
Dämmen siehe: http://www.qashqaiforum.de/f54/lautsprecher-nachruestung-verbesserung-8805/index12.html#post191536

Gruß
a-wing
 
Wenn du mal die Gelegenheit hast ein Zwischenlager anderer Hersteller zu sehen, dann wird dir einiges klar:shok: Für Westeuropa landen die QQ in Amsterdam. Ich weiß leider nicht, ob dort auch die Ossis ankern. Die letzte Kontrolle ist also für unsere Fahrzeuge in Amsterdam. Dort werden die Fahrzeuge gerichtet ;) und was weiß ich alles. Das klappt mittlerweile recht gut. Ich sag mal so, man hat sich von einer 5- auf eine 3+ gesteigert.
Nun muss ich mal die Tage tauchen gehen. Vielleicht finde ich raus, wo die Fahrzeuge für Bulgarien, Ungarn etc. zwischengelagert werden.

Landen da auch die X-Trails an ????? Oder wo werden die ausgebeult ??:smile:
 
Es sind ja nicht nur Steinchen, welche ein entsprechendes Geräusch verursachen. Auch das durchfahren einer Pfütze oder wassergefüllten Spurrille, ist deutlich hörbar. Klingen tut das Ganze, als wäre da ein großer Resonanzraum vorhanden. Hier sollte/könnte man mit Dämmung vielleicht ansetzen.
 
@ Sierion und Carlo

Ich empfinde unseren J11 Diesel als sehr gut gedämmt. Einmal vom Motor her wie auch von den Straßengeräuschen. Und Steinchen oder Wasserpfützen höre ich so gut wie gar nicht. Und mein Gehör ist noch "up to date" ;)
Kontrolliere mal die Dämmung in den Radkästen.
 
Also mir ist das auch aufgefallen mit den Radkasten.

Man hört quasi jedes Steinchen bzw. jedes Salzkoernchen reinprasseln - hier merke ich einen großen Unterschied zu meinem Vorgänger-PKW - einem Opel Insignia.

Das Vlies ist korrekt dort angebracht.

Linda geht Ende nächster Woche zu einem guten Bekannten zur Nanoversiegelung. Der hat auch eine Karosseriewerkstatt und beschäftigt sich u.a. mit Dämmung. Mal sehen was er zu sagen hat bzw. zu tun gedenkt.

Melde mich hierzu wieder.

LG
Ein Bayer
 
Oben