QASHQAI J11: Mängelthread

Der Wagen wurde ganz sicher ohne Übergabeinspektion ausgeliefert. Mit diesen Mängeln nach Übergabe bist du hier in der Pole Position. Tut mir leid für dich und deinen :mrgreen: , der den Mist deines Dealers ausbaden muss
 
Habe den Wagen bei einem EU- Händler in Dortmund bestellt, angebliche Lieferzeit 5 Monate , tatsächlich 7,5 Monate (aus Bulgarien). Übergabeinspektion wurde scheinbar nur halbherzig gemacht, ist auch kein Nissan- Vertrgahändler. Die Reklamation habe ich nun bei einem Nissan- Vertrags-Händler in Dortmund bearbeiten lassen......aber auch nicht zu meiner vollsten Zufriedenheit. Hatte auch noch Klappergeräusche unter dem Auto ab Tempo 70 km/h : war ein loses Hitzeschutzblech über dem Auspuff. Meine Mängelliste hatte insgesamt 21 Punkte, jetzt sind es noch 8 Positionen, die zu erledigen sind.
Ich habe meine Lehre daraus gezogen, nie wieder ein neues Modell mit Kinderkrankheiten, was nicht wenigstens 2 Jahre auf deutschen Straßen gelaufen ist, und nie wieder ein EU- Fahrzeug , welches nicht von einem Vertragshändler kommt. Mein Geiz wird jetzt bestraft. Dachte eigentlich , das Nissan keine Billigmarke wie Dacia ist, aber im Moment bin ich von der Verarbeitungsqalität von meinem 1. Nissan enttäuscht. Habe wohl zu viel erwartet. War über die Feiertage ein paar Tage im Urlaub, dier Koffer haben auf den gefilzten Brettern des variablen Zwischenbodens schon Spuren und Eindrücke hinterlassen und der Filzbelag sieht aus als wäre er schon einige Jahre alt (fransig). Sieht echt bescheiden aus. Wenn ich die hinteren Türen schließe schwingt /wackelt das aüßere Türblech noch nach, so etwas kannte ich von meinem 10 Jahre alten Skoda Octavia nicht. In diesem Preissegment erwarte ich schon eine bessere Verarbeitungsqalität, aber vielleicht erwarte ich auch zu viel von einem Auto mit einem Listenpreis von 34.500 €. Hoffentlich habt Ihr mehr Glück mit Eurem J 11, wäre Euch zu wünschen. :icon_neutral:
 
Steht bei euch das Lenkrad absolut gerade? Bei mir ist es leicht schief was mich etwas stört aber es wäre kein Garantiefall. Ich hätte das die ersten 100 km reklamieren müssen. Was haltet ihr davon?
Gut wenn es mich weiter stört muß ich die Achsvermessung selber zahlen.
 
die Koffer haben auf den gefilzten Brettern des variablen Zwischenbodens schon Spuren und Eindrücke hinterlassen und der Filzbelag sieht aus als wäre er schon einige Jahre alt (fransig). Sieht echt bescheiden aus
Deswegen gibt es auch die Möglichkeit die nicht befilzte Unterseite nach oben zu drehen. Muss man halt wissen...
 
@Luckylooser
Tut mir auch leid mit dem Wagen ,aber ich glaube es liegt nicht unbedingt an dem EU Wagen.Ich habe einen "deutschen" und habe auch eine sehr lange Mängelliste. Nissan hat eindeutig bei diesem Model geschlampt.Meine rostigen Türen werden am Montag endlich repariert (Im August bei N gemeldet):(
Ich bin genauso enttäuscht von diesem Japaner ,die normalerweise ja einen guten Ruf haben und bei meinem Mazda 626 und dem Mazda Xedos6 die ich damals mal hatte ,konnte ich diesen Ruf nur bestätigen.An denen war rein gar nichts zu bemängeln.
Ich hatte mich auch auf dieses Auto gefreut, aber die Freude ist doch sehr getrübt ,durch die ewigen Aufenthalte beim :mrgreen:.
Am KIA meiner Frau ist nach drei Jahren noch nicht ein Teil Defekt ,jetzt weiß ich auch warum KIA 7Jahre Garantie gibt.
Ich hoffe wenn ich meinen nächste Woche mal wieder aus der Werkstatt hole ,das ich ihn mal etwas länger ohne NH fahren kann.
:frust:
 
Hi Luckylooser,

mit Deinem Bulgaren tut mir echt leid.
Aber wie seventh schon richtig bemerkte, wären die meisten Punkte bereits bei der Übergabeinspektion in Bulgarien (!) aufgefallen und sicherlich auch beseitigt worden. Die Vermutung liegt daher sehr nah, dass sich der :mrgreen: in Bulgarien nur mit der Tageszulassung, dem Stempel im Wartungsheft und dem Weitertransport nach D beschäftigt hat, aber das Fahrzeug sonst nicht berührt oder vielleicht noch nicht einmal gesehen hat. Das ein reiner Importeur die Übergabeinspektion hier in Deutschland nicht vollumfänglich durchführt, liegt dann auch auf der Hand. Alleine schon erforderliche Updates oder Herstellerhinweise auf besondere Probleme, dürften dort kaum bekannt sein.

Mein "Bulgare" kam übrigens über einen Großimporteur aus Kerpen zu meinem "Gebrauchtwagen-EU-Händler" - übrigens im Werks-Auslieferungszustand. Da mein :mrgreen: aber auch eine Nissan-Vertragswerkstatt hat, wurden alle sichtbaren werkseitigen Mängel vor der Übergabe beseitigt.
So konnte ich mit dem EU-Wagen einiges an Geld sparen und mir blieben dadurch zum Glück auch die Probleme erspart, die Du nun im Rahmen der Garantie-Abwicklung leider durchziehen musst.
 
Steht bei euch das Lenkrad absolut gerade? Bei mir ist es leicht schief was mich etwas stört aber es wäre kein Garantiefall. Ich hätte das die ersten 100 km reklamieren müssen. Was haltet ihr davon?
Gut wenn es mich weiter stört muß ich die Achsvermessung selber zahlen.
Nein.Bei meinem steht es auch leicht schief. Es stört mich schon,da meine Handposition der Daumen in der Speiche liegen und das gibt mir ein ungutes Gefühl. Ich habe es bemängelt.
Gruß Fips
 
Zitat littlepiet:
Die Vermutung liegt daher sehr nah, dass sich der :mrgreen: in Bulgarien nur mit der Tageszulassung, dem Stempel im Wartungsheft und dem Weitertransport nach D beschäftigt hat, aber das Fahrzeug sonst nicht berührt oder vielleicht noch nicht einmal gesehen hat. Das ein reiner Importeur die Übergabeinspektion hier in Deutschland nicht vollumfänglich durchführt, liegt dann auch auf der Hand. Alleine schon erforderliche Updates oder Herstellerhinweise auf besondere Probleme, dürften dort kaum bekannt sein.
Genauso war es mit meinem EU-BG gestern auch. Ich hatte allerdings auch nichts anderes erwartet. Eine reine Übergabe eben. Immerhin war der Transportschaden an der Seitenscheibe dort vorher durch eine Nissan-werkstatt behoben worden und der BC war auf die deutsche Sprache umgestellt. Ebenso Hilfe bei der Anbindung des Samsung S3. Auch der Radwechsel auf die Winterräder wurde erledigt. Das war´s dann auch schon. Wegen der Beseitigung der von mir schon vorher vermuteten Mängel (die sich fast genau, wie bei Luckylooser darstellen) und der Rückrufe, die auch meinen QQ betreffen, hatte ich schon vor der Übernahme einen Termin bei einer Nissan-Werstatt hier in der Umgegend gemacht (dem Monopolisten hier gebe ich keine Chance!). Wir werden sehen, wie das dort abläuft. Ob ich mit dem EU-Kauf mit Zitronen gehandelt habe, dass wird sich erst noch herausstellen. Jedenfalls fährt sich der QQ sehr angenehm und der niedrige Verbrauch für die 500 km gestern überrascht. Ich hoffe nun, dass ich künftig von größerem Malheur verschont bleibe und wir mit diesem durchaus schönen Auto unsere Fahrten durch die Lande genießen werden.
 
Ja, es ist so wie seventh, Littlepiet und Kalu vermuten. Der Bulgarische:mrgreen: hat am Fahrzeug nichts gemacht, der EU- Neuwagenimporteur in DO hat den WAgen entwachst, gewaschen, Batterie angeklemmt und den BC auf Deutsch umgestellt, das war es dann. Da alle J 11 aus England kommen, ist es eigentlich auch egal ob EU oder deutsches Modell, nur sollte man im Gegesatz zu mir darauf achten , das der Händler / Verkäufer ein Nissan- Verragshändler ist, der eine ordentliche Übergabeinspektion macht und schon Spaltmaße , ect. beseitigt, bevor der Kunde das Auto in die Finger bekommt. Aber ich finde es schon traurig, das der Händler die Mängel aus dem Werk bei ca. 5 km Laufleistung beheben muss. Haben die Engländer denn keine Qualitäts- /Ausgangskontrolle, scheinbar werden die Fahrzeuge auf Grund der hohen Bestellzahlen (ein Werk für ganz Europa) schnellst möglich zusammengeschustert und schnell raus damit. Der Nissan- Händler, der nun meine Mängel beseitigt, hat mir orig. Nissan- Ausdrucke mit Fotoanleitung gezeigt (3 Seiten), wie die Motorhaube korrekt eingestellt werden soll: lt. Nissanvorgabe Spaltmaß Motorhaube zu Kotflügeln < oder = 3 mm, ich hatte unterschiedlich 5 - 6 mm bei Auslieferung, und wenn der :mrgreen: die Spaltmaße an der Heckklappe nachjustieren muss, ist durch den Schraubenschlüssel sofort die Farbe der lackierten Schrauben ab:shok:. Ich dacht eigentlich, dass durch die Produktionsreihe J 10 die Nissanleute genug Übung hatten, wie man einen Crossover / SUV zusammenbaut. Habe mir mal die Spaltmaße von gebrauchten J 10 angesehen : Nissan kann scheinbar doch vernünftige Spaltmaße bauen, warum nicht dann auch beim J 11. Einziger Trost ist, das sich das Auto schön fahren läßt:red:

LG Luckylooser
 
Oben