Qashqai J12: Meinungen und Erfahrungen zum Qashqai J12 e-Power ab 2022

Naja, also 1000km bei einem, ich glaube, 60 Liter-Tank, ist aber für einen Benziner doch sehr ordentlich, bzw. für so ein Auto doch sehr bemerkenswert. (y)
 
........
Mit meinem 140 PS QQ J11B fahre ich bei normalem Betanken und normaler Fahrweise auch 900 bis 950 km pro Tankfüllung. 🙄🤔😎
Dazu müßte man wissen was Dein "normales" Fahrprofil ist ...
Mit meinem J11B 160PS ist alles drin, von 4,6 bis 8,5l/100 .... wenn ich "vernüftig" fahre und wenig Ffm Stadtverkehr, aber mit Kurzstrecken, ist der Maxwert 7. Unter 5 sind Landstraße mit wenig Ortsdurchfahrten und Ampeln. Die 8,5 sind AB und schnell ....
 
Dazu müßte man wissen was Dein "normales" Fahrprofil ist ...
Ja, da gebe ich Dir gern recht.
Erstens, um die "Wegelagerei" von Polizei und Kommunen zu umgehen, halte ich mich tatsächlich überwiegend an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten. D.h. ich rase nicht, fahre aber zügig, ohne jeden Gang bis zum geht nicht mehr auszufahren. D.h. so frühzeitig wie möglich hoch zu schalten, und nur so weit wie unbedingt notwendig den Motor in den einzelnen Gängen hoch zu drehen. Gleiches gilt fürs rechtzeitige runterschalten, ohne den Motor zu "quälen".
Zweitens, ich habe wenig Stadtverkehr, da ich auf dem "flachen" Land lebe, wo jede einfache Fahrt zum Einkauf, Arztbesuch etc. etc. mindestens 15 ... 25 km beträgt (Wobei flaches Land mehr auf die weite der Region bezogen ist. Vor Ort ist es hier recht hügelig 😉). Das eigentliche Fahrprofil seit meinem Ruhestand ist ca. 70% Landstraße, 15% Autobahn und 15% Stadt- und Dorfstraßenverkehr.
Mein geringster Verbrauch lag bei 4,8 l/100 km, im Durchschnitt liege ich bei 5,5 bis knapp unter 6,0 und zzt. bei den winterlichen Temperaturen bei 6,2 ... 6,4 l/100 km.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und dann haben wir da ja noch die 50 mehr PS ;-) Aber alles gut jedem seine Meinung.
Ich freue mich auf den E-Power, weil ich eh auf den J12 umsteigen möchte (mein J11b hat noch keinen Propiloten der kam erst eine Woche später hinzu, konnte aber nicht nachgeordert werden usw.). Die Kosten Nutzen Rechnung darf man da glaub ich nicht aufmachen. Mich reizt die Technik und eben das "etwas Andere". Und für 190 PS passt der Verbrauch als netter Nebeneffekt^^
 
Der QQ E-power ist im Vergleichstest in der aktuellen Autozeitung. Im Vergleich zum RAV-4 Hybrid, Hyundai Tucson, CX-5 und Sportage. Beim Testverbrauch erwartungsgemäß der Sparsamste mit 6,4 L. Selbst der Toyota mit Parallel-Hybrid ist hier mit 6,8 L etwas schlechter. Die restliche Konkurrenz braucht zwischen 8,6 und 8,9 L beim Kia. Bei der Beschleunigung auf 100 ist er knapp nach dem RAV-4 der Zweitschnellste, im Handling sogar der Beste.
 
Der Vergleichstest der Autozeitung legt grossen Wert auf die Platzverhaeltnisse und das Kofferraumvolumen. Wenn ich die Differenz dieser Bewertungspunkte zwischen Hyundai/Kia und dem E-Power herausrechne, da sie fuer mich nicht relevant sind, dann sieht die Platzierung schon ganz anders aus, denn in der Kategorie "Fahrkomfort" liegt Nissan mit Hyundai auf Platz 2, und in den Kategorien "Motor/Getriebe" sowie "Kosten/Umwelt" sogar auf Platz 1. Fazit: der E-Power steht wesentlich besser da, als in der AZ dargestellt, wenn man das Platzangebot vernachlaessigen kann. Das hat mit "schoenrechnen" nichts zu tun.
 
Oben