So, da ich die Dämpfer jetzt drin hab und weil ich die Frage gerade schon per PN beantwortet habe kopiere ich hier mal das Vorgehen rein:
Die Dämpfer habe ich aus der Bucht: 230685834907
Wie von rr007 beschrieben habe ich die Vectra A Dämpfer gekauft, EUR 12,75
Einbau ist super einfach, hat gerade mal 15 Minuten gedauert.
Ich hab rechts begonnen und die original Stütze erstmal als Halter drin gelassen.
Bei den Liften sind 4 Kugelgelenke dabei, zwei mit feinem 6er Gewinde und 2 mit einem gröberen Gewinde. Du brauchst nur die mit dem 6er Gewinde.
Man fängt unten an, da sind innen zwei Schrauben welche den Kotflügel halten, davon nimmt man die hintere raus (siehst schon welche wenn du die Lifte mal anhältst) und schraubst dort einfach das eine Kugelgelenk an.
Die obere Aufnahme musst du bohren und Gewinde schneiden. Bohrer muss 4,8er sein, dann einen 6er Gewindebohrer nehmen, ich hab einen mit Vor- und Fertigschneider in einem, also einmal reindrehen und das Gewinde ist fertig. Die Dinger gibt es auch als Vorschneider und Fertigschneider einzeln, musst du aufpassen falls du noch keinen hast und einen Kaufen musst.
Bei den Liftern sind Unterlegscheiben dabei, diese habe ich bündig an der vorderen Ecke der Haubenbefestigung angehalten, das Loch entsprechen angezeichnet und dann vorgekörnt, damit der Bohrer nicht verrutscht.
Nun wirds bissel kompliziert
Wenn du die oberen Kugelgelenke einfach mit einer Unterlegscheibe reinschraubst (mit einer selbstsichernden Mutter kontern, dann ist das bombenfest) dann steht die Haube im geschlossenen Zustand zirka 5 mm hoch da die Lifte innen aufliegen.
Da ist eine Plastikabdeckung rechts und Links an den Kotflügeln im Motorraum, auf dieser liegen die Lifte auf. Wenn du die Abdeckungen rausnimmst schliesst die Haube eigentlich bündig, falls nicht oder falls du wie ich die Abdeckung drinlassen willst kannst du diese Stelle auch ganz vorsichtig kaltverformen

, sprich du kannst mit einem Stück Holz und einem Gummihammer ganz vorsichtig das Metal etwas (ca. 5-6mm) nach unten schlagen, so dass der Lift mehr Platz hat. Ich habe zusätzlich das Kugelgelenk mit einer zweiten, kleineren Unterlegscheibe etwas weiter rausgestellt. Bei dem ganzen den Lift immer mal wieder einhaken und testen ob es passt, die Sicherungen für die Kugelgelenke erst zu Schluss wieder einsetzen.
Wenn du rechts fertig hast musst du die Haube abstützen ehe du die originale Haltestange entfernst, die kannst du einfach rausdrehen. Einfach ein bisschen probieren, die Stange ist so abgewinkelt und man muss sie entsprechend hin und her bewegen um sie raus ziehen zu können.
Bilder hab ich auf der Digicam, leider das Anschlusskabel nicht dabei und kann die erst am Sonntag oder Montag hier einstellen.
Kannst auch mal hier schauen:
rr007's Haubenlifte
Viel Spaß beim Basteln :cheesy: