QASHQAI J10: Motorhaubenlift

Aber leider schon lange nicht ....

.... aktualisiert!

Ich hätte gerne eine Lösung ohne höher liegende Haube für meinen QQ-FL.

Oder ist das mit der flachen Kugelkopfschraube gemeint?
Was kann ich denn unter einer flachen Schraube verstehen? Gibt es noch weitere Lösungen?

Ja, ja, ich weis, bevor ein Sturm der Entrüstung ausbricht, ich frage ja nur, ob es weitere Erfahrungen ohne veränderte Spaltmaße gibt...

In jedem Fall Danke, dass es so viele Tips aus der Fangemeinde gibt!

Grüße
PIT
 
Ich hab mir jetzt auch mal die Vectra A Dämpfer bestellt und werde das kommende Woche im Urlaub mal in Angriff nehmen (neben noch ein paar Kleinigkeiten wie TFL, etc).

Dann mache ich auch mal Fotos.

Was mit der flachen Schraube gemeint ist, ist die Schraube mit der der Kotflügel befestigt ist, die hat einen rausstehenden Schraubenkopf.
Mal schauen ob der Dämpfer wirklich darauf aufliegt. Bei den Fotos von DEAL liegt es meiner Einschätzung nach daran, dass er durch die Winkel den Einpressdruck zum schliessen der Heber erhöht hat und dadurch die haube stärker angehoben wird.

Ich werde die obere Befestigung eher am orignal Haubenhalter anbringen, evt. etwas weiter hinten als die genannten 6mm.

Falls der Heber doch aufliegt muss eben eine andere Schraube mit flachen Kopf für die Kotflügelbefestigung rein.

Ich geb dann nächste Woche mal Bescheid, ob ih es hinbekommen habe ohne dass die Haube angehoben wird.
 
So, da ich die Dämpfer jetzt drin hab und weil ich die Frage gerade schon per PN beantwortet habe kopiere ich hier mal das Vorgehen rein:

Die Dämpfer habe ich aus der Bucht: 230685834907
Wie von rr007 beschrieben habe ich die Vectra A Dämpfer gekauft, EUR 12,75 ;)

Einbau ist super einfach, hat gerade mal 15 Minuten gedauert.

Ich hab rechts begonnen und die original Stütze erstmal als Halter drin gelassen.
Bei den Liften sind 4 Kugelgelenke dabei, zwei mit feinem 6er Gewinde und 2 mit einem gröberen Gewinde. Du brauchst nur die mit dem 6er Gewinde.
Man fängt unten an, da sind innen zwei Schrauben welche den Kotflügel halten, davon nimmt man die hintere raus (siehst schon welche wenn du die Lifte mal anhältst) und schraubst dort einfach das eine Kugelgelenk an.

Die obere Aufnahme musst du bohren und Gewinde schneiden. Bohrer muss 4,8er sein, dann einen 6er Gewindebohrer nehmen, ich hab einen mit Vor- und Fertigschneider in einem, also einmal reindrehen und das Gewinde ist fertig. Die Dinger gibt es auch als Vorschneider und Fertigschneider einzeln, musst du aufpassen falls du noch keinen hast und einen Kaufen musst.
Bei den Liftern sind Unterlegscheiben dabei, diese habe ich bündig an der vorderen Ecke der Haubenbefestigung angehalten, das Loch entsprechen angezeichnet und dann vorgekörnt, damit der Bohrer nicht verrutscht.
Nun wirds bissel kompliziert
Wenn du die oberen Kugelgelenke einfach mit einer Unterlegscheibe reinschraubst (mit einer selbstsichernden Mutter kontern, dann ist das bombenfest) dann steht die Haube im geschlossenen Zustand zirka 5 mm hoch da die Lifte innen aufliegen.
Da ist eine Plastikabdeckung rechts und Links an den Kotflügeln im Motorraum, auf dieser liegen die Lifte auf. Wenn du die Abdeckungen rausnimmst schliesst die Haube eigentlich bündig, falls nicht oder falls du wie ich die Abdeckung drinlassen willst kannst du diese Stelle auch ganz vorsichtig kaltverformen :cool:, sprich du kannst mit einem Stück Holz und einem Gummihammer ganz vorsichtig das Metal etwas (ca. 5-6mm) nach unten schlagen, so dass der Lift mehr Platz hat. Ich habe zusätzlich das Kugelgelenk mit einer zweiten, kleineren Unterlegscheibe etwas weiter rausgestellt. Bei dem ganzen den Lift immer mal wieder einhaken und testen ob es passt, die Sicherungen für die Kugelgelenke erst zu Schluss wieder einsetzen.

Wenn du rechts fertig hast musst du die Haube abstützen ehe du die originale Haltestange entfernst, die kannst du einfach rausdrehen. Einfach ein bisschen probieren, die Stange ist so abgewinkelt und man muss sie entsprechend hin und her bewegen um sie raus ziehen zu können.

Bilder hab ich auf der Digicam, leider das Anschlusskabel nicht dabei und kann die erst am Sonntag oder Montag hier einstellen.

Kannst auch mal hier schauen:
rr007's Haubenlifte

Viel Spaß beim Basteln :cheesy:
 
Hier noch die Fotos dazu:

Haubenlift1.jpgHaubenlift2.jpgHaubenlift3.jpg

Hier sieht man wo das obere Kugelgelenk aufliegt, wodurch die Motorhaube ca. 5mm aufsteht.
Haubenlift4.jpg
 
Auf der Homepage von "ATH Hinsberger" gibt es unter Nissanzubehör einen extra Einbausatz für den Nissan Qashqai. (119,00 Euro)
Wäre mal eine Überlegung wert, oder hat den hier schon einer und kann etwas dazu sagen?
Die Tagfahrleuchten machen auch keinen schlechten Eindruck.
 
Hallo
Heute das Haubenliftset von ATH eingebaut . Muss sagen - bin voll zufrieden !!! Mitgelieferte Beschreibung ordentlich , Teile gute Qualität und die Verarbeitung/Einbau der Teile ist für jeden Hobbyschrauber kein Problem . Ratsam wäre ein Helfer bei den oberen Befestigungspunkten ( Haube ) .
Also traut euch.......
 
...Haubenliftset ... eingebaut .....
Also traut euch.......
Warum? Ich mache die Haube so ungefähr alle 2 Monate auf, um Scheibenwaschwasser nachzufüllen. Und trotz meines fortgeschrittenen Alters schaff' ich das immer noch per Hand und die Stütze per Hand einzuklinken... Haubenlift daher in meinen Augen völlig überflüssig... :dknow:
 
@udo die junge QQ Generation hat in einer Hand immer ein Smartphone und deswegen wird der Haubenlift dringend benötigt.


Ich finde es ein nettes schönes und nicht völlig unsinniges Zubehör.

Und da ich auch noch sehr jung bin werde ich mir diesen unbedingt zu legen. ;)
 
Habe es schon vor langer Zeit geschrieben, dass ich so einen Haubenlift heute für Standard halte. Es ging um Wünsche für das neue Modell 2014 und viele haben das damals so geschrieben.

Jeder, der des nachts schon einmal an der AB oder einer düsteren Landstraße unter der Haube fummeln musste, wird so etwas nie mehr vermissen wollen. Man stelle sich vor: Winter, Schneetreiben, minus 10 Grad, alle 30 sec. ein dicker LKW mit 95 vorbei...

Und du stehst schlotternd im Sturm und suchst verzweifelt das blöde Loch für die Haubenhalterung. Ganz ehrlich: Ich habe meinen QQ jetzt über 3 Jahre und die Haube auch nur selten aufgemacht. Aber gerade deshalb suche ich jedes mal von Neuem diese blöde Öse zum Einhängen. IN der Tiefgarage natürlich kein Drama, denn die ist gut geheizt, aber... (s.o.).

Daher mein Fazit: Haubenlift muss einfach heute zum Standard gehören. Hat sogar unser alter Polo aus 2002 - die kleinste Ausstattung, aber das hat er!

Alleine nachrüsten würde ich ihn mir aber nicht - zu viel Stress. Aber wenn es jemand für mich machen würde...
 
Oben