Wenn ich ein Auto bauen würde, dann würde ich auch empfehlen, das Öl jedes Jahr zu wechseln. Nur weil es andere Hersteller gibt (Renault, Peuschrott usw), die meinen, man braucht nur alle 100000 oder alle 6 Jahre das Öl wechseln (übertrieben gesagt), heißt es ja nicht, dass die anderen geldgeil sind, sondern eher, dass sie wissen, was für den Motor gut ist.Ist doch ok , dass die Werkstätten Geld verdienen müssen. Aber man kann sich doch so seine Gedanken machen. Beim Renault Kadjar , was ja das selbe Auto ist , muss es nicht gemacht werden. Beim Ölwechsel ist es das Gleiche. Selber Motor , beim Qashqai 30000km oder 12 Monate... Beim Kadjar 30000km oder 24 Monate. Ein Schelm ,der Böses dabei denkt.
Es geht auch weniger darum, dass wir als Werkstatt kein Ziel haben, außer Geld verdienen, denn wenn das so wäre, hätte ich gesagt nö muss nix angelernt werden und hätte die zig User als Kunden begrüßt, die den Quatsch befolgt und nichts angelernt hätten

richtig, u.A. macht der Sensor diesWas heißt das genau "die volle Ladepower"? Dh. der Sensor merkt sich quasi den sukzessiven Verfall der Batterie, registriert dann aber nicht, wenn eine neue drin ist, richtig?
Und wenn man jeden Sensor so intelligent wie nur möglich herstellen würde, würden sich alle beklagen wie teuer das Auto ist und das die Preise unverschämt sind.Wenn das so ist, frage ich mich was man einnehmen muss, damit einem so ein Murks bei der Entwicklung überhaupt einfällt.
Danach, dass man dann die Batterie ohne zurücksetzen des Sensors erneuern kann würde dann plötzlich kein Hahn mehr Krähen