QASHQAI J11: Nissan Connect

Moin.

Im playstore von google sind die Bewertungen der Nissan App für das Connect schlecht.

Stimmt.

Aber da möchten einige Bewerter Apps wie WhatsApp auf dem Connect haben. Das verstehe ich nicht. Reicht denn die wöchentliche Meldung nicht aus, dass wieder einer ungebremst in ein Stauende gefahren oder "aus nicht geklärter Ursache" von seiner Fahrbahn auf die Gegenspur geraten ist? Soll das dann stündlich mehrfach passieren?

Ich benutze die Nissan Connect App für die enthaltene google-Sprachsuche. Das erscheint mir komfortabel und sinnvoll. Und dafür halte ich an.

Je weniger Ablenkung für den Fahrer, desto besser ist es. :idea:

Und komme keiner mit dem "Argument", das Connect-System wäre während der Fahrt etwas für den Beifahrer. Nein, der hat mit einem tablet direkt vor sich mehr Nutzen und muss sich nicht generell zum feinmotorischen Linkshänder entwickeln.

Gruß
Stephan
 
iPhone keine Verbindung zu Connect mehr

Hallo,

Seit mehr als einen Monat habe ich meinen j11 1.6 dig-t Tekna. Bisher konnte ich Musik sowohl über USB-Stick (64 GB) oder über iPhone/iPad über Kabel USB hören. Seit 2 Tagen findet das Connect nicht mehr das über Kabel angeschlossene iPhone. Obwohl ich die Nissan Connect App gelöscht und neu installiert habe, kriege ich keine Verbindung und das Handy wird auch nicht über USB geladen. Auch die BT habe ich gelöscht und das iPhone neu angemeldet.Mit dem USB-Stick funktioniert aber weiterhin der Musikgenuss

Kennt jemand ein paar Möglichkeiten, wie ich wieder über Kabel Verbindung zum iPhone bekomme?

Danke
 
Kennt jemand ein paar Möglichkeiten, wie ich wieder über Kabel Verbindung zum iPhone bekomme?

Kabel tauschen.

Wenn der USB-Anschluss (z.B. mit Stick) funktioniert, das iPhone selbst grundsätzlich auch, kann es nur das Kabel sein.

Die Mühen mit der Connect App und Bluetooth hättest Du Dir sparen können, die haben mit der "iPod" Funktion und dem Laden des Telefons nichts zu tun.
 
Connect ist nicht besser und nicht schlechter als die meisten anderen Systeme.

Wat?

Connect ist deutlich schlechter als viele andere Systeme. Nicht das schlechteste, im Alltag in Ordnung, aber sicher nicht großartig.

Steige mal in einen aktuellen Volvo, BMW oder Audi und meld dich danach nochmal.

Mein BMW mit der älteren Generation iDrive Anno 2012 konnte schon
- SMS und Emails vorlesen
- Photos von Anrufern darstellen
- Dedizierte Drittanbieter Apps starten (Sinnvolle Dinge wie Napster, Spotify, Deutsche Post, Tanken Apps, sowie Apps die eher für die Rennstrecke Gedacht sind, wie M Power Laptimer und GoPro Steuerung)
- Real-Time Traffic Information
- Datenaustausch zwischen Fahrzeug und Handy(App), so konnte ich auf einem Blick den Kilometerstand, die verbleibende Reichweite, den Tankfüllstand in Litern prüfen und ins Fahrtenbuch übernehmen

Zudem war das Fahrzeug selbst mit Simkarte connected, so konnte ich Google Send-to-Car ohne App nutzen und hatte die Ziele direkt im Navi, konnte Notrufe absetzen (kann das Fahrzeug bei einem Unfall auch Autark, wird Nissan bald ebenfalls einführen müssen), hatte einen Concierge Service auf Knopfdruck (wirklich gut!), TeleService auf Abruf und und und...

die Zukunft sind eh systeme wie carplay. Warum sollte Nissan da noch was entwickeln?

Zum Beispiel genau das? (Carplay).

Was Nissan verbaut ist vergleichsweise Witzlos - aber billig und genau das muss man sich fairerweise vor Augen halten.

Der typische Nissanfahrer ist vermutlich nicht bereit über €3.000 für ein Navigationspaket auf die Theke zu legen, das ist legitim.


[Update]
Hier noch ein empfehlenswerter Link für diejenigen die der Englischen Sprache mächtig sind:

Best infotainment systems - ultimate guide to in-car tech | Carbuyer

10 Infotainment-Systeme im Test, tatsächlich landet Nissan auf Platz 9/10 (überraschenderweise mit Mercedes).

Reihenfolge abgekürzt:
- 1. Seat (4.8/5)
- 2. BMW (4.5/5)
- 3. Audi (4.4/5)
- 4. Vauxhall (Opel) (4.3/5)
- 5. Volkswagen (4.1/5)
- 6. Mazda (4.0/5)
- 7. Ford (3.8/5)
- 8. Jaguar (3.6/5)
- 9. Mercedes (3.3/5)
- 9. Nissan (3.3/5)
 
Danke Digitaldriver, ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich auch unterschiedliche Kabel ausprobiert habe. also alles das, was ein halbwegs versierter in diesem Falle macht. Nur die Batterie habe ich noch nicht abgeklemmt....
 
Dann scheinst Du wirklich fast alles geprüft zu haben. :good:

Das der USB-Stick einwandfrei funktioniert spricht eigentlich dafür das das Connect in Ordnung sein sollte, allerdings kann natürlich sein das einfach nicht genug Strom anliegt (USB-Sticks brauchen nur ein paar mA).

Würde auch nochmal das Connect Soft-Resetten (Power und Enter gedrückt halten bis das Nissan Logo erscheint) während das iPhone verbunden ist.

Sofern möglich würde ich dann nochmal iPhone und "Auto" tauschen: Funktioniert dein iPhone in anderen Autos (bzw an anderen USB Wiedergabegeräten)?

Funktioniert ein anderes iPhone (Partner, Freunde) in deinem Auto?

Dann ergibt sich ob Du dem Nissan Händler oder Apple Store einen Besuch abstatten musst.

Viel Erfolg!
 
@digitaldriver

Danke für die ausführliche Darstellung, aber bei deiner Fahrzeugaufzählung sind nicht nur die Navis sau teuer, sondern die Fahrzeuge bewegen sich in einer ganz anderen Preisklasse als der Qashqai. Man muss die Relation sehen und dann passt das Connect. Und ich habe schon sowohl Audi als auch BMW ausgiebig nutzen dürfen und kann da keine großen Vorteile sehen. Wie schon gesagt, ich brauche keine Apps, was aber nicht heisst, dass andere das nicht anders sehen dürfen. Bin kein Fanboy, nur einfach mit dem Alter gereift.
 
Handy-Connect

Frage: Ist Smartphone Auf mit Connect nicht kompatibel ? Bekomme keine Verbindung. Mit dem"Alten" ( Samsungs Core) ging das einwandfrei. Brauche ich ein neues Konto ? Wegen der neuen Rufnummer.
 
automatische Abschaltung

Hallo,

mein Connect schaltet sich nach dem ich den Motor ausmache aber noch im Auto sitzen bleibe nach einigen Minuten automatisch ab oder ich schalte es an ohne den Motor zu starten und ebenfalls geht es nach einigen Minuten aus. Das es eine automatische Abschaltung gibt ist mir schon von meinen anderen Autos her bekannt. Beim J10 ging es nach 60 Minuten aus. Ist es normal das es beim J11 schon nach einigen Minuten ausgeht, wenn ja ist die Abschaltzeit einstellbar :quest: In der BA steht nichts darüber :icon_neutral:

Grüße
Cruiser
 
Oben