Kneterfahrung

Hallo Qashqai Fangemeinde.
Fast alle hier reden von der "Reinigungsknete".

Kann mir evtl. jemand mal erklären, aus welchem Zeug diese Knete eigentlich besteht?

Ich denke es besteht aus Knete. :cheesy: Spaß beiseite, die genaue Zusammensetzung wirst du kaum erfahren. Ist ja auch patentiert.

Heute morgen hab ich das Auto eines Freundes geknetet. Der hat mich erst mal ausgelacht als ich ihm von Auto kneten erzählt habe. Sein Auto ist auch ca 4 Wochen alt. Ich hab ihm gesagt er soll mal von einer Zigarettenschachtel diese Folie (Celophanpapier, wer das noch kennt) die außenrum ist, über Zeige- und Mittel-Finger stülpen und über den Lack fahren. Hat er gemacht und war erstaunt wie rauh der Lack ist. Das ist wie Schmirgelpapier. Jeder der hier das Kneten belächelt sollte das einfach mal machen. Danach wird er sicher überlegen ob er nicht auch knetet.

Wir haben dann den Wagen geknetet und nun ist er glatt wie ein Kinderpopo. Muß halt noch gewachst oder besser versiegelt werden. Mein Kumpel ist inzwischen überzeugt und hat noch heute morgen Knete bestellt. Ich hab übrigens den Fehler gemacht und "nur" 100 g bestellt. Dachte auch, erst mal probieren, schließlich kannte ich das bis vor wenigen Wochen auch nicht. Das Problem ist, daß der Lack nachher so glatt ist (auch durch die Wasser-Shampoo-Mischung), daß die Knete ganz leicht flutscht. Bisher ist sie mir noch nicht runter gefallen, aber 3 mal fast. Und wenn sie das tut muß man sie wegwerfen. Hat man nun keine Knete mehr zuhause muß man wieder bestellen und warten. Denn im Laden bekommt man das üblicherweise nirgends. Ich empfehle 200 g zu kaufen. Außer die 10 Euro tun weh. Dann hätte man aber lieber keinen QQ sondern was billigeres kaufen sollen.

Ich hab für meinen QQ zum Kneten destilliertes Wasser und allerbilligstes Shampoo genommen (Kaufland Classic). Hab im Oxx-Gartencenter in der Vasenabteilung 1 Pump-Sprühflasche für 90 Cent gekauft. Diese mußte ich 3 mal füllen. Also hab ich insgesamt 1,5 Liter benutzt. Hab auch gut gesprüht. Laut Anleitung der Petzold-Knete reicht normales Wasser oder eben ein Schuß Shampoo dazu. Dann flutschts noch besser. Darf nur keine Spüli sein, weil das die Knete angreift. Vergesst die Detailer wie Meguiars #34 Detailer etc. Davon hätte ich 3 Flaschen gebraucht. Und das bei einem Preis je Flasche von knapp 15 Euro. Petzold selbst sagt das absolut unnötig.

Wenn ich mir überlege, daß ich früher alleine wegen Teerspritzern einen Teerentferner gekauft habe, bin ich froh das Kneten entdeckt zu haben. Die 10 Euro für den Teerentferner kostet gerade die Knete. Und die kann viel mehr.

Übrigens trägt die Knete nichts ab. Da wird also nichts abgerubbelt. Deshalb muß man auch mit der Shampoo-Wasserlösung sprühen. Man flutscht eher über den Lack und die Scheiben. Das heißt man kann das auch gewachsten/versigelten Lacken benutzen ohne Wachs etc abzutragen.

Fazit für mich: Auto versiegeln oder wachsen ohne vorher zu Kneten geht gar nicht. :good::good::good:
 
Wie Qashguy schon sagt muss die Reinigungs-Knete streng nach Anweisung verwendet werden. Bei zu hartem Wasser, zu wenig Gleitflüssigkeit oder zuviel Druck kann er Lack sehr wohl leiden und hässliche Kratzer bekommen.
 
Bei zu hartem Wasser,

Genau um dem Vorzubeugen hab ich gleich Destilliertes Wasser genommen. So ein 5 Liter-Kanister kostet ja kaum was. Hat meine Frau sowieso fürs Bügeln. Den Druck hat man eigentlich sofort raus. Leichtes Drücken passt schon. Nur sollte man es nicht in der Sonne machen. Uns hat heute morgen die Sonne eingeholt. Das kommt man mit dem Sprühen gar nicht mehr nach. Man merkt auch sofort, egal ob Schatten oder Sonne, wenn "geschmiert" werden muß. Sowie es eben anfängt zu reiben statt zu flutschen wird gesprüht. Eigentlich sprühe ich fast ununterbrochen weil ich ja auch schnell knete. ;)

zu wenig Gleitflüssigkeit oder zuviel Druck kann er Lack sehr wohl leiden und hässliche Kratzer bekommen.

Wie gesagt, das mit der Menge Gleitflüßigkeit merkt man ja und auch den Druck hat man sofort raus.
 
Ein wirklich guter chem. Lackreiniger ist z. B. Liquid Glass pre-cleaner.
Eine gute Polymer Lackversiegelung ist z. B. Liqiuid Glass, oder Legend oder eben Kryos. Kryos ist nach meiner Erfahrung (ich verwende ausschliesslich Kryos) am einfachsten zu verarbeiten und braucht für eine Langzeit-Versiegelung nur eine Schicht. Liquid Glass oder Legend brauchen mind. 2 Schichten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da Beere ja auch die Verarbeitung interessiert:

Meine Erfahrung ist, dass Wachs leichter zu verarbeiten ist als Liquid Glas. Das macht einen tolle Oberfläche, braucht nach meiner Erfahrung aber mehr Übung. Man nimmt schnell zu viel und das Zeug dann rauszupolieren ist anstrengend.
Da man Wachs beim Auftragen besser sieht, ist die Gefahr geringer, zu viel zu nehmen, und falls doch, bekommt man es leichter runter (IMHO). :)

Und ja: der pre-cleaner non Liqu.Gl. ist der Hammer :cheesy:
 
Welchen Lackreiniger und welche Versiegelung würdest du empfehlen oder hast du verwendet?


Ich hab es schon was weiß ich wie viele male geschrieben. Alzheimer in Anflug? :quest::cheesy:;)

Spaß beiseite. Lies mal Beitrag 408, 422, 425 usw. :)

Erfahrungsbericht von Bodyworks siehe Beitrag # 195 und die Fortsetzung dazu im Beitrag # 209 Warum ich das gekauft habe nur kurz, denn ich habe es die letzten Tage und Wochen ja oft genug geschrieben (hüstel): Ist sehr einfach zu verarbeiten (ist wie Wasser), nicht mehrere Schichten notwendig, ist für Lack, Felgen, Scheiben, Kunststoff und alles was sonst noch glatt ist. Ist günstig da alles mit dabei, Auftragspads, Mikrofasertücher usw. Kostet knapp 60 Euro für 2 Qashqais und die Mikrofasertücher und Pads kann man ja weiter benutzen. Nochmal extra nur für dich: cenano.de und du bist schlauer. :)

Achja, und Lackreiniger werd ich sicher bei einem neuen Auto nicht verwenden. Dazu muß es sicher schon 6 Jahre oder eher älter sein. Bis man Lackreiniger anwendet braucht man eher einen Politur. Lackreiniger ist angesagt wenn der Lack fast kaputt ist, also total matt. Außer du meinst mit Lackreiniger quasi den Precleaner oder wie es bei Nanotol heißt Primer. DER ist ja im Paket mit drin. Alles aufeinander abgestimmt sozusagen.

Von Liquid Glass hab ich die Finger gelassen weil es zu kompliziert in der Anwendung ist. Juni hats ja auf den Punkt gebracht. Da wird meist zu viel aufgetragen und dann hat man den Käse. Einfacher wie z.B. bei Nanotol geht's nimmer. Wachsen mit normalem Wachs ist umständlicher.
 
Ich z.B.habe mir jetzt mal die bestellt...unter anderem!
@Qashguy
Wehe Dir wenn das "Zeug" nichts bringt :cool: ;)


Petzoldts professionelle Fahrzeugpflege - Effektlacke - Airbrush - Pinstripe - Petzoldt's Waschversiegelung, Reinigung und Schutz

Was hast du dir bestellt? Petzold's Lackversiegelung (das im Link)? Kenn ich nicht. Und falls du Nanotol meinst mußt du dich bei Bodyworks beschweren. Der kann quasi Langzeitstudien dazu bringen Ich eher noch nicht. Mein Auto ist erst 4 Wochen alt. :) Aber ich hab Bodyworks kürzlich mal gefragt. er findet es immer noch super.
 
:(:(:(

…tut mir leid… aber ich habe die Begriffe, sowie die User, die es gepostet haben… noch nicht ganz auf der Kette… langsam wird's aber…

DANKE!!!
:wink:
 
Oben